Martin-Busch-Hütte
Deutscher Alpenverein (DAV)
Herzlich willkommen auf der Martin-Busch-Hütte!
Der Bau der Martin-Busch-Hütte begann in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts, wurde jedoch kriegsbedingt erst 1953 fertig gestellt. Da die Hütte am vielbegangenen Weitwanderweg E5 liegt, ist sie in der Hochsaison häufig überbucht, zudem sind wegen der geringen Zahl die Betten sehr begrenzt.
Nach dem Umbau 2013 ist die Hütte jetzt mit modernen Sanitäranlagen ausgestattet, doch noch immer sind die Gasträume zu gering. Bei schönem Wetter ist ohnehin die Terrasse mit einem grandiosen Blick auf die umliegende Bergwelt der weitaus angenehmere Ort.
Trotz der zurückgehenden Gletscher ist die Martin-Busch-Hütte immer noch ein Eldorado für klassische Hochtouren. Mit Hinterer Schwärze, Similaun, Finailspitze, Mutmalspitze oder Hauslabkogel gibt es Gipfelziele in vielen Schwierigkeitsstufen.
Der Panoramaweg Marzellkamm oder die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch sind weitere Ziele in der Umgebung.
Einen Besuch wert ist die Hütte jeweils am zweiten Samstag im September wegen eines besonderen Schauspiels: Dann werden die aus dem Niederthal kommenden Schafe am Freitag auf der Alm zusammengetrieben, die sich in der Umgebung der Hütte befindet, und am frühen Samstag nach Südtirol getrieben. Da heißt es, früh aufstehen, aber es lohnt sich!

Miejsca do spania
Funkcje
PrysznicUsługi
Zasięg sieci bezprzewodowjOgólnie
Klasyfikacja Alpenverein: IPokój zimowy
Dostępny pokój zimowyAdres
Martin-Busch-Hütte6458 Vent
Komunikacja miejska
Anreise per Zug/Bahnhof: Ötztal-BahnhofAnreise per Bus / Bushaltestelle: Vent
Jak się tam dostaniesz
VentParking
Vent (gebührenpflichtig)Współrzędne
Drogi dojazdowe do chaty
Rekomendacje w pobliżu
Venter Runde - Mehrtageswanderung mit (umgehbarem) Gletscherabschnitt durch das Herz der Ötztaler Alpen.
Wunderbare, einwöchige Skiwanderung durch die Ötztaler Alpen mit zahlreichen hohen Dreitausendern und Gletschern. Lawinen- und Hochtourenausrüstung ...
Die zweite Etappe der Ötztaler Runde beeindruckt mit der Gurgler Schlucht, dem Gletschertor des Gurgler Ferners und einer herrlichen Aussicht vom ...
Die dritte Etappe der Ötztaler Runde führt in einem langen Anstieg zunächst auf den Similaun mit grandiosem Ausblick, dann in einer kurzen Abfahrt ...
Diese Variante beschreibt die Verkürzung der klassischen Ötztaler Runde zu der in den letzten Jahren sehr populär gewordenen Venter Runde.
Lohnende Hochgebirgstour auf einen der höchsten Gipfeln der Ötztaler Alpen.
Leichter aber steiler Anstieg zu einer Aussichtskanzel oberhalb der Martin Busch Hütte.
MARTIN BUSCH HÜTTE -> Similaun -> SIMILAUNHÜTTE
Klassische Skihochtour von der Martin Busch Hütte (oder Vent) über den spaltenreichen Marzellferner auf den vierthöchsten Ötztaler.
Abwechslungsreiche Skihochtour mit spannendem Finale auf einen der formschönsten Gipfel des Ötztals. Die Nordwand ist bis zu 50° steil, der Abstieg ...
Tolle Skihochtour mit gutmütigen Aufstieg und spannendem Gipfelgrat! Eine Traumtour!
Pokaż wszystko na mapie
Przejścia do kolejnych chat górskich
typ
|
Nazwa
|
Odległość |
Czas trwania |
Wejście |
Zejście |
---|
zalecana trasa
Etap 3
Venter Skirunde im UZS, Etappe 3: Martin-Busch-Hütte - Similaun - Similaunhütte
|
8 km
|
3:30 Godz.
|
1 138 m
|
620 m
|
zalecana trasa
Etap 2
Venter Runde im UZS, Etappe 2: Martin-Busch-Hütte - Hochjoch-Hospiz
|
8,6 km
|
5:30 Godz.
|
924 m
|
1 010 m
|
zalecana trasa
Etap 11
Ötztal Trek Etappe 11
|
12 km
|
5:00 Godz.
|
705 m
|
1 209 m
|
zalecana trasa
Übergang Martin-Busch-Hütte zum Ramolhaus
|
11,8 km
|
6:00 Godz.
|
1 196 m
|
701 m
|
11,4 km
|
7:30 Godz.
|
1 311 m
|
955 m
|
Godziny otwarcia
Winter: Anfang März bis Mitte Mai
Dostępne miejsca do cumowania
Check availabilityWłaściwości
Martin-Busch-Hütte
Michael ScheiberWłaściciel
Warunki lawinowe
- 13 Wycieczki w okolicy
- 2 Drogi dojazdowe do...
- 5 Przejścia do...
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Zdjęcia od innych użytkowników