Neue Magdeburger Hütte - Pfeishütte
Sentiero alpinistico
· Karwendel
Die lange, aussichtsreiche Hüttenverbindung hoch über Innsbruck kann gut als Karwendeldurchquerung fortgesetzt werden. Durch Nutzung der Seilbahn Seegrube -Hafelekar erspart man sich den südseitigen Aufstieg zwischen den Lawinenverbauungen
difficile
Lunghezza 17 km
Langer Hüttenverbindungsweg der im ersten Teil bis kurz vor der Seilbahnstation Seegrube einsam durch das Revier von Gams, Steinbock und Steinadler führt. Ab der Aspachhütte sehr aussichtsreiche Wege hoch über Innsbruck.
Consiglio dell'autore
Die beschriebene Tour hatte ich bei einer mehrtägige Karwendeldurchquerung von Seefeld über Nördlinger Hütte, Neue Magdeburger Hütte, Pfeishütte, Hallerangerhaus Hall in Tirol integriert. Mit der S-Bahn erreicht man via Innsbruck wieder den Ausgangspunkt Seefeld.
Aufteilung in 2 Etappen durch Nächtigung in der Höttinger Alm möglich. Dann verlässt man den beschriebenen Weg an der Achselboden Alm und folgt der Wegweisung zur Höttinger Alm.
Difficoltà
difficile
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
Hafelekarspitze, 2.334 m
Punto più basso
Abzweig Söldensteig, 1.212 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Tipo di strada
Mostra il profilo altimetricoPunti di ristoro
Neue Magdeburger HütteBergstation der Hafelekarbahn (2269 m)
Pfeis-Hütte
Indicazioni sulla sicurezza
Beim Abstieg von der Neuen Magdeburger Hütte sind einige Reisen zu queren. Es sind zwar Drahtseile montiert, jedoch sind Wanderstöcke angenehm.Partenza
Neue Magdeburger Hütte (1648 m) (1.642 m)
Coordinate:
DD
47.288732, 11.297185
DMS
47°17'19.4"N 11°17'49.9"E
UTM
32T 673698 5239809
w3w
///brodo.svelto.elencato
Arrivo
Pfeishütte (1922 m)
Direzioni da seguire
Von der Neuen Magdeburger Hütte (1648 m) fürt der gut markierte AV Weg 220 Richtung Osten durch das Almgelände zur Schoberwaldhütte (private Jagdhütte). Ab hier leitet uns ein steiler Bergpfad abwärts zur Abzweigung des Schleiferwandsteiges. Hier geh es links und weiter abwärts unter die Felsen der Nassen Wand. An mehreren Stellen haben sich 2014 Reissen gebildet (vgl. Fotos) und der Weg ist teilweise abgerutscht. Am Abzweig des Söldensteiges zum GH Rauschbrunnen ist mit ca. 1240 m der tiefste Punkt der Tour erreicht. Durch Hochwald steigt der Weg zur unbewirtschafteten Aspachhütte (1534 m). Ohne viel Höhengewinn aber zunehmend aussichtsreich leitet der Pfad weiter zur unbewirtschafteten Achselbodenalm (1645m). Steil gewinnt nun der Weg in der Ostflanke des Brandjochkreuz eine Höhe von ca. 1850 m bevor er dann in entspannendem auf und ab den sog. Gipfelstürmerweg erreicht. Während man bis hierher nur selten andere Wanderer trifft, tritt man nun in das von den Innsbrucker Bergbahnen erschlossene Gebiet ein und wandert zur Seilbahnstation Seegrube mit Restauration. Durch Investition von 3,50 Euro kann der Steile Anstieg zwischen den Lawinenverbauungen hinauf zum Hafelekar erleichtert werden. Mit der Hafelekarspitze (2334 m) ist der höchste Punkt der Tour erreicht. In anregendem auf und ab leitet nun der vielgerühmte Goetheweg zunächst auf der Südseite mit Blick auf die Zentralalpen. Zwischen Gleirsch- un Mandlspitze wechselt der Weg auf die Nordseite und zeigt uns die Karwendelketten. Ab der Mannlscharte führt der Weg abwärts zur Pfeishütte (1922 m)
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Coordinate
DD
47.288732, 11.297185
DMS
47°17'19.4"N 11°17'49.9"E
UTM
32T 673698 5239809
w3w
///brodo.svelto.elencato
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Mappe consigliate
AV Karte 5/1 und 5/2
Attrezzatura
BergwanderausrüstungDifficoltà
difficile
Lunghezza
17 km
Durata
8:00 h.
Salita
1.812 m
Discesa
1.531 m
Punto più alto
2.334 m
Punto più basso
1.212 m
Statistiche
Mappe e sentieri
- 7 Waypoint
- 7 Waypoint
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti