Wiener Neustädter Hütte
ÖTK Wiener Neustadt
Ausstattung
Gemütliche Doppel- und Dreibettzimmer im Haupthaus und zusätzlich 4- Bettzimmer im Nebengebäude. Ein Waschraum und Trockentoiletten sind ebenfalls vorhanden. Die Wasserversorgung erfolgt aus einer gefassten Quelle mit angeschlossenem Speicherbehälter und UV-Desinfekionsanlage. Strom wird über eine Photovoltaik-Anlage erzeugt, eine Solarwarmwasseranlage sorgt für die Beheizung eines Teils der Hüttenräume.
Geschichte
Nachdem bereits 1879 der Klettersteig durch das 'Österreichische Schneekar' zur Zugspitze gesichert wurde, beschloss der Vorstand der Sektion Wiener Neustadt des ÖTK im Jahr 1883 an diesem Weg ein Schutzhaus zu errichten. Am 1. September 1884 konnte die Wiener-Neustädter Hütte eröffnet werden, ab 1886 erfolgte in der Sommersaison eine Bewirtschaftung. 1951 übernahm die Zentrale des ÖTK in Wien zunächst die Betreuung und Verwaltung der Hütte, 2001 ging sie dann in deren Eigentum über. Im Gastraum der Hütte befindet sich heute ein kleines Museum, das veranschaulicht wie das Schutzhaus entstand, stetig erweitert wurde und wie der Alpinsport zur Zeit der Erbauung aussah.
Zustiege
Es gibt drei Normalwege auf den Gipfel: Von Nordosten aus dem Höllental, von Südosten aus dem Reintal und von Westen über das Österreichische Schneekar. Von der Wr. Neustädter Hütte ausgehend führt der Weg zum Gipfel der Zugspitze über einen Klettersteig, der an einem Naturstollen beginnt („Stopselzieher“). Vorbei an der aufgelassenen Bergstation der ersten Tiroler Zugspitzbahn gelangt man über den Kamm zum Gipfel. Mit dem Jubiläumsgrat, der Zugspitze, Hochblassen und Alpspitze verbindet, führt eine der bekanntesten Gratrouten der Ostalpen auf die Zugspitze.
Gipfel
Die Zugspitze ist mit 2.962 m der höchste Berggipfel Deutschlands und des Wettersteingebirges in den Ostalpen. Das Zugspitzmassiv liegt südwestlich von Garmisch-Partenkirchen in Bayern und im Norden Tirols. Über seinem Westgipfel verläuft die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Von der Besucher-Terrasse aus hat man bei Schönwetter einen herrlichen Fernblick auf die Gipfel von vier Ländern.
Seilbahnen
Der Zugspitz-Gipfel ist erschlossen von drei Seilbahnen. Die erste, die Tiroler Zugspitzbahn von Ehrwald, wurde 1926 eröffnet, die Eibsee-Seilbahn von Grainau 1963 und die Bayerische Gletscherbahn 1992. Die Talstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt im Westen am Fuße des Wetterstein-Massivs auf 1.225 m. Die Bahn überwindet einen Höhenunterschied von 1.725 m.
Tiroler Zugspitzbahn: http://www.zugspitze.at/zugspitzbahn/de/start_sommer.html
Eibsee-Seilbahn: http://zugspitze.de/de/aktuell/oeffnungszeiten
Godziny otwarcia
Von 11. Juni bis 5. Oktober*
*je nach Wetterlage

Miejsca do spania
Ogólnie
Rok budowy 1884 Klasyfikacja Alpenverein: IPokój zimowy
Dostępny pokój zimowyOgrzewany pokój zimowy
Winterraum zur Zeit geschlossen!
Schlüssel: vor deiner Tour bitte mit dem Hüttenpächter abklären!
Ceny
od 10,00 €Lager für ÖTK-Mitglieder : € 10,–
Bett für ÖTK-Mitglieder: € 15,–
Lager für ÖTK-Mitglieder Jugend bis 18 J: € 7,–
Lager für Nichtmitglieder: € 19,–
Bett für Nichtmitglieder: € 23,–
Lager für Nichtmitglieder Jugend bis 18 J: € 10,–
Als ÖTK-Mitglied profitierst du neben einem Heimvorteil in über fünf Dutzend ÖTK-Schutzhütten auch bis zu 50% Ermäßigung bei der Nächtigung in Hütten anderer alpiner Vereine in Österreich, Südtirol, Tschechien, Slowakei, Slowenien und Liechtenstein.
Adres
Wiener Neustädter HütteWiener Neustädter Hütte 1
6632 Ehrwald
Dostępność
Dojazd kolejką linowąKomunikacja miejska
Mit dem Zug nach Ehrwald:Regelmäßige Zugverbindungen mit Fernzug-Anschlüssen gibt es von Reutte oder von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald. Vom "Bahnhof Ehrwald - Zugspitzbahn" verkehrt während der Sommer- und während der Wintersaison ein Bus zur Tiroler Zugspitzbahn (ca. 3 km entfernt) und zur Ehrwalder Almbahn (ca. 3 km entfernt).
Jak się tam dostaniesz
A 7 (Deutschland): Ulm - Kempten - Füssen - Reutte - EhrwaldA 95 (Deutschland): München - Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald
B 179 (Österreich): Grenztunnel Füssen - Ehrwald
B 179 (Österreich): Innsbruck - Fernpass - Ehrwald
Parking
An der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn und der Ehrwalder Almbahn stehen gratis Tagesparkplätze für Busse und PKW für unsere Seilbahngäste zur Verfügung. Solltest du deinen PKW im Sommer über Nacht auf dem Parkplatz abstellen (z.B. für eine Hüttenübernachtung), hinterlasse bitte an der Seilbahnkassa einen Zettel mit deinem KFZ-Kennzeichen, Namen, Telefonnummer und der voraussichtlichen Dauer deiner Abwesenheit. Es dient zu deiner eigenen Sicherheit. Für Wohnwagen und Wohnmobile gibt es in Ehrwald 2 Campingplätze.Współrzędne
Drogi dojazdowe do chaty
Właściwości
Wiener Neustädter Hütte
Guido Schweigl (Pächter)6632 Ehrwald
Właściciel
- 5 Wycieczki w okolicy
- 1 Drogi dojazdowe do...
Pytania i odpowiedzi
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników