02 Zentralalpenweg West, E21: Dominikushütte – Geraer Hütte
ÖAV Sektion Weitwanderer Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Für die Fortsetzung unseres Weges wenden wir uns von der Dominikushütte wieder hinunter zur Straße, die entlang des Schlegeisspeicher-Westufers führt, gehen kurz nach der Brücke über den Riepenbach nach rechts im spitzen Winkel und in Kehren durch den Wald bergan, dann durch Legföhrenbewuchs, später rechts (nordöstl.) zum Riepenbach, um diesen wieder zu übersetzen. Zuletzt geht es über Grashänge hinauf zu der am Rand des Riepenkares gelegenen Olpererhütte.
Hier halten wir uns westl. dem neu angelegten Weg zu, übersetzen ein Gerinne und bald darauf den Riepenbach. Nun weiter in südl. Richtung und allmählich in einem Rechtsbogen in die Flanke des Schramerkopfes, um bald den Unterschrammachbach zu erreichen, den wir übersetzen.
Nun südl. weiter über den Hinterboden (der Weg Nr. 535 führt linker Hand in den Zamsergrund). Aufsteigend gelangen wir unter den Ameiskopf, wo wir dem Weg 528 nach rechts (links führt der Weg zum Pfitscherjoch) hinauf zur Biwakschachtel (2.620 m) folgen. Hier halten wir uns links über Schutt sehr steil und mühsam hinauf in die Alpeiner Scharte und auf schlechtem Weg über losen Schutt um einen Felsvorsprung herum, dann entlang von Felsen und über Halden zu dem vom Fußstein herabziehenden Grat.
In Kehren geht es nun in westl. Richtung an einem ehemaligen Bergwerk vorbei zur Geraer Hütte.
(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)
Tip van de auteur
Wegtypes
Rustplaatsen
DominikushütteOlpererhütte
Geraer Hütte
Veiligheidsaanwijzingen
Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.Tips en hints
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer.Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Dominikushütte (1.805 m, K) – Olpererhütte (2.388 m, K, 4 km, 2 Std.) – Unterschrammachbach (2.279 m, 3 km, 1 ½ Std.) – Alpeiner Scharte (2.959 m, 3 km, 2 ½ Std.) – Geraer Hütte (2.326 m, K, 2 km, 1 ¾ Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle)
Weg 502, insg. 12 km, 7 ¾ Std.
Noteer
Openbaar vervoer
Olpererhütte: Bahnanschluss wie 17., Busverbindung und PKW bis Schlegeisspeicher/Dominikushütte; Geraer Hütte: Bahnanschluss in Steinach am Brenner oder St. Jodok, Busverbindung und PKW bis Schmirn/Toldern.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Uitrusting
Bergschuhe, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statistiek
- 3 Locaties
- 3 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen