FWW Mayrhofen - Meran: Et. 4 Weißenbach (Ahrntal) - Chemnitzer Hütte
Ein Hüttenaufstieg mit Rastmöglichkeit an der beliebten Gögealm.
Der Fernwanderweg Mayrhofen - Meran wurde vom Autor in den Jahren 2019 bis 2021 entwickelt. Er verbindet Mayrhofen im Zillertal über die Zillertaler Alpen und die Pfunderer Berge mit dem Tal des Eisack (Wipptal) und über die Sarntaler Alpen mit Meran im Etschtal. Der Weg ist teilweise hochalpin und in diesen Bereichen nur von geübten Bergwanderinnen und Bergwanderern zu bewältigen. Informationen hierzu gibt es bei den Beschreibungen der einzelnen Etappen. -
Dieser neue Fernwanderweg ist nur im Internet beschrieben, d.h. es gibt keine gedruckte Fassung und keine Hinweise in Landkarten. Ebenso wenig gibt es Schilder und Markierungen zu diesem Fernwanderweg, der auf seit langem benutzten Wegen, Pfaden und Übergängen verläuft. Die Nutzerinnen und Nutzer müssen sich deswegen an den Beschilderungen und Markierungen zu den zahlreichen Zwischenzielen orientieren.
Consiglio dell'autore
Track der Tour herunterladen und ggf. offline gehen.
Giovanni Porro, nach dem die Chemnitzer Hütte für die Italiener benannt ist, war ein im Jahr 1916 gefallener Alpini-Offizier, dessen Einsatzgebiet allerdings nichts mit dem Kampf um Südtirol zu tun hatte.

Tipo di strada
Punti di ristoro
Hotel AlpenfriedenGögealm
Chemnitzer Hütte (Rif. Porro)
Indicazioni sulla sicurezza
Keine.
Consigli e raccomandazioni aggiuntive
Vorherige Etappe 3: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-3-holzerboeden-weissenbach-ahrntal-/38259241/
Nächste Etappe 5: https://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/fww-mayrhofen-meran-et.-5-chemnitzer-huette-edelrauthuette/39693424/
Weißenbach: https://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenbach_(Ahrntal)
Chemnitzer Hütte: http://www.chemnitzerhuette.com/
Partenza
Arrivo
Direzioni da seguire
Man verläßt Weißenbach auf der Dorfstraße nach Südwesten und erreicht die Bushaltestelle Innerhof. Von hier geht es meistens an der orogr. rechten Seite des Weißenbachs in vielen Kurven aufwärts. Hin und wieder verweisen die Markierungen auf Abkürzungen des Wegs. Im Bogen geht es um die Tratteralm herum, kurz danach wird der Gögealmbach direkt an einem Wasserfall auf einer Brücke überquert. Nach drei weiteren Kehren führt der Weg annähernd eben zur Gögealm, die zur Rast einlädt. Westlich der Gögealm steigt der Weg zunächst moderat an, wird aber bald steiler und führt über gelegte Steinstufen. Ab etwa 2.300 m NN flacherer Ansteig bis zur schon sichtbaren Hütte.
Nota
Mezzi pubblici
Raggiungibile con mezzi pubblici
Weißenbach: Mit dem Zug bis Bruneck. Bus 450 ins Ahrntal bis Sand in Taufers, dann Bus 454.
Chemnitzer Hütte: Mit dem Zug bis Bruneck. Bus 450 ins Ahrntal bis Sand in Taufers, dann Bus 451 bis Lappach.
Come arrivare
Nach Weißenbach: Autobahn Brenner-Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann SS 621 Richtung Ahrntal bis Luttach, hier nach Weißenbach abbiegen.
Chemnitzer Hütte: Autobahn Brenner-Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann SS 621 Richtung Ahrntal bis Mühlen, dann Richtung Lappach abbiegen.
Dove parcheggiare
Weißenbach: Mehrere Parkplätze im Ort.
Lappach: Im Ort.
Coordinate
Titoli consigliati
Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother.
Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals. 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte.
Mappe consigliate
Tabacco Karte 036 Sand in Taufers, 1: 25.000.
Attrezzatura
Feste Bergschuhe, Regenschutz, Proviant.
Statistiche
- 11 Waypoint
- 11 Waypoint
Domande e risposte
Vuoi chiedere una domanda all'autore?
Recensioni
Aggiungi il primo contributo della Community
Foto di altri utenti