Alpspitze über Schöngänge und Ostgrat. Abstieg über Ostflanke und Nordwandsteig.

Indicazioni sulla sicurezza
Bei Regen werden die Schöngänge rutschig und gefährlich.Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Alpspitz an der Gipfelstation auf dem Osterfelder
Kreuzeckhaus
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Vom Kreuzeckhaus aus folgt man dem der Beschilderung zur Hochalm in südwestliche Richtung. Auf einem bequemen Weg erreicht man über Hochalm (1704m) und den Hochalmsattel (1820m) den Einstieg in die Schöngänge am Fuß der Alpspitze. Dieser ist deutlich markiert. Bitte darauf achten, dass man nicht zu weit links in den sehr schweren Mauerläufersteig einsteigt, der direkt auf den Bernadeinkopf führt. Ab jetzt bewegt man sich im Fels auf einem zumeist mit Drahtseil versicherten Steiges. Als Klettersteig sind die Schöngänge mit leicht zu bewerten (A).
Die Schöngänge enden unterhalb des Bernadeinkopfes. Von hier aus kommt man recht schnell zum Oberkar, auch dieser Weg ist beschildert. Vom Oberkar aus geht es auf Schrofengelände zur Ostwand. Vorsicht, hier muss man sich links halten, um nicht versehentlich am Einstieg zum Nordwandsteig rauszukommen. Der Ostgrat ist eine wahre Genusskraxelei. Die Kletterstellen sind meist A, an einer Stelle A/B. Teilweise sind die Klettereien mit Drahtseil versichert.
Nota
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Von München Hbf. die Regionalbahn Richtung: Reutte in Tirol
Umsteigen in Garmisch Partenkirchen in die Bayerische Zugspitzbahn Richtung: Zugspitze Bahnhof Zugspitzplatt,
Ausstieg in Hammersbach, Grainau
Coordinate
Mappe consigliate
Attrezzatura
Bergwanderschuhe oder Zustiegschuhe (feste Sohle)
Helm
evtl. Klettersteigset
Tourenstöcke
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Foto di altri utenti