Übergang von der Olpererhütte über die Alpeiner Scharte zur Geraerhütte
Sentiero alpinistico
· Alpi della Zillertal
Wir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde bis zum Unterschrammachkar. Man folgt der Markierung geradeaus Richtung Scharte, hier ist eine Wasserrinne zu queren. Jetzt geht es den Schutthang unterhalb der Scharte hinauf, über Blöcke erreicht man einen auffälligen Felskopf mit großem Steinmann. Von dort steigt man durch steileres Gelände zur Scharte auf. Aus der Scharte steigt man über steilen Schutt ab und erreicht die Reste des Bergwerks. Von hier kann man bereits die Geraer Hütte sehen, zu der man jedoch noch lange über die flachen Geröllfelder absteigt.
difficile
Lunghezza 7,2 km

Autore
Theresa Rössler - Abteilung Hütten, Wege und Kartographie ÖAV
Ultimo aggiornamento: 29.07.2016
Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Livello di rischio
Punto più alto
Alpeiner Scharte, 2.957 m
Punto più basso
Überquerung des Innerbaches, 2.320 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic
Tipo di strada
Sentiero
7,2 km
Punti di ristoro
Rifugio OlpererhütteGeraer Hütte
Indicazioni sulla sicurezza
Eine hochalpine Bergwanderung am Olperer-Massiv - nur für geübte Bergwanderer empfehlenswert, entsprechende Ausrüstung, Kondition und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt.Partenza
Olpererhütte (2.388 m)
Coordinate:
DD
47.042010, 11.688208
DMS
47°02'31.2"N 11°41'17.5"E
UTM
32T 704207 5213339
w3w
///inattese.termini.censimenti
Arrivo
Geraerhütte
Direzioni da seguire
Wir folgen von der Olpererhütte aus der Neumarkter Runde - diese verläuft in südlicher Richtung von der Hütte weg und weist kaum Höhenunterschiede auf - bis zum Unterschrammachkar (ca. 90 Minuten). Hier wird rechts oben die Alpeiner Scharte als niedrigster Übergang zwischen Schrammacher (links), sowie Fußstein und Olperer (rechts) sichtbar. Man folgt der Markierung geradeaus Richtung Scharte. Hier ist eine Wasserrinne zu queren, die bei dem Unwetter am 26.08.2012 tief ausgewaschen wurde. Auf der anderen Seite sieht man die Wegmarkierungen, muss aber einige Höhenmeter absteigen, um die Rinne sicher überschreiten zu können. Im oberen Bereich wird ein kleiner Bach auf glatten Felsplatten überquert, diese Stelle ist mit einem Seil gesichert. Nach links geht es jetzt den Schutthang unterhalb der Scharte hinauf, über Blöcke erreicht man einen auffälligen Felskopf mit großem Steinmann. Von dort steigt man durch steileres Gelände mit rutschigem, feinem Geröll zur Scharte auf.Aus der Scharte steigt man zunächst über steilen Schutt ab, immer rechts unterhalb der großen Felswand, und erreicht die Reste des Bergwerks, mit vergittertem Stolleneingang, den Resten einer Seilbahn und den Grundmauern der Baracken. Von hier kann man bereits die Geraer Hütte sehen, zu der man jedoch noch lange über die flachen Geröllfelder absteigt.
Nota
Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette
Coordinate
DD
47.042010, 11.688208
DMS
47°02'31.2"N 11°41'17.5"E
UTM
32T 704207 5213339
w3w
///inattese.termini.censimenti
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.
Difficoltà
difficile
Lunghezza
7,2 km
Durata
4:00 h.
Salita
891 m
Discesa
954 m
Punto più alto
2.957 m
Punto più basso
2.320 m
Statistiche
Mappe e sentieri
- 2 Waypoint
- 2 Waypoint
Lunghezza
km
Durata
: ore
Salita
mt
Discesa
mt
Punto più alto
mt
Punto più basso
mt
Domande e risposte
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti