Vom Huber Kreuz in Barbian aufs Rittner Horn (2.260 m)
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Herrliche, unschwierige, allerdings eher nur für gehgewohnte Kinder empfohlene Schneeschuhwanderung über die idyllische, malerische Barbianer Alm auf das Rittner Horn (2.260 m), einen der bekanntesten Aussichtsberge Südtirols.
Die Barbianer Alm mit ihren kleinen, holzernen Hütten wirkt wie aus dem Bilderbuch und die Aussicht vom 2.260 m hohen Rittner Horn ist ebenso spektakulär. Das 360° Panorama reicht von den Gipfeln des Alpenhauptkammes im Norden über die prominentesten Dolomitengipfel (Lang- und Plattkofel, Schlern, Rosengarten, Latemar) im Osten und Süden hinüber zum Mendelkamm und zur Ortlergruppe im Westen.
Tip van de auteur
Eine Reihe lustiger Schneeschuhspiele und weitere Ideen für Spiele im Schnee gibt's auf der Website des Alpenvereins Südtirol unter Kleine & große Familien - Tipps & Tricks

Wegtypes
Veiligheidsaanwijzingen
Sicherheitshinweise speziell für diese Tour: /
Allgemeine Sicherheitshinweise beim Schneeschuhwandern mit Kindern:
- Zu unserer Sicherheit führen wir immer unsere Lawinennotfallausrüstung mit (Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde, Schaufel), denn auch in tieferen Lagen und selbst an harmlos wirkenden Stellen, beispielsweise bewaldete Hänge, können sich Lawinen lösen. Außerdem tragen wir durch das Mitführen der Lawinenausrüstung zu einer späteren Selbstverständlichkeit unserer Kinder bei, die Notfallausrüstung mit zu tragen, sobald im Winter freier Naturraum betreten wird.
- An genügend Flüßigkeit denken!
- Sonnenschutz! (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Tips en hints
Einkehrmöglichkeiten:
- Unterhornhaus
- Feltuner Hütte
- Die Schutzhütte am Gipfel des Rittner Horns, das Rittner Horn Haus ("Oberhorn"), ist im Winter geschlossen. Ausschank nur beim daneben liegenden "Schofstall" unmittelbar an der Bergstation des Tellerlifts.
Start
Bestemming
Tochtbeschrijving
Von unserem Ausgangspunkt aus wandern wir zunächst den Markierungen 4 und 4B folgend über die idyllische Barbianer Alm hinauf Richtung Sattelberg und von dort dem Weg Nr. 1 entlang weiter auf den höchsten Punkt, das Rittner Horn (2.260 m). Auf dem Weg Nr. 1 geht’s nun parallel zur Skipiste hinab zu den beiden bewirtschafteten, nebeneinander liegenden Hütten Felturner Hütte und Unterhornhaus und von letzterem auf dem Weg 3A weiter hinunter zum Pennleger. Kurz nach dem Gonderbach halten wir uns links und wandern nun aufgrund des zu steilen Wanderweges kurz auf der bestens präparierten Straße weiter. Wir halten uns dann stets rechts und kreuzen den Weg 3B, auf diesem kehren wir zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Noteer
Openbaar vervoer
Öffentlicher Personentransport nur bis Barbian Dorf.Routebeschrijving
Vom Eisacktal kommend in Waidbruck rechts nach Barbian abbiegen, durch das Dorfzentrum und am Ende des Dorfes beim Weirer Hof noch einmal rechts Richtung Barbianer Alm abbiegen. Wir folgen der Almstraße bis zum Huber Kreuz.Vom Ritten kommend über Lengstein und Saubach nach Barbian. Am Dorfbeginn beim Weirer Hof links Richtung Barbianer Alm abbiegen und der Almstraße bis zum Huber Kreuz folgen.
Parkeren
Parkplatz am Huberkreuz.Coördinaten
Boek aanbeveling door de auteur
Kompass Karte 056 - Sarntaler Alpen
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Tabacco Landkarte - 040 Sarntaler Alpen - Monti Sarentini
In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.
Uitrusting
Ausrüstungstipps fürs Schneeschuhwandern mit Kindern:
- Größe und Breite der Schneeschuhe müssen so dem Alter der Kinder angepasst werden, dass ein möglichst natürlicher Gang gewährleistet ist und die Kinder somit nicht über die eigenen Schuhe stolpern.
- Ideal sind Schneeschuhe, die größenverstellbar und auch der Schuhgröße nach regulierbar sind. Dann gehen die Schneeschuhe auch mehrere Jahre gut.
- Schneeschuhe mit einfach handzuhabendem Verschlusssystem wählen
- Als Schuhe Schneestiefel wählen
- Teleskopstöcke (sind längenverstellbar) mit breitem Teller (weniger tiefes Einsinken im Schnee) wählen
- Stöcke richtig einstellen: 90°-Winkel im Ellbogengelenk
- Kinder nicht in zu dicke Skianzüge packen, das Wandern und Herumtollen im Schnee hält warm genug - viel eher ein Schichtensystem aus Funktionswäsche, Fleece und Windstopper
- Handschuhe und Reservehandschuhe, Mütze und Reservemütze
- Trockene Ersatzwäsche
- Genügend Flüßigkeit
- Sonnenschutz
- Lawinennotfallausrüstung
Lawine omstandigheden
Statistiek
- 5 Locaties
- 5 Locaties
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Wees de eerste om anderen te beoordelen en te helpen.
Foto's van anderen