LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Jazda na rowerze

Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Bruneck

Jazda na rowerze · Hochpustertal
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Ski- und Wandergebiet Kronplatz
  • Olanger Stausee
    Olanger Stausee
    Zdjęcie: TVB Kronplatz, Udo Bernhard, Ski- und Wandergebiet Kronplatz
Mapa / Fahrradroute Pustertal: Etappe Innichen - Bruneck
moderuj
Odległość 34,9 km
10:12 Godz.
684 m
1 034 m
1 229 m
819 m

Auf der Etappe Innichen – Bruneck dominiert die grüne Farbe der Wiesen, Felder und Wälder. Entlang der Bahnstrecke, teils durch bewohntes Gebiet und teils durch unberührte Naturlandschaft, verläuft der Radweg in stetem Auf und Ab von Ortschaft zu Ortschaft bis nach Bruneck, dem wirtschaftlichen Zentrum des Pustertals:

Nach dem Start in Innichen erreicht man zuallererst Toblach, den höchsten Punkt der gesamten Etappe. Der Rienz talabwärts folgend, radelt man anschließend weiter nach Niederdorf und Welsberg. Wer Lust auf eine Partie Golf hat, kann dies dort in der neu errichteten Spielgolf-Anlage versuchen. Für alle Kulturliebhaber empfiehlt sich der Besuch von Schloss Welsperg. Von Welsberg aus ist Olang nicht mehr weit. Man passiert alle drei Ortsteile, nämlich Ober-, Mitter- und Niederolang, und steht vor der Qual der Wahl ob es ein Abstecher in der Kinderwelt Olang, ein Besuch im 3D Bogenparcour oder aber die Besichtigung der restaurierten venezianischen „Lipper Säge“ sein soll. Ab Olang verläuft der Radweg weiterhin flussabwärts in immer unberührterer Natur, bis man dann die mittelalterliche Kleinstadt Bruneck erreicht. Hoch oben über den Stadtdächern thront Schloss Bruneck und unten in der Stadtgasse herrscht reges Treiben in den charmanten Geschäften und vielen Einkehrmöglichkeiten. In Bruneck bieten sich diverse Museen und Kunstschätze zur Besichtigung an. Von besonderer Bedeutung ist das Volkskundemuseum in Dietenheim, das Messner Mountain Museum MMM Ripa, das im Schloss Bruneck untergebracht ist, sowie das neueste Museum MMM Corones. Letzteres befindet sich auf 2.275 m Höhe auf dem Kronplatz-Gipfel und ist von Reischach aus mit der Gondelbahn erreichbar.

 

Mögliche Varianten entlang der Strecke

  • Radroute Gsiesertal von Welsberg bis nach St. Magdalena – 15 km lang
    Bäuerliche Lebensart erleben.
  • Radroute Antholzertal von Rasen bis nach Antholz Mittertal – 13,5 km lang
    Auf dem Weg zu einem der schönsten Hochgebirgsseen in Südtirol.
  • Radroute Val Badia von Bruneck bis nach San Vigilio bzw. San Martin – 23 bzw. 24 km lang
    Kennenlernen der Ladinischen Kultur und Sprache.
  • Radroute Tauferer Ahrntal von Bruneck bis nach St. Jakob – 36 km lang
    Auf dem Sattel durch das Reich der über 70 Dreitausender.
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
1 229 m
Najniższy punkt
819 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Start

Współrzędne:
DD
46.732662, 12.272878
DMS
46°43'57.6"N 12°16'22.4"E
UTM
33T 291641 5179068
w3w 
///klamerka.łowienie.daty

Opis drogi

Vom Ortszentrum, dem Bahnhof bzw. dem Parkplatz Ost, führt die Etappe aus der Ortschaft Innichen hinaus in Richtung Westen: Unmittelbar vor der Auffahrt zur SS49 wechselt man auf den geradeaus weiterführenden Radweg. Diesem gilt es bis nach Neutoblach (1210m) zu folgen. Die Radroute führt inmitten von Wiesen und Feldern weiter in Richtung Niederdorf. Kurz vor dem Campingplatz wird die Hauptstraße und die Bahnlinie unterquert. Nach Niederdorf (1154m) unterquert man am Ortsende erneut die Bahnlinie. Die Route führt nun teils auf verkehrsarmen Nebenstraßen, teils auf einem separaten Radweg nach Welsberg (1087m). Von dort geht es weiter in Richtung Olanger Stausee.
Entlang der Bahntrasse und unmittelbar neben dem See folgt der Radweg einem Kiesweg durch den ufernahen Wald. Kurz nachdem man den See hinter sich gelassen hat, mündet der Kiesweg in eine schmale Asphaltstraße, welche nach Oberolang (1080m) führt. Weiter geht es dann nach Mitter- (1048m) und Niederolang (1024m). Von dort verläuft die Radroute weiter nach Unterwielenbach und Percha. Fernab von Autos und jeglichem Lärm durchquert die Radroute dichte Wälder und einige Tunnels bis dann das Ziel der Etappe, die Stadt Bruneck (835m), erreicht ist.

Jak się tam dostaniesz

Mit dem Auto:
Von Westen kommend: Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Brixen/Pustertal und weiter über die SS49 nach Innichen.

Von Osten kommend: Auf der A10 (Tauernautobahn) bis zum Autobahnkreuz Knoten Spittal, weiter über die E66 bis zur Ausfahrt Lendorf. Ab hier der B100 bzw. SS49 (ab der italienischen Grenze) über Lienz nach Innichen folgen.

Anfahrtsplaner

Kostenlose Parkmöglichkeit auf dem Parkplatz Ost in Innichen.

Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Innichen ist mit dem Bus bzw. dem Zug gut erreichbar.
Fahrplanauskunft

Für die Rückfahrt zum Ausgangspunkt empfiehlt sich die Zugverbindung Fanzensfeste – Innichen.
Fahrplanauskunft

 

Współrzędne

DD
46.732662, 12.272878
DMS
46°43'57.6"N 12°16'22.4"E
UTM
33T 291641 5179068
w3w 
///klamerka.łowienie.daty
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
moderuj
Odległość
34,9 km
Czas trwania
10:12 Godz.
Wejście
684 m
Zejście
1 034 m
Najwyższy punkt
1 229 m
Najniższy punkt
819 m

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.