Adlerweg - Etappe 22: Memminger Hütte - Ansbacher Hütte
Verantwoordelijk voor deze inhoud
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Diese Etappe am Adlerweg führt durch den unberührtesten Teil der Lechtaler Alpen.
zwaar
Afstand 9,7 km
Sie hält neben Stille und Einsamkeit auch herrliche Aussichtspunkte und Naturerlebnisse bereit: weidende Schafe, Zirben- und Lärchenwälder und saftig grüne Almen erfreuen das Auge, gemütliche Hütten sorgen für zünftige Verpflegung.

Auteur
Tirol Werbung / Irene PruggerLaatste wijziging op: 12.01.2017
Niveau
zwaar
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.625 m
Laagste punt
1.726 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Rustplaatsen
Ansbacher HütteMemminger Hütte
Veiligheidsaanwijzingen
Trittsicherheit erforderlich. Mehrere seilversicherte Passagen.Tips en hints
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Memminger Hütte (2.240 m)
Coördinaten:
DD
47.200539, 10.478739
DMS
47°12'01.9"N 10°28'43.5"E
UTM
32T 611999 5228510
w3w
///gerept.onbelast.draai
Bestemming
Ansbacher Hütte
Tochtbeschrijving
Von der Memminger Hütte auf einem schmalen, lehmigen und bei Nässe rutschigen Steig zunächst direkt und bald recht jäh über Wiesenhänge hinab in Richtung Parseiertal. In der Folge quert der Steig (Wiesen-)Hänge (mehrmals durch Tobel) und zieht dann wieder südwestlich hinunter ins Parseiertal (Drahtseile im unteren Bereich). Dieser erste Abschnitt verläuft meist in abschüssigem Gelände. Auf der anderen Seite auf tadellosem Steig vorerst mäßig steil durch lichten Wald, später schärfer durch Wiesengelände empor. Man gelangt in der Folge ins Langkar, an dessen rechter Seite (im Spätsommer neben dem Schneefeld) der sehr gute Steig (kaum Geröll) mäßig ansteigend verläuft. Später wird die Route steiler und zieht nach links hinüber. Schließlich durch eine Art Kamin (seilversichert) recht steil und teilweise auf schwarzer Erde (Achtung bei Nässe!) nach oben zur Grießlscharte. Anschließend mit leichtem Höhenverlust und kurzem Gegenanstieg hinüber zum Winterjoch (kurz unterhalb des Winterjochs zweigt der Augsburger Höhenweg ab). Vom Winterjoch ein kleines Stück, über Schutt abwärts, hinter dem Stierkopf vorbei und jetzt felsiger empor zur Kopfscharte. Von der Kopfscharte quert der Steig die Grashänge und zieht schließlich - etwas an- und absteigend - nach Süden zur Ansbacher Hütte.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Coördinaten
DD
47.200539, 10.478739
DMS
47°12'01.9"N 10°28'43.5"E
UTM
32T 611999 5228510
w3w
///gerept.onbelast.draai
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Alpenvereinskarte Blatt 3/3 Lechtaler Alpen, Parseierspitze
Uitrusting
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Reviews
Niveau
zwaar
Afstand
9,7 km
Duur
6:00 u
Stijgen
1.040 m
Afdalen
900 m
Hoogste punt
2.625 m
Laagste punt
1.726 m
Statistiek
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen