Alpengasthof Lüsens
im Wandel der Zeit
Da man das alte, von Abt Andreas i.J. 1633 erbaute Landhaus in Lüsens, welches infolge häufiger Überschwemmungen der Melach mit der Zeit baufällig geworden war, verlassen mußte, hat Abt Norbert II von Spergs diesen sicheren Platz ausgesucht, das Haus mit der Kapelle der hl. M. Magdalena aufgeführt, befestigt und eingerichtet, den Ansprüchen der Landwirtschaft und der Wohnung seiner hier wohnenden Stiftsherren angepasst, um so das Angenehme des Landlebens mit dem Nutzen der Almwirtschaft zu verbinden i.J.d.H. 1780. Abt Heinrich 5. lies dieses Alpenhaus durch seinen Kastner Gilbert Bauhofer i. J. 1930 zu einer Fremdenherberge umgestalten.
Wer früh das ist, kann den einfachen Saunabereich geniesen.
Orari d'apertura
WINTER: Dezember bis April
Località
Am Ende vom Lüsenstal.Specializzato in
GruppiSpeciale per coppie
Bambini
Anziani
Singles
Lingue
TedescoInglese
Camere
Camera non fumatoriTelefono
Doccia
Bagno/WC
Trattamento
ColazioneMezza pensione
Pensione completa
Tempo libero
Sci di fondoEscursioni con ciaspole
Escursioni con gli sci
Mountain Bike
Benessere
SaunaMezzi pubblici
Von Innsbruck über Kematen nach Gries im Sellrain und weiter nach Praxmar. Ca. 15 Minunten Fuweg bis zu Gasthaus.Come arrivare
Über das Sellraintal ab Gries nach Praxmar und weiter ins Talende des Lüsestales.Dove parcheggiare
Direkt von dem Haus.Coordinate
Raccomandazioni nelle vicinanze
Ein Hatscher - Aber ein wunderschöner Hatscher!Viele Kilometer sind zurückzulegen, bis der sehr steile Gipfelhang erreicht wird. Sowohl im Winter ...
Tolle Skitour abseits des vielbesuchten Zischgeles. Sowohl im Frühjahr als auch im Hochwinter ein lohnendes Ziel. Bei entsprechenden Verhältnissen, ...
Ein Hüttenaufstieg der Freude macht. Im Sicht immer der Lüsener Fernerkogel.
Lange, aber nicht allzu schwierige Skihochtour auf einen aussichtsreichen 3000er der Stubaier Alpen. Bei vernünftiger Spurwahl besteht kaum ...
Weite Hänge, steiles Finale Recht lang, aber sehr abwechslungsreich: Tolle hochalpine Landschaft, viel kupiertes Gelände mit hohem Cruise-Faktor ...
Auf dieser zwar recht langen, aber landschaftlich sehr abwechslungsreichen Hüttenverbindung kann man einen schönen Aussichtsgipfel mitnehmen.
Mixedklettertour "Ground Launch", Lüsens, Sellrain. Erstbegehung von Christian Piccolruaz und Gefährten im Jänner und Feber 2011. Mehr auf
Ein Gipfel mit einem Panorama, das seinesgleichen sucht. Das muss aber verdient werden. Vom großen Horntaler Joch ist abschüssiges steiles Gelände ...
Kurzer Zustieg durch anfangs sehr grüne und später immer wildere Landschaft. Der Weg ist teilweise schmal und etwas abschüssig.
Übergang ins Lüsenstal durch hochalpine Winterlandschaft.
Wenn man vom Sellrain ins Lüsenstal taleinwärts fährt, kann man sich nicht vorstellen, dass hier von der Nordseite dieser elegante, relativ ...
Lange und auch anspruchsvolle Skihochtour auf einen versteckten 3000er der Stubaier Alpen. Deutliche Lawinengefährdung, kaum Spaltengefahr.
Der Übergang vom Stubaier Höhenweg (Franz-Senn-Hütte) zur Sellrainer Hüttenrunde (Westfalenhaus) Einer der stillen Wege durch das Große Horntal.
Eindrucksvolle Tagestour durch das hintere Lüsens- und das Längental.
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so Nah. Die beliebte Sellrainer Hüttenrunde ist im Winter ein besonderes Erlebnis.
Ein hochalpiner Übergang der viel der eine gute Kondition erfordert. Schöner Weg zunächst einfach im oberenen Fotschtal mit der Grawawand im Blick.
Stiller Weg durchs hintere Fotschertal. Das Hochgrafljoch ist immer eine Herausforderung.
Schöner Weg entlang dem Lüsenstal ins Längental und hinauf zum Westfalenhaus. Aufstieg zur Münsterhöhe.
Die Königstour in den Sellrainer Bergen. Anspruchsvolle hochalpine Tour mit vielen Gipfelbesteigungen. Rundtour auf den hochalpinen Wegen mit ...
Anspruchsvolle Rundtour auf den hochalpinen Wegen von Hütte zu Hütte zwischen Sellrain- und Ötztal durch die Sellrainer Berge, Stubaier Alpen mit ...
Mostra tutto sulla mappa
Alpengasthof Lüsens
A-6184 St. Sigmund Praxmar im Sellrain/Tirol
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti