LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Jazda na rowerze

Fahrradroute Pustertal: Etappe Bruneck - Franzensfeste

Jazda na rowerze · Kronplatz
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Ski- und Wandergebiet Kronplatz
  • Etappe Bruneck - Franzensfeste
    Etappe Bruneck - Franzensfeste
    Zdjęcie: TVB Kronplatz, Laurin Moser, Ski- und Wandergebiet Kronplatz
Mapa / Fahrradroute Pustertal: Etappe Bruneck - Franzensfeste
moderuj
Odległość 34,7 km
2:27 Godz.
975 m
1 046 m
861 m
712 m

Die Etappe Bruneck –Franzensfeste ist reich an kulturhistorischen Schätzen, welche die Strecke einzigartig machen. Die Siedlungen, Burgen und Baudenkmäler aus der Römerzeit bis hinein ins Mittelalter säumen den Radweg entlang der Rienz und bieten interessante Einblicke in die Geschichte des Tales.

Hügelig ist auch diese Etappe der Fahrradroute Pustertal, die das Verbindungsstück zwischen dem Mittleren Pustertal und dem Eisacktal bildet. Von Bruneck geht es in Richtung Westen nach St. Lorenzen, in die ehemalige römische Straßenstation Mansio Sebatum. Ausgrabungen und ein Museum bieten die Möglichkeit mehr über die Römer im Pustertal zu erfahren. Ebenso findet man dort Schloss Sonnenburg und der Streichelzoo im Ansitz Wildberg ist eine gern gesehene Abwechslung für Klein und Groß. Ruhig geht es weiter durch Wald- und Wiesenlandschaften nach Ehrenburg (Schloss Ehrenburg) und Kiens. Käseliebhaber kommen dort in der Hofkäserei Gatscher ganz auf ihre Kosten. Weiter geht die Fahrt nach St. Sigmund und Vintl. In der dortigen Lodenwelt kann das Erlebnismuseum zum Thema Loden, ein Tierfreigehege, sowie die Feinkäserei Capriz besucht werden. Entlang dieser Strecke kommt der Genuss also sicher nicht zu kurz! Nach dem Passieren von Vintl führt die Radroute vorbei an der Mühlbacher Klause, einer ehemaligen Tal- und Straßensperre aus dem 12. Jhd., bis nach Mühlbach. Nun kann entweder die Rückfahrt mit dem Zug angetreten werden oder für alle jene, noch etwas Kondition und Motivation übrig haben, lohnt sich die Weiterfahrt bis Franzensfeste um die dortige Festung zu besichtigen.

Mögliche Varianten entlang der Strecke:

  • Radroute Val Badia von Bruneck bis nach San Vigilio bzw. San Martin –23 bzw. 24 km lang
    Kennenlernen der Ladinischen Kultur und Sprache.
  • Radroute Tauferer Ahrntal von Bruneck über Sand in Taufers bis nach St. Jakob – 36 km lang
    Auf dem Sattel durch das Reich der über 70 Dreitausender.
  • Brennerradroute Brenner-Bozen ab Franzensfeste in Richtung Brenner (45km) oder in Richtung Bozen (43 km)
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
861 m
Najniższy punkt
712 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Start

Współrzędne:
DD
46.795253, 11.929148
DMS
46°47'42.9"N 11°55'44.9"E
UTM
32T 723533 5186578
w3w 
///notowania.sąsiedzi.spinka

Opis drogi

Von der Innenstadt in Bruneck (835m) führt die Radroute der Rienz folgend durch die Stadt hindurch in Richtung St. Lorenzen. Dieses Teilstück verläuft Großteils auf Schotterwegen und endet erst kurz vor St. Lorenzen wieder in einer asphaltierten Straße, welche uns direkt ins Ortszentrum von St. Lorenzen (810m) führt. Nach St. Lorenzen verlässt die Radroute für eine kurze Zeit den Flussverlauf und führt über die Fraktion St. Martin in Richtung Gadertal. Entlang des Pflaurenzer Kopfes geht es dann wieder zurück in Richtung Fluss und Bahntrasse. Abwechselnde An- und Abstiege kennzeichnen die Strecke über Ehrenburg (805m) in Richtung Westen nach Kiens. Wiesen, Felder und Wälder sind charakteristisch für das Landschaftsbild entlang der Radroute von St. Sigmund, nach Ober- und Niedervintl. Ab Niedervintl führt die Radroute leicht abfallend vorbei an der Mühlbacher Klause um dann bis Mühlbach wieder stetig anzusteigen (777m). Wer möchte kann hier die Rückreise mit dem Zug antreten. Alternativ besteht die Möglichkeit über eine kleine Anhöhe hinweg bis an den Ortsrand von Schabs (772m) zu fahren. Nach der Unterquerung der Staatsstraße folgt die Radroute einer wenig befahrenen Nebenstraße über Aicha (730m) bis zur Festung Franzensfeste. Hier mündet die Fahrradroute Pustertal in die Brennerradroute Brenner - Bozen.

Jak się tam dostaniesz

Mit dem Auto:

Von Westen kommend: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Bruneck.

Von Osten kommend: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz und Innichen nach Bruneck folgen.

Anfahrtsplaner

Kostenlose Parkmöglichkeit auf dem Stegener Marktplatz (hinter dem Bahnhofsareal in Bruneck)

 

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bruneck ist mit dem Bus bzw. dem Zug gut erreichbar.
Fahrplanauskunft

Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt empfiehlt sich die Zugverbindung Fanzensfeste – Innichen.
Fahrplanauskunft

Współrzędne

DD
46.795253, 11.929148
DMS
46°47'42.9"N 11°55'44.9"E
UTM
32T 723533 5186578
w3w 
///notowania.sąsiedzi.spinka
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
moderuj
Odległość
34,7 km
Czas trwania
2:27 Godz.
Wejście
975 m
Zejście
1 046 m
Najwyższy punkt
861 m
Najniższy punkt
712 m

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.