LogoSüdtirol bewegt
Plan je tocht hier naartoe Kopieer route
Skitour Aanbevolen route

Schöntaufspitz (3.325 m) Skitour von Zufallhütte mit Variante Madritschspitz (3.265 m)

Skitour · Ortler Group
Verantwoordelijk voor deze inhoud
DAV Sektion Teisendorf Geverifieerde partner  Keuze ontdekkingsreizigers 
  • Schöntaufspitz, Madritschspitz Topo
    Schöntaufspitz, Madritschspitz Topo
    Foto: Stefan Stadler, DAV Sektion Teisendorf
m 3500 3000 2500 2000 14 12 10 8 6 4 2 km Madritschspitz (3.265 m) Schöntaufspitz (3.325 m) Madritschjoch
Die Skitour auf die Schöntaufspitz und Madritschspitz führt Anfangs durch den flachen Talboden und später über für Skifahrer ideal geneeigte Hänge zu den Gipfeln. Die Tour ist bezüglich der Länge, Höhenmeter und technischen Anforderungen weniger anspruchsvoll als andere Touren (z.B. Monte Cevedale) in der Gegend.
Matig
Afstand 15,4 km
8:00 u
1.100 m
1.100 m
3.325 m
2.265 m
Der Anstieg durch das Madritschtal ist lange nicht so oft begangen, als z.B. der Zufallferner. Der Schöntaufspitz ist einiges einsamer als der Monte Cevedale aber nicht weniger lohnend.

Tip van de auteur

Für eine Skitourenwoche in der Ortlergruppe ist die Zufallhütte zu empfehlen. Die Lage ist für eine große Auswahl an Touren ideal. Das Team auf der Hütte ist freundlich, das Essen sehr gut und es wird jeder satt!
Profielfoto van: Stefan Stadler
Auteur
Stefan Stadler 
Laatste wijziging op: 07.02.2022
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Potentieel gevaar
Hoogste punt
Schöntaufspitz, 3.325 m
Laagste punt
Zufallhütte, 2.265 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Windrichting
NEZW

Wegtypes

Zonder pad 99,94%
Zonder pad
15,3 km
Hoogteprofiel tonen

Tips en hints

Martelltal, Zufallhütte, Stefan auf Facebook

Start

Zufallhütte (2.275 m)
Coördinaten:
DD
46.481404, 10.678964
DMS
46°28'53.1"N 10°40'44.3"E
UTM
32T 628873 5148906
w3w 
///uiensaus.gevallen.invulde

Bestemming

Zufallhütte

Tochtbeschrijving

Von der Zufallhütte in Nordwestlicher Richtung am Wegkreuz vorbei und dann kurz und steil bergab erreicht man das Madritschtal. Jetzt geht es flach, immer am Talboden bleibend, weiter bis man auf einer Höhe von ca. 2860 m westlich auf das Madritschjoch aufsteigt. Von hier eröffnet sich ein wunderschöner Blick auf Sulden, Königssitze und Ortler. Nun in der Nähe des Grates bleiben in nördlicher Richtung weiter auf die Schöntaufspitz. Nur zuletzt steilt der Grat an und die Ski müssen je nach Verhältnissen kurz getragen werden. Berg Heil!

Die Abfahrt entspricht den Aufstieg.

Im Madritschtal bietet es sich an, auf einer Höhe von ca. 2700 m nochmal die Felle aufzuziehen. Man steigt in westlicher Richtung auf das bereits sichtbare Joch (P 3040 m). Jetzt weiter nach Norden, einen weiteren schönen Hang ansteigen auf den Gipfel der Madritschspitze. Berg Heil

Die Abfahrt entspricht den Aufstieg.

Noteer


Alle notites over beschermde gebieden

Routebeschrijving

Anfahrt, Parken und Hüttenzustieg siehe hier.

Coördinaten

DD
46.481404, 10.678964
DMS
46°28'53.1"N 10°40'44.3"E
UTM
32T 628873 5148906
w3w 
///uiensaus.gevallen.invulde
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets

Boek aanbeveling door de auteur

Skitouren Südtirol: Untervinschgau und Meraner Land von Ulrich Kössler

Aanbevelingen voor de kaart van de auteur

Tabacco Nr. 08 Ortler-Cevedale Ortlergebiet, 1:25000

Uitrusting

Skitourenausrüstung mit Harscheisen

Vragen & antwoorden

Stel de eerste vraag

Wilt u de schrijver een vraag stellen?


Reviews

Schrijf je eerste review

Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.


Foto's van anderen


Niveau
Matig
Afstand
15,4 km
Duur
8:00 u
Stijgen
1.100 m
Afdalen
1.100 m
Hoogste punt
3.325 m
Laagste punt
2.265 m
Tocht van a naar b Mooi uitzicht Tocht met top Ontruimde omgeving
1600 m 1800 m
Morgen
1600 m 1800 m
Middag

Lawine omstandigheden

·

Statistiek

  • Inhoud
  • Toon afbeeldingen Verberg afbeeldingen
Functies
Kaarten en paden
  • 4 Locaties
  • 4 Locaties
Afstand  km
Duur : uur
Stijgen  m
Afdalen  m
Hoogste punt  m
Laagste punt  m
Om de zoom van de kaart te veranderen, de pijlen samen schuiven.