LogoAlto Adige... da vivere!
Crea percorso fino qui Copia il percorso
Sentiero escursionistico Percorso consigliato Itinerario a tappe

Texelgruppe in drei Tagen (Übersicht)

Sentiero escursionistico · Alpi dell'Oetztal
Responsabile del contenuto
ÖAV Sektion Hermagor Partner verificato 
  • Blick von der Bergstation der Hochmuthbahn ins Tal
    Blick von der Bergstation der Hochmuthbahn ins Tal
    Foto: Juergen Hilgenberg, ÖAV Sektion Hermagor
m 2500 2000 1500 1000 20 15 10 5 km

Mit der Hochmuthbahn (einfache Fahrt 8,00 €, AV-Mitglieder 6,50 €) zur Bergstation, dann weiter vorbei am Gasthaus Mutkopf zur Oberkaser Hütte.

Der zweite Tag ist sehr lohnende Tagestour durch eine beeindruckende Landschaft, bei der man einige der Seen der Spronser Seenplatte kennenlernt. 

Der dritte Tag führt an weiteren Seen vorbei und ist gekennzeichnet durch zwei Übergänge im hochalpinen Bereich und einem sehr langen Abstieg.

 

difficile
Lunghezza 24,5 km
16:00 h.
1.464 m
1.791 m
2.819 m
1.521 m

Ab der Bergstation der Hochmuthbahn führt der Steig großteils durch Wald, erst oberhalb des Gasthofes Mutkopf bei der Abzweigung zur Mutspitze geht es durch Buschwerk und später offenes Gelände weiter zur Oberkaser Alm. Kurz vor der Alm findet man rechts vom Weg einen sogen. S

Der zweite Tag führt mit einer wunderschöne Tour mitten in den Naturpark Texelgruppe, vorbei an fünf Seen der Spronser Seenplatte zum Spronser Joch. Hier hat man Spuren gefunden die belegen, dass das Spronser Joch schon vor ca. 5000 Jahren als Handelsweg genutzt wurde. Auf dem Rückweg Aufstieg vorbei am Schwarzssee über einen mit sehr schlecht zu erkennenbaren Markierungen auf den Schwarzkopf (2.805 m).

Der dritte Tag führt von der Oberkaser Hütte steil hinauf zum Grünsee, dann am Langsee entlang. Dann hinauf zu den beiden Milchseen und weiter über einen kurzen Klettersteig zur Milchseescharte.hinauf. Weiter zuerst abwärts in Richtung Halsljoch dann aus dem Talgrund wieder aufwärts zum Joch. Nach der Überquerung des Halsljochs geht es nur abwärts, oft recht steil, zur Lodnerhütte. Von der Lodnerhütte/Rif. Cima Fiammante geht es wieder teilweise recht steil abwärts, unterbrochen durch einen kleinen Anstieg, zur Nasereith Hütte.

Immagine del profilo di Juergen Hilgenberg
Autore
Juergen Hilgenberg
Ultimo aggiornamento: 12.08.2018
Difficoltà
difficile
Tecnica
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
Halsscharte, 2.819 m
Punto più basso
Nasereith Hütte, 1.521 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Tipo di strada

Sentiero 101,65%
Sentiero
24,9 km
Mostra il profilo altimetrico

Indicazioni sulla sicurezza

Das etwa 100 Hm lange Wegstück zur Milchseescharte ist ein Klettersteig (B). Für schwächere GeherInnen ist zumindest eine Repschnüre als Brustgurt mit einem Karabiner ratsam.

Consigli e raccomandazioni aggiuntive

info@seilbahn-hochmuth.it/fahrplaene.htm 

Tel. +39 0473 923480

Oberkaser Hütte

Tel.: 0039 0473 923 488, Mobiltel.: 0039 349 0720 957

Lodnerhütte (Rif. Cima Fiammante)

39020 Partschins

Telefon +39/0473/967367Fax +39/0473/967367

www.lodnerhuette.com

Nasereith Hütte

Tel.: 0039 0473 968222

Partenza

Bergstation der Hochmuthbahn (1.377 m)
Coordinate:
DD
46.702351, 11.131345
DMS
46°42'08.5"N 11°07'52.8"E
UTM
32T 662932 5174294
w3w 
///piovere.fantasiosi.allena

Arrivo

Nasereithütte

Direzioni da seguire

1. Tag:

Von der Bergstation der Hochmuthbahn führt der Pfad zuerst steil hinauf zum Gasthof Steinegg, dort biegt er nach rechts ab und führt immer ansteigend durch den Wald bis zum Gasthaus Mutkopf (1684 m). Ab hier führt der Pfad nach rechts und am Anfang sehr steil in Serpentinen bis zur Abzweigung zur Mutspitze. Ab jetzt geht es wechselnd steil hinauf zum Pfitscher Schartl (2135 m), ab hier fast eben, vorbei an der Pfitscher und der Kaser Lacke zur Oberkaser Hütte.

2. Tag:

Von der Oberkaser Hütte geht es Richtung Westen steil hinauf auf einem mit Felsplatten gepflasterten Pfad, dann etwas eber vorbei an der Ruine der Meraner Hütte, danach wieder etwas steiler zum Grünsee.

Der Pfad führt nun wieder etwas steiler in einigen Kehren hinauf zum Schiefersee, an diesem nordseitig vorbei und dann wieder stärker ansteigend einen Hang hinauf zum Spronser Joch.

Zurück geht es wieder hinunter zum Schiefersee bis zum Beginn des Sees, von dort führt ein Steig mit sehr schlecht zu erkennenden Markierungen vorbei am Schwarzsee und weiter hinauf auf den Schwarzkopf.

Zurück den gleichen Pfad, vorbei am Grünsee und weiter hinab zur Oberkaser Hütte.

3. Tag:

Von der Oberkaser Hütte geht es Richtung Westen steil hinauf auf einem mit Felsplatten gepflasterten Pfad, dann etwas eber vorbei an der Ruine der Meraner Hütte, danach wieder etwas steiler zum Grünsee.

Am Ausfluss des Grünsees wendet sich der Weg nach links und nach wenigen Höhenmetern erreicht man den Langsee. Am nördlichen Ufer weiter bis zu einer Abzweigung recht hinauf zu den Milchseen (Hinweistafel). Über die Bachverbindung der beiden Milchseen und nun steil hinauf über einen kurzen Klettersteig (B) zur Milchseescharte (2707 m).

Der Weiterweg führt recht durch die Felsen empor, dann wendet er sich abwärts über Blockwerk in eine Mulde, um dann wieder zum Halsljoch (2808 m) empor zu steigen.

Vom Halsljoch geht über Geröll steil hinab zu den beiden Tablander Lacken, an diesen vorbei und weiter steil hinab bis hinter und dann kurz hinauf zur Lodnerhütte/Rif. Cima Fiammante (2262 m).

Von der Lodnerhütte weiter auf auf einem teilweise mit grossen Steinen gepflasterten Weg mühsam hinab, unterbrochen von einem kleinen Anstieg, zum Schluss in einem großen Bogen über viele Kehren hinab zur Nasereit Hütte (1523 m).

4. Tag:

Am nächsten Tag geht es dann ca. 1 Stunde abwärts zum Partschinser Wasserfall. Ab hier dann mit dem Bus über Partschins, Meran, Dorf Tirol zum Parkplatz an der Hochmuthbahn.

Nota


Vedi tutte le segnalazioni sulle aree protette

Come arrivare

Autobahn Richtung Bozen/Meran, ab Ausfahrt Burgstall den Hinweisschildern Dorf Tirol (Tirolo) folgen, dann den Hinweisschildern zur Hochmuthbahn folgen.

Dove parcheggiare

Parkplatz bei der Hochmuthbahn. An der Kasse die Dauer der Parkzeit melden und Parkgebühr (4,00 €/Tag) zahlen.

Coordinate

DD
46.702351, 11.131345
DMS
46°42'08.5"N 11°07'52.8"E
UTM
32T 662932 5174294
w3w 
///piovere.fantasiosi.allena
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Mappe consigliate

Kompass Wanderkarte Texelgruppe 1 : 25.000

Attrezzatura

Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk. Hüttenschlafsack und Waschzeug. Hüttenschlafsack nur im bei Übernachtung im Lager erforderlich.

 


Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vuoi chiedere una domanda all'autore?


Recensioni

Condividi la tua esperienza

Aggiungi il primo contributo della Community


Foto di altri utenti


Difficoltà
difficile
Lunghezza
24,5 km
Durata
16:00 h.
Salita
1.464 m
Discesa
1.791 m
Punto più alto
2.819 m
Punto più basso
1.521 m
Itinerario a tappe Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Rilevanza culturale/storica Interesse geologico Funivia salita/discesa

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 3 Tappe
Sentiero alpinistico · Alpi dell'Oetztal
Texelgruppe in drei Tagen, 1. Tag
Percorso consigliato Difficoltà media Tappa 1
Lunghezza 6,2 km
Durata 4:30 h.
Salita 785 m
Discesa 76 m

Mit der Hochmuthbahn (einfache Fahrt 8,00 €, AV-Mitglieder 6,50 €) zur Bergstation, dann weiter vorbei am Gasthaus Mutkopf zur Oberkaser Hütte.

Da Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Sentiero alpinistico · Alpi dell'Oetztal
Texelgruppe in drei Tagen, 2. Tag
Percorso consigliato Difficoltà media Tappa 2
Lunghezza 6 km
Durata 3:45 h.
Salita 483 m
Discesa 483 m

Lohnende Tagestour mit knapp 500 hm Auf- und Abstieg mit tollen Ausblicken.

Da Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Sentiero alpinistico · Alpi dell'Oetztal
Texelgruppe in drei Tagen, 3. Tag
Percorso consigliato Difficoltà difficile Tappa 3
Lunghezza 12,7 km
Durata 7:45 h.
Salita 779 m
Discesa 1.298 m

Auf diesem Abschnitt lernt man weitere 5 Seen der Spronser Seenplatte kennen. Aber auch die Landschaft, die man durchwandert, beeindruckt.

Da Juergen Hilgenberg,   alpenvereinaktiv.com
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio