LogoSouth Tyrol - The other side of Italy
Plan a route here Copy route
Mountain tour recommended route

Zustieg Reintalangerhütte von der Ehrwalder Alm

· 1 review · Mountain tour · Wettersteingebirge
Responsible for this content
AV-alpenvereinaktiv.com Verified partner  Explorers Choice 
  • Nach der Feldernalm wird der breite Weg zum Bergsteig
    Nach der Feldernalm wird der breite Weg zum Bergsteig
    Photo: Michael Pröttel
m 2000 1800 1600 1400 1200 10 8 6 4 2 km
Dieser landschaftlich sehr abwechslungsreiche Hüttenzustieg eignet sich besonders gut als erste Etappe einer besonderen Wettersteindurchquerung.
moderate
Distance 10 km
5:00 h
734 m
831 m
2,123 m
1,408 m
Nachdem man über das Gatterl und das Untere Zugspitzplatt ins Reintal gewandert ist, kann man nämlich am nächsten Tag über das Oberreintal zur Meilerhütte aufsteigen.  Von dort geht es schließlich am dritten Tag  dann wieder auf der Südseite des Wettersteingebirges hinab in die Leutasch.

Author’s recommendation

Hat man den Talboden erreicht, sollte man noch den kurzen Abstecher zum Partnach-Ursprung unternehmen.
Profile picture of Michael Pröttel
Author
Michael Pröttel 
Update: May 13, 2020
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
2,123 m
Lowest point
1,408 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Cardinal direction
NESW

Track types

Asphalt 1%Dirt road 11.37%Path 87.61%
Asphalt
0.1 km
Dirt road
1.1 km
Path
8.8 km
Show elevation profile

Safety information

Gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.

Tips and hints

www.alpenverein-muenchen-oberland.de/reintalangerhuette

Start

Ehrwalder Alm (1,505 m)
Coordinates:
DD
47.384838, 10.969879
DMS
47°23'05.4"N 10°58'11.6"E
UTM
32T 648680 5249812
w3w 
///streetwise.nurture.simmer

Destination

Reintalangerhütte

Turn-by-turn directions

Zunächst schwebt man kraftsparend mit der Seilbahn zur Ehrwalder Alm hinauf. (Hier alternativ zu Fuß von der Talstation in etwa einer Stunde).  Nun folgt man einem breiten Fahrweg (Beschilderung zur Hochfeldernalm) nach Osten. Kurz vor einer kleinen Pestkappelle zweigt ein schmalerer Weg nach links ab und führt über Wiesenhänge und ein kleines Waldstück zur Einkehrmöglichkeit  Hochfeldernalm hinuf.

Hinter der Alm folgt man dem zunächst noch breiten Fußweg nach Norden. Dieser führt erst auf die Südwände der Plattspitze zu und quert dann weiter ansteigend nach Osten im Wechsel von Wiesenhänge und Latschen auf den Sattel "Am Brand". Dahinter geht es kurz leicht bergab und in einem weiten Bogen weiter nach Osten zum Feldern Jöchl hinüber.

Hier wendet man sich nach links (nach Norden) und gelangt kurz ab-  dann wieder ansteigend zum Gatterl (kurz seilversicherte Stelle) , das den Übergang nach Deutschland und zum unteren Teil des weiten Zugspitzplatts vermittelt. An dessen Ostende geht es nun immer oberhalb der Latschenzone im leichten aber steten Auf und Ab zur Knorrhütte hinüber, die auf der anderen Seite des Platts liegt. Der Weg dorthin ist steinig und verlangt Trittsicherheit.

Nachdem man sich ab der Knorrhütte vielleicht gestärkt hat, folgt man dem Weg 801 nach Süden, der sich sogleich verzweigt. Beide Varianten sind möglich, da die Wege weiter unten wieder zusammen kommen. Der von oben geshen linke Weg führt mehr im Geröllgelände ins Reintal hinab. Die rechte Variante verläuft mehr in der Latschenzone, wobei auch hier entlang von Geröllrinen abgestiegen wird. Trittsicherheit braucht man für beide Alternativen.

Nachdem sich die Wege vereinigt haben geht es nach Osten über einen Wiesenhang zum Talboden des "Oberen Angers" hinab. Hier bietet sich nach links der recht kurze Abstecher zum Partnach-Ursprung an.

Wieder am Hauptweg zurück gekehrt folgt man diesem ohne jegliche Orientierungsprobleme nach Osten und wandert somit durch lichtes Waldgelände zur direkt an der Partnach gelegenen Reintalangerhütte.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug über Garmisch-Partenkirchen, bzw. über Reutte nach Ehrwald und mit dem Lokalbus zur Ehrwalder Almbahn Talstation. Die Anreise mit Bus&Bahn macht hierbei am meisten Sinn. Aktuelle Verbindungen: www.bahn.de oder www.vvt.at

Getting there

Von Westen über Kempten, Füssen und Rette, von Norden über Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald. Dort der Beschilderung zur Ehrwalder Almbahn Tastation. (Die Anfahrt mit eigenem KFZ macht wenig Sinn, da der beschriebene Hüttenübergang Teil einer Wetterstein Durchquerung mit unterschiedlichem Ausgangs- und Endpunkt ist.)

Parking

Großparkplatz an der Ehrwalder Almbahn.

Coordinates

DD
47.384838, 10.969879
DMS
47°23'05.4"N 10°58'11.6"E
UTM
32T 648680 5249812
w3w 
///streetwise.nurture.simmer
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

AV Karte BY8 "Wettersteingebirge" 1:25000

Equipment

Normale Bergwanderausrüstung.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Miriam Schiller
June 22, 2021 · Community
Wir sind anders her gegangen, vom Reintal zum Lift. Eine fantastische Strecke!
Show more
When did you do this route? June 21, 2021

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
10 km
Duration
5:00 h
Ascent
734 m
Descent
831 m
Highest point
2,123 m
Lowest point
1,408 m
Public-transport-friendly Scenic Refreshment stops available Secured passages Linear route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 5 Waypoints
  • 5 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view