Akademikerkante am beeindruckenden Kreuztörlturm (2.184 m)
Von Ellmau aus ist das kleine U schon zu sehen und kurz vor der Scharte ist man dann von der feingliedrigen Gestalt des Kreuztörlturm beeindruckt. Man will es kaum glauben, dass durch diese senkrecht in den Himmel ragende Kante eine Tour führt, die nur mit 5- bewertet ist!
Der Kreuztörlturm auf der Nordwestseite und der Daumen auf der Südostseite laufen beide zur Scharte hin rund aus, deshalb wird das Kleine Törl und die Touren an dieser auch als das kleine U bezeichnet.
Der kürzeste und einfachste Zustieg startet von der Wochenbrunner Alm und führt über die Gaudeamushütte und den Gildensteig zum Kleinen Törl.
Wenn Dir der Kreuztörlturm gefällt, kann ich dir mein Buch empfehlen: Türme - 50 Klettertouren.
Es sind folgende Türme im Detail, mit Topos und vielen schönen Bildern beschrieben: Herkulessäule, 3. Kreuzberg, Gipfelstürmernadel, Großer Turm, Festbeilstein, Sellatürme und viele mehr.
Consiglio dell'autore
Punti di ristoro
GaudeamushütteWanderparkplatz an der Wochenbrunner Alm
Indicazioni sulla sicurezza
Abgesehen vom zweiten Stand (Bergrettungsverankerung) ist die Akademikerkante "nur" mit Schlaghaken abgesichert und so sehr alpin. Für Alpine Einsteiger ist die Tour nicht geeignet! Am Kreuztörlturm sollte man schon wissen was man tut!Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Touristinfo Ellmau ; Gaudeamushütte ; mehr vom Autor findet ihr auf seiner Homepage und aktuelles auf FB
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Zustieg: Los geht es vom großen Wanderparkplatz an der Wochenbrunner Alm nach Norden auf dem Wirtschaftsweg zur Gaudeamushütte (1.263 m). Von hier den am Morgen schattigen Westhang auf dem Weg mit der Nummer 824 hinauf bis in den Bereich des Brennenden Palven. Jetzt dreht man nach Norden (links) und geht vorbei an der Wilderer Kanzel meist im Bereich der Hangkante auf dem Gildensteig weiter aufwärts. Über eine schwach ausgeprägte Scharte und dann unterhalb der Törlwand querend erreicht man das Kleine Törl (2.111 m). Vom Törl auf Steigspuren wenige Meter nach Westen und dann über einen Felsen (1-2) auf eine Wiese. Jetzt westlich (links) der Kante an den Felsen und wenige Meter in Schrofen aufwärts wo sich der Einstieg befindet.
Tour: Das Topo beschreibt im Detail die Klettertour. Berg Heil!
Abstieg: Vom Gipfel wenige Meter abklettern und am Bügel 3x je ca. 20 Meter abseilen. Alternativ kann mit einem Doppelseil auch in einem Rutsch 60 Meter abgeseilt werden. Auf bekanntem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Variante: Das Kreuztörl kann auch von Norden (Griesner Alm), vorbei an der Fritz Pflaum-Hütte durch das Griesnerkar erreicht werden. Hier sind die letzten sehr steilen Meter auf die Scharte mit einem Stahlseil versichert. Im überschattigen Griesnerkar hält sich der Schnee im Frühsommer sehr lange und dann kann dieser Anstieg anspruchsvoll und gefährlich sein. Logischerweise schneller schneefrei ist der oben beschriebene Anstieg von Süden.
Nota
Mezzi pubblici
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann man leider nur bis nach Ellmau fahren. Von hier benötigt man zu Fuß circa eine Stunde zur Wochenbrunner Alm. :-(Come arrivare
Von Norden kommend fahren wir an der Abfahrt Kufstein Süd (aus dem Inntal anreisend Wörgl Ost) von der Inntal Autobahn A12 ab. Wir folgen der B 173 und B 178 nach Scheffau und weiter nach Ellmau am Wilden Kaiser. Hierher auch von Osten über Bad Reichenhall, Lofer, Waidring und St. Johann.
In Ellmau die Bundesstraße verlassen und im Ort nach Norden abbiegen. Am Golfplatz vorbei folgt man immer dem Straßenverlauf und fährt über die Mautstraße (4,- EUR - Stand 2019) zum Parkplatz.
Dove parcheggiare
Der sehr große Wanderparkplatz ist in Terrassen angelegt und mit ein bisschen Glück kann man sein Auto unter einem schattenspendenden Baum abstellen. In der Gebühr für die Mautstraße ist die Benutzung des Parkplatzes inbegriffen.Coordinate
Titoli consigliati
Panico Alpinverlag: Alpinkletterführer Wilder Kaiser von Markus Stadler - im Online-Shop von freytag & berndt versandkostenfrei erhältlich
Mappe consigliate
DAV-Karte Nummer 8 Kaisergebirge im Maßstab 1:25000 - erhältlich bei freytag & berndt
Attrezzatura
Alpinkletterausrüstung mit 50 m Einfachseil, 8 Exen, Satz Keile, Schlingen
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti