Via Venezia Scharnitz - Venedig 12. Etappe: Schlüterhütte - Puezhütte - Grödnerjoch
Starker Anstieg zur Roa Scharte, auf die Nives Scharte (Klettersteig, der sich aber durch das Val della Roa umgehen lässt), und über ein aussichtsreiches Plateau zur Puezhütte. (10 km). Wem es noch zu kurz ist, der steigt nach ausgiebiger Rast hinauf zum Crespaina Joch und weiter zum Cir Joch, ehe es steil hinab zum Grödner Joch (mit Touristenrummel) geht. ÜN Rifugio Frara., Hotel Cir
Variante: Schlüter Hütte – Puezhütte (ÜN); am nächsten Tag zum Grödner Joch und hinauf zur Boehütte
Einkehr, Übernachtung: Schlüterhütte; Puezhütte; Grödner Joch: Rifugio Frara; Hotel Cir
Talorte: Brixen/Klausen (Bahn); Lüsen; Corvara
Author’s recommendation
Rest Stop
PuezhütteStart
Destination
Turn-by-turn directions
Heute starten wir die Tour der Jöcher und Scharten. Von der Schlüter Hütte gehts übers Kreuzjoch und der Roascharte zur Puezhütte. Am Langental vorbei zum Cir Joch und hinab zum Grödner Joch.
Am Rande der Geisler Gruppe führt uns der schöne Höhensteig vom Bronsoijoch (2.431m) über die steile Medalges-Alpe in vielen steilen, gerölligen Kehren auf die Forcella de la Roa (2.617m). Diese heutige Etappe ist sehr eindrucksvoll und lang, weil wir ob der vielen neuen Einblicke, Aussichten und Schönheiten am Weg und daneben öfter als gewöhnlich innehalten. Besonders dann, als wir eine „Edelweiß-Wiese“ entdecken. Beim Anstieg zur Roa-Scharte queren wir eine weit gezogenen Bergflanke, die mit Edelweiß übersät ist.
Questions and answers
Do you have questions regarding this content? Ask them here.
Reviews
Help others by being the first to add a review.
Photos from others