Adlerweg - Etappe 17: Ehrwald - Lorea Hütte
Verantwoordelijk voor deze inhoud
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
AV-alpenvereinaktiv.com Geverifieerde partner Keuze ontdekkingsreizigers
Moosweg, Blindsee, Via Claudia Augusta oder Schloss Fernstein:
Deze route bevindt zich in het gebied van een wegversperring en is daarom gesloten.Huidige informatie
Gesloten
Matig
Afstand 21 km
Von einem Landschaftsjuwel zum nächsten geht es entlang dieser Adlerweg-Etappe.

Auteur
Tirol Werbung / Irene PruggerLaatste wijziging op: 06.02.2019
Niveau
Matig
Techniek
Conditie
Beleving
Landschap
Hoogste punt
2.022 m
Laagste punt
939 m
Aanbevolen seizoen
jan.
feb.
mrt.
apr.
mei
jun.
jul.
aug.
sep.
okt.
nov.
dec.
Ruststop
Lorea-HütteTips en hints
Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg
Start
Ehrwald (995 m)
Coördinaten:
DD
47.398236, 10.920325
DMS
47°23'53.6"N 10°55'13.2"E
UTM
32T 644903 5251207
w3w
///sjabloon.glansrijk.bolhoed
Bestemming
Lorea Hütte
Tochtbeschrijving
In Ehrwald beginnt zwischen dem Hotel „Grüner Baum“ und dem Sparmarkt der beschilderte „Moosweg nach Lermoos“. Nach der „Großen Moosbrücke“ über die Loisach dann entweder links oder rechts vom Lussbach bis zum Ortsanfang von Lermoos. Dort durch den Ort zur Talstation der Grubigsteinbahn (bis hierher kein nennenswerter Höhenunterschied). Mit dem Lift zur Grubigalm (1.720 Meter). Hinter der Talstation der neuen 6-er-Sesselbahn den Fußweg Nr. 15 nehmen (Nähe Wegkreuz) und - ein wenig auf und ab - im Wald nach oben bis auf rund 1.750 Meter. Jetzt auf dem breiten Fußweg im Wald gemütlich hinunter. Die Route taucht nun in die Latschen ein (Blick zum Blindsee, stellenweise etwas steiler hinab). Die Strecke führt weiter unten erneut in den Wald. Der Fußweg bzw. Steig mündet in einen Forstweg - an der Stelle weiter hinunter. Die Route führt zur Fernpassbundesstraße. Neben der Straße etwa 5 Minuten rechts hinüber zum Fernpass. Nördlich vom Gasthof Fernpass auf der alten Römerstraße sanft hinunter („Nassereith“, „Via Claudia Augusta“). Bei der Weggabelung rechts weiter, anschließend bald links hinunter Richtung „Fernstein“, „Nassereith“ (kurz eine Art Schotterpiste). Bald am Schanzlsee vorbei (nach dem See auf der Route für Radfahrer und Fußgänger bleiben). Die alte Römerstraße (kurzer Abschnitt ein Steig) leitet gemütlich hinab zum Schloss Fernstein mit dem Hotel. Vom Schloss Fernstein auf der alten Römerstraße leicht bergab weiter. Nach wenigen Metern zweigt rechts der Steig zur Loreahütte in den Wald ab. Auf dem Steig sehr steil und vielfach in Serpentinen neben dem Bach durch den Wald empor. Der Steig führt später durch Latschenbestände und zum Schluss über weite Almböden - jetzt weniger steil - zur Loreahütte.
Noteer
Alle notites over beschermde gebieden
Coördinaten
DD
47.398236, 10.920325
DMS
47°23'53.6"N 10°55'13.2"E
UTM
32T 644903 5251207
w3w
///sjabloon.glansrijk.bolhoed
Aankomst met de trein, auto, te voet of met de fiets
Aanbevelingen voor de kaart van de auteur
Alpenvereinskarte Blatt 4/1 Wetterstein und Mieminger Gebirge, westliches Blatt
Uitrusting
Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.Status
Gesloten
Reviews
Niveau
Matig
Afstand
21 km
Duur
5:45 u
Stijgen
1.170 m
Afdalen
1.190 m
Hoogste punt
2.022 m
Laagste punt
939 m
Statistiek
Kaarten en paden
Afstand
km
Duur
: uur
Stijgen
m
Afdalen
m
Hoogste punt
m
Laagste punt
m
Vragen & antwoorden
Wilt u de schrijver een vraag stellen?
Reviews
Foto's van anderen