Rundtour durchs Wetterstein - Tag 3 - Knorrhütte über Zugspitze nach Ehrwald
Consiglio dell'autore
Possibilitá di ristoro
KnorrhütteSonn-Alpin auf der Zugspitze
Indicazioni sulla sicurezza
Volle Ausrüstung für Hüttentour notwenig.
Bitte bedenkt, dass ihr im alpinen Gelände Unterwegs seit. Wir erreichen fast 3.000 Meter Höhe. Auf dem Weg zur Zugspitze ist zu jeder Jahreszeit mit Schnee zu rechnen. In Kombination mit Wind kann es schnell sehr kalt werden!
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Der dritte Tag der Rundtour startet direkt oberhalb der Terrasse der Knorrhütte und ist sofort knackig steil. Ein schmaler Pfad und einige rote Markierungen an den Steinen zeigen uns den Weg Richtung Zugspitzplatt. Der Untergrund ist geprägt durch kleine Kiesel. Bereits auf dieser Höhe kann zu jeder Jahreszeit Schnne den Weg aufweichen.
Bis nach Sonn-Alpin, von wo aus uns die Gletscherbahn auf den Gipfel bringen kann, gilt es, auf einer Strecke von 3,2 Kilometern 535 Höhenmeter zu überwinden. Bei ordentlichen Verhältnissen daurt der Aufsteig ca. 1,5 Stunden.
Sonn-Alpin und den Seilbahnbahnhof der Gletscherbahn zur Linken geht der Aufstieg nach rechts Richtung Schneefernerhaus weg. Dieses Teilstück sollte nur bei guten Wetterbedingungen, guter Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit begangen werden. Alternativ bringt uns die Gletscherbahn in 5 Minuten die letzten 380 Höhenmeter hoch auf die höchste Erhebung Deutschlands.
Auf dem Gipfel geht es, vor allem bei gutem Wetter, zu wie in einem Freizeitpark. Der passionierte Bergwanderer verlässt daher zügig den Gipfelmit der Gletscherbahn zurück nach Sonn-Alpin. Von dort aus folgen wir dem Weg des Aufstiegs zurück zur Knorrhütte. Bei Schnee besteht die Möglichkeit, teilweise auf den Wanderstiefeln "abzufahren".
Hinter der Knorrhütte führt der Weg am Hang entlang, ohne groß an Höhe zu gewinnen oder zu verlieren. Unser nächstes Etappenziel ist das Gatterl, der Grenzübergang Deutschland-Österreich. Bis dahin führt der Weg über großes Blockwerk und ist recht angenehm zu gehen. In knapp einer Stunde erreichen wir das Gatterl. Der Grenzübergang wurde noch zu Zeiten vor Einführung der europäischen Wirtschaftsgemeinschaft als Schmuggelpfad genutzt. Direkt nach dem Gatterl ist es noch einmal steil und seilversichert.
Der Pfad führt uns am Rand eines großen Talkessels entlang, in deres Mitte tief unter uns ein riesiger Felsbrocken liegt. Auf der anderen Seite des Talkessels angekommen, stehen wir auf dem Feldernjöchel, mit 2.045 Metern der letzte Gipfel des Tages.
Dem Fernwanderweg Via Alpina folgend verlieren wir Meter um Meter an Höhe, und die Landschaft wird wieder grüner und so erreichen das
Ehrwalder Skigebiet. Unsere Tagesetappe, und damit die Rundtour durchs Wettersteingebirge, endet schließlich an der Bergstation der Ehrwalder Alm. Von hier aus fährt uns die Seilbahn ins Tal.
Zurück zum Ausgangspunkt Hammersbach gibt es diverse Wanderbusverbindungen.
Nota
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Come arrivare
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Dove parcheggiare
Etappentour "Rund durchs Wetterstein". Infos siehe Tagesetappe 1Coordinate
Titoli consigliati
Mappe consigliate
Alpenvereinskarte: Blatt BY 8: Wettersteingebirge
Kompass: Garmisch-Partenkirchen Mittenwald
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti