LogoAlto Adige... da vivere!
Crea percorso fino qui Copia il percorso
Alpinismo Percorso consigliato

Sarner Scharte: Spiel Aus

Alpinismo · Alpi Sarentine
Responsabile del contenuto
AVS Referat Bergsport & HG Partner verificato  Explorers Choice 
  • Topo der "Ibrsche" und "Spiel Aus"
    Topo der "Ibrsche" und "Spiel Aus"
    Foto: Luca De Giorgi, AVS Referat Bergsport & HG
Logische und anspruchsvolle Linie mit Boulderstelle am Dach
difficile
Lunghezza 10,2 km
7:00 h.
950 m
950 m
2.460 m
1.511 m

Die ersten drei Längen in zunehmender Schwierigkeit wärmen für die anspruchsvolle Dachstelle auf. Wiederholer werden sich noch fast wie die Erstbegeher fühlen!

 

1. [60 m, IV+]: Schwer absicherbare Platte hoch und dann der Grasrinne links hinauf bis zum Stand an 1 BH am Anfang vom Riss.

2. [35 m, V+, 1 BH]: Vom Stand dem Riss entlang zum BH. Dann gerade hoch bis zur Rinne, links Stand an 2 BH.

3. [25 m, VI+, 2 BH]: Riss nach links folgen, um die Kante klettern und zum Stand an BH in der Platte hochsteigen.

4. [30 m, VII+ A0, 8 BH]: Über die Platte zum Riss im Dach hoch und mit dessen Hilfe das Dach A0 überwinden. Frei geklettert ist es eine anspruchsvolle Boulderstelle (ca. IX-). Den Riss weiter hoch bis zu einem Absatz kurz vor dem großen Grasband. Stand an BH.

5. [ca. 80 m, III]: Übers breite Grasband rechtshaltend hoch bis zur nächsten Wand. Stand an Blöcken.

6. [55 m, VI+]: Den senkrechten Riss, der durch die Mitte der Wand, verläuft hochklettern. Ausstieg beim Schnapskastl.

Consiglio dell'autore

Wiederholer sollten sich nicht die Ausgezeichenten Kuchen des Almschank Tengler entgehen lassen. Die Alm befindet sich gleich oberhalb des Parkplatzes und ist im Sommer nachmittags ab 13.30 Uhr geöffnet.

Nach erfolgreicher Klettertour am Heimweg kommt man hier eigentlich nicht vorbei, ohne Einkehr zu halten. Im Laufe der Zeit hat es sich eingebürgert, dass Kletterbegeisterte von nah und fern hier ihr verdientes Bier getrunken haben und dabei ihre Abenteuer und Geschichten erzählt haben. Dies erkennt man auch an den Bildern im Inneren der Hütte, welche die Geschichte der Kletterei auf der Scharte widerspiegeln.

Immagine del profilo di Luca De Giorgi
Autore
Luca De Giorgi 
Ultimo aggiornamento: 03.12.2020
Difficoltà
VII+ difficile
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
Gipfel der Sarner Scharte, 2.460 m
Punto più basso
Parkplatz Riedlerhof, 1.511 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Esposizione
NESO
Raccordo
750 m, 2:00 h.
Altezza della parete
200 m
Lunghezza della scalata
265 m, 3:30 h.
Discesa
950 m, 1:45 h.
Punti di sosta
Con spit, Protezioni mobili (friends-nuts)
Protezioni e Sicurezza
Pochi spit, Protezioni mobili (friends-nuts)
Lunghezza corda minima
2 x 60 m
Numero rinvii
8
Prima ascesa
Armin Schwitzer, Gabriel Rossi; 2020 von unten eröffnet

Tipo di strada

Strada sterrata 5,34%Sentiero naturalistico 5,12%Sentiero 17,66%Sconosciuto 71,86%
Strada sterrata
0,5 km
Sentiero naturalistico
0,5 km
Sentiero
1,8 km
Sconosciuto
7,3 km
Mostra il profilo altimetrico

Indicazioni sulla sicurezza

Länge: 6 SL / 285 m

Schwierigkeit: VII+ A1

Qualität der Absicherung / Allgemeine Schwierigkeit: R3/II

Beschreibung der Absicherung: Meist gebohrte Stände und teilweise mit BH abgesichert, alpine Erfahrung und gute Vorsteigemoral empfehlenswert.

Felsqualität: Sehr gut

Vom Rückzug über die Route ist abzuraten.

Consigli e raccomandazioni aggiuntive

Am Ausstieg des Südgipfels wurde von den Oacher Brüdern ein Schnapskastl aufgestellt. Es gehört zum guten Ton, eine Flasche mitzunehmen und sie für zukünftige Wiederholer im Kasten zu lassen.

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Tourismus Verein Sarntal: https://www.sarntal.com/

Partenza

Parkplatz Riedlerhof (1.511 m)
Coordinate:
DD
46.642080, 11.383927
DMS
46°38'31.5"N 11°23'02.1"E
UTM
32T 682443 5168151
w3w 
///volerò.scelti.calici

Arrivo

Parkplatz Riedlerhof

Direzioni da seguire

Zustieg: Vom Parkplatz hinter dem Riedlerhof der Wegmarkierung Nr. 3 folgend über einen breiten Weg an einem Teich vorbei bis zum Hofschank Tengler (20 min).

Links vom Tengler vorbei immer den Schildern (3) folgend ein bisschen steiler über einen Waldweg bis zum „Larchrastl”, einer Kreuzung, bei der der Weg 3 nach rechts weiterzieht (50 min). Hier dem Weg 3B geradeaus folgen.

Den Weg 3B bis zu einer Anhöhe mit Wetterkreuz („Außerer Herr”) folgen, wo er in den Weg 3A mündet (1h). Hier bergauf nach rechts den Weg Nr. 3A weitergehen.

Erst über einen Waldweg bis über die Waldgrenze, wo der Weg in einen Steinweg übergeht, konstant mäßig steil bergauf, bis der Weg allmählich rechts weg flacher wird und den Hang quert. Hier hat man schon einen großartigen Einblick in die Westwand und man kann das Gipfelkreuz gut erkennen.

Auf dem Weg erreicht man bald einen Bildstock, der sich nach drei Seiten öffnen lässt und eine Übersicht der Kletterrouten und Topos beinhaltet. Später erreicht man eine kleine Quelle mit Trog, den „Brunnleit Brünnl” (1 h 40 min). Dies ist die letzte Wasserstelle, auch auf dem Abstieg gibt es bis hier kein Wasser!

Vom Bildstöckl mit den Routenbeschreibungen den Weg kurz absteigen und dann den Spuren nach oben folgen. Beim Steinmännchen den markanten Stufen nach rechts weiter folgen. Kurz vor dem Wandfuß, bei dem es rechts zum Einstieg der Engelskante geht, links bleiben. Bei einer Höhle markiert links eine rote Schlinge den Einstieg zur "Oxl-Spray". Entlang dieser Tour bis zum 1. Stand hochklettern und dann am Wandfuß nach links bis zum Ende des Bandes. (15 min)

GPS Koordinaten Einstieg: 46.648595, 11.406434

Abstieg: Vom Gipfelkreuz auf dem flachen Gipfelplateau den großen Steinmännchen links Richtung Süden folgen bis sich ein Pfad bildet, der runter zum Schartl und der Biwakhütte führt (10 min).

Am Schartl Richtung Westen auf einem steinigen Weg über Serpentinen eine steile Rinne bergab der Markierung Nr. 3 folgen bis man zu einer Kreuzung kommt. Hier nach rechts auf den Weg Nr. 3A abbiegen, welcher zurück zur Quelle führt (45 min). Von hier aus auf demselben Weg wie beim Zustieg absteigen (Wege 3A, 3B, 3). ca 1 h 40 min bis zum Parkplatz.

Mezzi pubblici

Mit Linie 150 (Bozen - Sarntal) bis zur Haltestelle "Straßmann". Dort dem Wanderweg Nr.18 und dann Nr.3 bis zu Parkplatz "Riedl" folgen (ca 1.5h)

Siehe: https://www.sii.bz.it/

 

In auto

Von Bozen ins Sarntal. Kurz vor Sarnthein bei der Tankstelle rechts Richtung Steet/Riedelsberg abzweigen. Der schmalen Straße folgen und dann rechts zum Riedlerhof abzweigen.

Dove parcheggiare

Oberhalb des Riedlerhofs auf dem Parkplatz parken.

GPS Koordinaten Parkplatz: 46.64202, 11.3838

Coordinate

DD
46.642080, 11.383927
DMS
46°38'31.5"N 11°23'02.1"E
UTM
32T 682443 5168151
w3w 
///volerò.scelti.calici
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Titoli consigliati

Online-Kletterführer: www.alpenverein.it/redrocks

Mappe consigliate

Tabacco Nr.040 1:25.000

Attrezzatura

Normale Alpine Ausrüstung, 8 Expressschlingen

 

Zur NAA (Normale Alpine Ausrüstung) gehört u.A.:

• 2 x 60 m Halbseil

• Helm, Gurt, Rucksack, Kletterschuhe usw.

• ausreichend Schlingen (2) und HMS-Karabiner (4) zum Standbauen

• Sicherungs- und Abseilgerät

• Set Friends von 0.3 bis 3 (Größen beziehen sich auf Black Diamond der Serie C4 oder X4)

• Sortiment Klemmkeile

• verlängerbare Expressschlingen (6)

• Hammer und einige Haken

• einige Kevlarschlingen

• Erste-Hilfe-Set, Handy, Biwaksack, Stirnlampe

Percorsi consigliati nei dintorni

 Questi consigli sono stati generati automaticamente dal sistema.

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vorresti chiedere qualcosa all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
VII+ difficile
Lunghezza
10,2 km
Durata
7:00 h.
Salita
950 m
Discesa
950 m
Punto più alto
2.460 m
Punto più basso
1.511 m
Percorso consigliato Passaggio in vetta Parete Placca Avvicinamento a piedi

Meteo al punto di partenza del percorso

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 6 Waypoint
  • 6 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio