Dürerstein in Klausen
Klausen, Barbian, Villanders, Feldthurns
Man schrieb das Jahr 1494 als im Herbst der 23jährige Albrecht Dürer während seiner Italienreise in Klausen haltmachte und die etwas steilen Hänge des Tschanberg über dem linken Eisackufer hinaufstieg. Heute führt ein schöner Spaziergang von Klausen zu diesen Hängen, wo man nach wenigen Minuten den Rastplatz der Dürerbank erreicht. Von diesem aussichtsreichen Ort aus zeichnete der Maler die Stadt Klausen. Er ließ sich von der Fruchtbarkeit der ihn umgebenden Landschaft, der künstlerischen Augenweide der Bauwerke berauschen. Das Ergebnis seiner Feder ging später verloren, aber eine Kupferstich-Verwertung als Hintergrund unter seiner allegorischen Gestalt "Das große Glück" ist überliefert: Klausen nennt sich mit recht Dürerstädtchen. Wer die damalige Position Dürers aufsuchen will, begibt sich heute zum Dürerstein.
Współrzędne
Rekomendacje w pobliżu
Die sonnige Kulturlandschaft zwischen Albions und Gufidaun ist vor allem im Frühling und Herbst ein ideales Wandergebiet.
Promenaden-Wanderung zum Kloster Säben, mit An- und Abstieg zum berühmten, burgartigen Kloster und Wallfahrtsort, ehemaliger Bischofssitz auf dem ...
Pokaż wszystko na mapie
- 8 Wycieczki w okolicy
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników