LogoAlto Adige... da vivere!
Crea percorso fino qui Copia il percorso
Sentiero alpinistico Percorso consigliato Tappa 2

Via Venezia Scharnitz - Venedig 2. Etappe: Karwendelhaus - Hallerangerhaus

Sentiero alpinistico · Karwendel
Responsabile del contenuto
ÖAV Sektion Hall in Tirol Partner verificato  Explorers Choice 
  • Karwendeltal
    Karwendeltal
    Foto: Gerald Aichner, ÖAV Sektion Hall in Tirol
m 3000 2500 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Karwendelhaus Hallerangerhaus Kastenalm

Der „Schinter“ : Über die „verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“

Karwendelhaus - Schlauchkar - Birkkar - Kasten - Halleranger

difficile
Lunghezza 14,6 km
8:00 h.
1.490 m
1.533 m
2.733 m
1.200 m
Die erste Bergüberschreitung führt gleich vom Karwendelhaus steil zum Schlauchkarsattel, mit einem möglichen Abstecher zum höchsten Gipfel des Karwendels, der Birkkarspitze (2.749 m, 3 Std.; mit Biwakhütte). Danach erfolgt der Abstieg ins Hinterautal mit neuerlichem Aufstieg zum Halleranger Haus (1.768 m). „Schinter“ sagt man dazu in Tirol, also eine beschwerliche und lange Etappe.

Consiglio dell'autore

Die Birkkarspitze, 2749 m, wurde 1874 „die verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“ tituliert. Vom Panorama her ist das auch heute noch, der Abstecher dorthin lohnt.
Immagine del profilo di Gerald Aichner
Autore
Gerald Aichner
Ultimo aggiornamento: 04.07.2017
Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
2.733 m
Punto più basso
1.200 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Tipo di strada

Asfalto 0,06%Strada sterrata 22,32%Sentiero 77,61%
Asfalto
0 km
Strada sterrata
3,3 km
Sentiero
11,3 km
Mostra il profilo altimetrico

Punti di ristoro

Hallerangerhaus

Partenza

Karwendelhaus (1.809 m)
Coordinate:
DD
47.426972, 11.422058
DMS
47°25'37.1"N 11°25'19.4"E
UTM
32T 682661 5255457
w3w 
///travolto.fermatelo.viaggiano

Arrivo

Halleranger Haus

Direzioni da seguire

Vom Karwendelhaus geht’s früh die ersten 100 Hm auf dem AV-Steig steil Richtung Süden durch Lawinenverbauungen bergauf. Dann flacher weiter bis in das „Schlauchkar“ - nomen est omen: Der Anstieg „schlaucht“ ganz schön. Durch die nordseitige Lage muss man bis in den Frühsommer mit Schneefeldern rechnen, die dann den Aufstieg zusätzlich erschweren können.

Durch das teilweise sehr schottrige Kar steigen wir mühsam hinauf zum Schlauchkarsattel. Vom Birkkarhüttl (Biwakhütte) zieht ein versicherter Steig über die schuttbedeckten Platten der Westflanke zum Gipfel der Birkkarspitze (2.749 m). Damit haben wir den höchsten Gipfel des Karwendels erklommen. Hermann von Barth, der Karwendel-Bergpionier, nannte sie 1874 „die verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“.

Vom schönsten Aussichtsberg des Karwendels schweift der Blick bei klarer Sicht bis zur Silvretta im Westen und zur Tauernregion im Osten. Der Tiefblick in die düsteren Nordwände der Gleirsch-Halltal-Kette sowie in die gähnende Niederung des Kleinen Ahornbodens bleibt „tief“ in Erinnerung.

Der erste Teil am Abstieg ist sehr steil , aber mit Seilen versichert, trotzdem muss man sehr konzentriert gehen. Anschließend wird der Abstieg immer einfacher. Wir bleiben am Steig 225 durch die Birkkarklamm in Serpentinen talwärts. Bei der  Kastenalm im Hinterautal (1.220 m) gönnen wir uns nach 6 Std. „Plagerei“ eine ausgiebige Rast.

 

Dann nehmen wir die letzten Höhenmeter bis zum heutigen Tagesziel in Angriff. Beim „Silbernen Hansl“, einem alten Bergwerk, am Lafatsch-Niederleger und an der Kohleralm vorbei zieht der Almweg 224 den Lafatschbach entlang talein; dann erreichen wir endlich unser Tagesziel, das Halleranger Haus (1.768 m).

 

Umgehung und Kurzvariante für die Etappen 1 + 2: Scharnitz - Kasten - Halleranger Haus

Lange Talwanderung im Naturpark Karwendel: Am Fahrweg durch das reizende Hinterautal entlang der Isar zum Isarursprung, durch die urtümliche und schroffe Karwendellandschaft, in den Talschluss zur Kastenalm. Dann geht es steil zum Lafatscher Niederleger, zur der Kohleralm und zum Halleranger Haus.

Von Scharnitz 19 km;  3.30 bis 4 Std. zur Kastenalm und nochmals 1.30 - 2 Std. weiter zum Halleranger Haus (gesamt 5 - 6 Std.).

Nota


Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette

Coordinate

DD
47.426972, 11.422058
DMS
47°25'37.1"N 11°25'19.4"E
UTM
32T 682661 5255457
w3w 
///travolto.fermatelo.viaggiano
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Mappe consigliate

AV-Karte Nr. 5/2 Karwendelgebirge Mitte 1:25000

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
difficile
Lunghezza
14,6 km
Durata
8:00 h.
Salita
1.490 m
Discesa
1.533 m
Punto più alto
2.733 m
Punto più basso
1.200 m
Itinerario a tappe Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Da punto a punto

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 3 Waypoint
  • 3 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio