LogoAlto Adige... da vivere!
Crea percorso fino qui Copia il percorso
Sentiero escursionistico Percorso consigliato

Wilder Freiger, Wilder Pfaff, Zuckerhütl - Überschreitung

· 1 recensione · Sentiero escursionistico · Alpi dello Stubai
Responsabile del contenuto
Alpenverein Gmunden Partner verificato 
  • vom Becherhaus Richtung Wilder Pfaff
    vom Becherhaus Richtung Wilder Pfaff
    Foto: Klidis Patricia, copyright by Patricia Klidis
difficile
Lunghezza 26,8 km
20:00 h.
2.991 m
2.991 m
3.507 m
1.488 m
Immagine del profilo di Klidis Patricia
Autore
Klidis Patricia
Ultimo aggiornamento: 29.07.2015
Difficoltà
difficile
Impegno fisico
Emozione
Paesaggio
Punto più alto
Zuckerhütl, 3.507 m
Punto più basso
1.488 m
Periodo consigliato
gen
feb
mar
apr
mag
giu
lug
ago
set
ott
nov
dic

Tipo di strada

Asfalto 2,32%Sentiero 85,53%Traccia 2,73%Sconosciuto 9,52%
Asfalto
0,6 km
Sentiero
22,9 km
Traccia
0,7 km
Sconosciuto
2,5 km
Mostra il profilo altimetrico

Indicazioni sulla sicurezza

Alpine Hochtour – keine Orientierungshilfen im Gipfelbereich, bei Nebel schwierige Orientierung, komplette Gletscherausrüstung notwendig. Ohne Hochtourenerfahrung empfehlen wir die Tour mit einem staatlich geprüften Bergführer zu unternehmen.

Partenza

Hüttenparkplatz Sulzenau Hütte (1.531 m)
Coordinate:
DD
47.015306, 11.189556
DMS
47°00'55.1"N 11°11'22.4"E
UTM
32T 666412 5209191
w3w 
///circolato.tubatura.vietata

Arrivo

Wilder Freiger - Wilder Pfaff - Zuckerhütl

Direzioni da seguire

AUFSTIEG:

Tag 1: Am 1. Tag geht es gemütlich in 2 Stunden über die Sulzenau Alm bis zur Sulzenauhütte. Die Hütte eignet sich ideal als Nachtquartier und Ausgangspunkt für die Besteigung des Wilden Freigers.

Tag 2: Zunächst geht es auf die Seescharte (2.762 m) die von der Sulzenau Hütte über die Blaue Lake erreicht wird. Anschließend verläuft der Weg unterhalb der Gamsspitze und führt dann über grobes Blockwerk bis zum Gletschereinstieg (ca. 3.160 m)  Wir steigen über den Gletscher auf den Nordwestrücken des Wilden Freigers ein - Lübecker Weg, dort geht`s dann recht ausgesetzt über den Südwestgrat des Wilden Freigers aufs Gipfelkreuz 3418m in I - II Kletterei. Weiter gehts auf breiterem Grat Richtung Signalgipfel, dort ist auch die Staatsgrenze. Entlang von Drahtseilsicherungen hangelt man sich mäßig steil den Bergrücken in Richtung Becherhaus entgegen. Im unteren Bereich wechselt die Spur auf das Eis des Übeltalferners bis man die Einschartung zum Becherhaus erreicht. Hier verbringen wir unsere zweite Nacht. 

Tag3:  Am nächsten Tag auf dem Grat vom Becherhaus in Richtung Wilden Freiger 40 m bergab und hinab auf den Übeltalferner (3125 m). Über den Gletscher eben oder wenig steil abwärts an der Müllerhütte vorbei zum Ostgrat vom Wilden Pfaff. Über den Grat (Wegspuren, markiert, leichte Kletterstellen), im letzten Teil steil und ausgesetzt aufwärts (eine gesicherte Stelle) bis zum Gipfel vom Wilden Pfaff 3458 m. In Richtung Zuckerhütl geht es über Firn zum Pfaffensattel 3382 m abwärts. Vom Sattel über den Gletscher und den kurzen Firngrat (vereist) zu den Felsen. Markierungen führen zum Gipfel (leichte Kletterstellen und Wegspuren). Meist Steigeisen nötig!

ABSTIEG:

Zuckerhütl wieder runter Richtung Pfaffensattel dort zweigt kurz vorher der meistens schon vorgespurte Weg links über den Sulzenauferner zum Pfaffenjoch ab. Vom Pfaffenjoch gehts weiter Richtung langen Pfaffennieder und dorf abwärts zur Gletscherzunge wo wir über Geröll und Felsen (Achtung hier vor Steinschlag) wieder auf den markierten Weg zur Sulzenauhütte treffen. Von der Sulzenauhütte gehts wieder hinab zum Ausgangspunkt!

Mezzi pubblici

Raggiungibile con mezzi pubblici

Vom Hauptbahnhof Innsbruck mit dem Bus nach Neustift bis in das hintere Tal, Haltestelle Sulzenau.

In auto

Von der Olympiastadt Innsbruck über Schönberg bis zur Grawa Alm und Parkplatz Sulzenau Hütte.

Dove parcheggiare

Parkplatz Sulzenau.

Coordinate

DD
47.015306, 11.189556
DMS
47°00'55.1"N 11°11'22.4"E
UTM
32T 666412 5209191
w3w 
///circolato.tubatura.vietata
Come arrivare in treno, in auto, a piedi o in bici.

Attrezzatura

Hochalpine Ausrüstung! Steigeisen, Pickel, Klettergurt,...

Domande e risposte

Fai la prima domanda

Vorresti chiedere qualcosa all'autore?


Recensioni

3,0
(1)
Matthias Erdmann
07.07.2020 · Community
Sehr schöne Tour bis auf den Abstieg vom Zuckerhütl über den Sulzenauferner! Dieser ist aufgrund des Gletscherrückgangs nicht mehr möglich und wird auf der Sulzenauhütte zurecht als lebensgefährlich bezeichnet. Aber bis dahin ist es eine sehr lohnende Tour!
Visualizza di più

Foto di altri utenti


Recensione
Difficoltà
difficile
Lunghezza
26,8 km
Durata
20:00 h.
Salita
2.991 m
Discesa
2.991 m
Punto più alto
3.507 m
Punto più basso
1.488 m
Raggiungibile con mezzi pubblici Percorso ad anello Itinerario a tappe Passaggio su cresta Attraversata Panoramico Punti di ristoro lungo il percorso Interesse geologico Passaggio in vetta

Meteo al punto di partenza del percorso

Statistiche

  • Contenuti
  • Mostra immagini Nascondi foto
Funzioni
Mappe e sentieri
  • 2 Waypoint
  • 2 Waypoint
Lunghezza  km
Durata : ore
Salita  mt
Discesa  mt
Punto più alto  mt
Punto più basso  mt
Muovi le frecce per aumentare il dettaglio