Königsspitze
Der "kleine" Bruder des Ortlers
Südtirols zweithöchster Berg
Vom Suldner Talschluss (1900) zunächst mit der zweiteiligen Seilbahn hinauf zur Bergstation (2600 m; Gaststätte, etwas tiefer die Schaubachhütte), und zu Fuß auf dem grün markierten “Stecknersteig” in knapp 2 Std. hinauf zur Eisseespitze (3230 m); nun auf markiertem Bergpfad westseitig kurz hinunter zum Eisseepass (3139 m, hier herauf auch direkt über den spaltenreichen und steinschlaggefährdeten Randbereich des Suldenferners möglich), auf Pfadspuren westwärts kurz hinunter auf den Langenferner und über ihn auf dem Gletscherpfad bald mäßig ansteigend zur großen Casatihütte (3254 m; ab Seilbahn 3:30 Std.; hier Nächtigung). – Anderntags südwestseitig ein Stück hinab, dann westwärts die Geröllhänge querend zum Cedecferner (ca. 3000 m), über diesen mäßig steil hinauf und zuletzt über einen sehr steilen Schneehang (oder über brüchige Felsen empor zur auffallenden “Unteren Schulter” (ca. 3460 m), wo der anspruchvollste Abschnitt beginnt. Nun über die fast 400 Meter hohe und bis zu rund 40
Premium inhoud Premium-routes worden uitgegeven door professionele auteurs of uitgevers van buitenuit.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen