Übergang vom Hochweißsteinhaus über die Porzehütte zur Filmoor-Standschützenhütte (KHW 403)
Dieser Übergang ist konditionell sehr anspruchsvoll und sollte nur bei guten Bedingungen und nur von erfahrenen Bergsteigern begangen werden. Der Weg verläuft entlang des Karnischen Höhenweges (KHW 403) und ist sehr gut markiert, aber einige Stellen sind mit Drahtseilen versichert und erfordern Trittsicherheit.
Der Weg führt direkt auf dem Kamm entlang, bei schlechten Bedingungen kann man auch die Malga-Variante nehmen die meist einsam über die Almen auf italienischer Seite führt (für diese Variante sind ca. 2 Stunden Gehzeit extra zu veranschlagen). Am Tilliacher Joch treffen beide Varianten wieder aufeinander und man setzt den Weg vorbei an der Porzehütte bis zur Filmoor-Standschützenhütte fort.
Wegänderung: Früher ging man vom Hochweißsteinhaus entlang des Hangs querend hinüber zum Luggauer Törl. Da der Weg dort absturzgefährdet und durch große Schneefelder bis spät in den Sommer hinein anspruchsvoll ist, ist es besser man steigt wie hier beschrieben zur Frohnalm/ Ingridalm ab und steigt von dort wieder zum Luggauer Törl auf. Der zeitliche Mehraufwand ist nicht besonders groß. Der Track dieser Tour wurde angepasst, sodass der Track nun über die Frohnalm/ Ingridalm verläuft.
Consiglio dell'autore
Tipo di strada
Punti di ristoro
Hochweißstein-HausPorze-Hütte
Filmoor-Standschützen-Hütte
Indicazioni sulla sicurezza
Im Frühsommer kann man am Weg noch Schneefelder antreffen, dementsprechende Ausrüstung und Erfahrung im Queren von Schneefeldern sind empfohlen.Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Die Tourenbeschreibung zur Malga-Variante: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/03-suedalpenweg-e23-hochweisssteinhaus--porzehuette/16863423/
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Mezzi pubblici
Haltestelle, St. Lorenzen/Wiesen - Zustieg über das Frohntal zum Hochweißsteinhaus
Haltestelle Obertilliach - Zustieg über das Tilliachertal zur Porzehütte
Haltestelle Obertilliach/Leiten - Zustieg über das Leitertal zur Filmoor-Standschützenhütte
Haltestelle, Kartitsch/Äußerst - Zustieg über das Schöntal zur Fillmoor-Standschützenhütte
Haltestelle, Kartitsch/Rauchenbach - Zustieg über das Erschbaumertal zur Fillmoor-Standschützenhütte
In auto
Von Kötschach-Mauthen über die B111 in westlicher Richtung bis zur Ortschaft St. Lorenzen/Les. und weiter bis zum Weiler Wiesen hier biegt man nach Süden Richtung der Ortschaft Frohn ab; von Lienz/Osttirol biegt man in Tassenbach Richtung Obertilliach/Maria Luggau ab und folgt dem Straßenverlauf bis man kurz vor St. Lorenzen/Les. den Weiler Wiesen erreicht, kurz vor der Radegundbrücke biegt man nach rechts Richtung Frohn/Hochweißsteinhaus ab. Nach ca. 3 km verläßt man die asphaltierte Straße bei einer Serpentine und folgt dem Almweg ins Frohntal. Das Frohntal ist bis kurz vor der Ingridalm öffentlich befahrbar.Dove parcheggiare
St. Lorenzen beim Bildungszentrum, bzw. im Frohntal bei den dafür vorgesehen Parkplätzen (kurz unterhalb der Ingridalm)
Kartitsch, beim Ortsteil Rauchenbach
Coordinate
Mappe consigliate
Attrezzatura
Für diese Wanderung ist eine ordentliche Bergausrüstung inkl. Regenschutz und Erste-Hilfe-Set und ausreichend Proviant notwendig. Besonders wichtig sind feste Bergschuhe!Meteo al punto di partenza del percorso
Statistiche
- 3 Waypoint
- 3 Waypoint
Domande e risposte
Vorresti chiedere qualcosa all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti