Silvretta Skidurchquerung
Author’s recommendation
Track types
Show elevation profileSafety information
Abwechslungsreiche Skitourenrunde mit teils recht flachen Anstiegen, teilweise im Gletschergelände. Umso anspruchsvoller sind dafür die exponierten Gipfelanstiege auf Piz Buin und Silvrettahorn. Sichere Lawinenverhältnisse erforderlich!Tips and hints
Anreise: www.bahn.de; www.montafonerbahn.at; www.vmobil.atVermuntbahn, Tunnelbus: www.silvretta-bielerhoehe.at
Informationen zur Region: www.montafon.at
Start
Destination
Turn-by-turn directions
Etappe 2: Von der Jamtalhütte mit Blick auf die Vordere Jamspitze flach taleinwärts und über eine kurze Stufe auf den Jamferner. In einem weiten Linksbogen unterhalb der Felsinsel vorbei und rechts haltend ins Jamjoch. Links in wenigen Minuten auf die Hintere Jamspitze (3156 m), bei guten Verhältnissen mit Ski bis zum höchsten Punkt. Abfahrt über den Jamferner und Gegenanstieg in die Tiroler Scharte, anschließend so weit wie möglich mit Ski, am Schluss zu Fuß auf den Ochsenkopf (3057 m). Abfahrt über die Tiroler Scharte und die Reste des Tiroler Gletschers zur Wiesbadener Hütte (2443 m).
Etappe 3: Von der Wiesbadener Hütte in einem weiten Rechtsbogen unter dem Vermuntgletscher vorbei auf den Absatz der Grünen Kuppe und flach auf den Ochsentaler Gletscher. Unterhalb der Brüche vorbei in Richtung der Abbrüche des Silvrettahorns und schließlich links über eine Rampe ins weite, flache Becken des Ochsentaler Gletschers. Weiter in die Buinlücke und zu Fuß steil, im Mittelteil mit leichter Kletterei, auf den Piz Buin (3312 m). Nach dem Abstieg zur Buinlücke Querung in die Fuorcla dal Cunfin und weiter zum Silvrettapass. Zum Abschluss schöne Abfahrt über den Silvrettagletscher zur Silvrettahütte (2341 m).
Etappe 4: Von der Silvrettahütte entlang der Abfahrtsroute der Etappe 3 auf den Silvrettagletscher und über diesen flach an den Fuß der steilen Südwestflanke des Silvrettahorns. In Spitzkehren hinauf in einen Sattel und erst noch mit Ski, dann zu Fuß teils sehr steil auf das Silvrettahorn (3244 m). Abfahrt über den Silvrettagletscher und kurzer Gegenanstieg in die Rote Furka (2688 m). Nordseitige Abfahrt ins Klostertal und anstrengender Gegenanstieg durch das Verhupftäli zum Litzner Sattel. Erst noch mit Ski, dann zu Fuß steil auf den Sattelkopf (2863 m). Abfahrt über den Verhupfgletscher ins Kromertal und zum Vermuntstausee (1753 m). Mit dem Tunnelbus zurück zum Ausgangspunkt.
Note
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Bahn bis Schruns, mit dem Bus nach Partenen und dort mit der Vermuntbahn (www.silvretta-bielerhoehe.at) und dem Tunnelbus zur Bielerhöhe. Mehr Infos: www.bahn.de, www.montafonerbahn.at und www.vmobil.at.Getting there
Aus dem süddeutschen Raum kommend mit dem Auto über Lindau und Bregenz Richtung Arlbergpass und durch das Montafon bis Partenen. Aus dem Inntal kommend über den Arlbergpass und das Klostertal ins Montafon.Parking
Großer Parkplatz bei der Talstation der Vermuntbahn.Coordinates
Book recommendation by the author
Stefan Herbke: Traumtouren - 25 außergewöhnliche Skidurchquerungen in den Alpen, Tyrolia-Verlag, 2019.
Stefan Herbke: Skitourenführer Vorarlberg, Bergverlag Rother, 3. Aufl. 2014.
Rudolf und Siegrun Weiss: Skitourenführer Ötztal – Silvretta, Bergverlag Rother, 2. Aufl. 2012.
Author’s map recommendations
Equipment
Komplette Gletscherausrüstung, Harscheisen.Avalanche conditions
Statistics
- 4 Stages
Lange Täler kennzeichnen die Zustiege zu den beliebten Skitourengipfeln der Silvretta. Am angenehmsten zu gehen ist dabei noch das Bieltal, durch ...
Die Hintere Jamspitze ist eine der wenigen Silvrettagipfel, die mit Ski bis zum höchsten Punkt bestiegen werden können. Ein überaus lohnendes und ...
Auch wenn der Piz Buin nur der dritthöchste Silvrettagipfel ist – Piz Linard und Fluchthörner sind noch höher –, vom Bekanntheitsgrad kommt keiner ...
Ein wenig steht das Silvrettahorn schon im Schatten seiner namhaften Nachbarn wie Piz Buin oder Dreiländerspitze. Dennoch, der Gipfel wird sowohl ...
Questions and answers
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others