LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 2: Von Giggelberg über die 1000-Stufen Schlucht bis nach Katharinaberg im Schnalstal

Szlaki piesze · Merano e dintorni
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Partschins
  • Meraner Höhenweg West – die 1000-Stufen Schlucht bis nach Katharinaberg im Schnalstal
    Meraner Höhenweg West – die 1000-Stufen Schlucht bis nach Katharinaberg im Schnalstal
    Zdjęcie: Tourismusverein Partschins / Anna Götsch, Partschins
Mapa / Etappenvorschlag Meraner Höhenweg 2: Von Giggelberg über die 1000-Stufen Schlucht bis nach Katharinaberg im Schnalstal

Panoramawanderung für Ausblick-Junkies und Höhenweg-Liebhaber!

moderuj
Odległość 14 km
5:31 Godz.
746 m
1 020 m
1 711 m
1 256 m

Fast 100 km rund um die Texelgruppe verläuft der Meraner Höhenweg Markierung Nr. 24. Von Hof zu Hof, von Dorf zu Dorf, von Tal zu Tal. Auf dieser Etappe kann man einen kurzen Abschnitt des Meraner Höhenweges West kennenlernen!
Diese sehr beliebte Etappe des Meraner Höhenweges ist spektakulär und aussichtsreich. Legendär am Meraner Höhenweg ist die 1000-Stufen-Schlucht mit Hängebrücke! 
Genaugenommen sind es „nur“ 987 Stufen, aber die haben es dafür in sich…da können hinterher die Knie schon etwas schlottern...(ugs. Kniaschnaggler)

Rada autora

Varianten
Sollte die gesamte Etappe zu lang sein, gibt es mehrere Abstiegsmöglichkeiten ins Tal wie z.B.:
nach Hochforch Weg links 29/39 nach Plaus , oder nach den 1000-Treppen vor Grub Weg 6 Richtung Naturns, nach Galmein“ Weg links 24b nach Unterstell und mit der Seilbahn Unterstell nach Naturns.

Tipp
Ein weiteres Highlight ist die spektakuläre Aussichtsplattform an der Bergstation der Seilbahn Unterstell oberhalb von Naturns. Wer schwindelfrei ist, wird mit einer phantastischen Aussicht über das Tal belohnt! Für einen Abstecher zur Aussichtsplattform dem Weg Nr. 24 B bergab in Richtung Seilbahn Unterstell folgen. Anschließend über demselben Weg wieder auf den Meraner Höhenweg Nr. 24 einsteigen.

Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
1 711 m
Najniższy punkt
1 256 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Widok profilu wysokościowego

Start

Współrzędne:
DD
46.684270, 11.045460
DMS
46°41'03.4"N 11°02'43.7"E
UTM
32T 656419 5172111
w3w 
///rzucone.neony.ratownicza

Opis drogi

Start der Tour
Bergstation der Seilbahn Texelbahn
Ziel der Tour
Katharinaberg im Schnalstal

Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Seilbahn Texelbahn und führt westwärts am Meraner Höhenweg entlang immer der Markierung 24 folgend. Der Weg besteht aus Taleinschnitten und Rinnen, die es zu durchwandern gilt und die zum Teil mit Treppen, Steinstufen und Sicherungen versehen sind. Abwechselnd geht es mal bergab, mal bergauf durch schattige Wälder und an sonnigen Bergwiesen vorbei. Highlight dieser Etappe des Meraner Höhenweges ist die 1.000-Stufen-Schlucht mit einer 55 Meter langen Hängebrücke (mit der Hängebrücke werden nur ca. 100 Stufen abgekürzt; die Hängebrücke muss man nicht zwingend überqueren, man kann auch weiterhin die Stufen in die Schlucht absteigen). Dieser Abschnitt erfordert einiges an Kondition, um die knapp 1.000 Stein-, Holz- und Eisentreppen zu bewältigen. Festhalten kann man sich dabei an Seilen, Ketten und am Geländer. Nach der 1.000-Stufen-Schlucht wartet eine weitere Hängebrücke auf die Wanderer. Immer wieder bieten sich urige Bergbauernhöfe zu Rast und Einkehr an und ein Wasserfall entlang des Weges hält frisches Wasser zur Erfrischung bereit. Ab dem Linthof schlängelt sich dann der Weg ins Schnalstal bis zur Ortschaft Katharinaberg, 1.245 m.

Komunikacja miejska

Fahrplansuche: https://www.suedtirolmobil.info/de/

Parking

Talstation Texelbahn, Zielstraße, Rabland
Ganztägig, auf den eingezeichneten Parkplätzen. Parken von Wohnmobilen nur von 7.00 - 19.00 Uhr erlaubt.
Der Parkplatz am Friedhof Partschins ist für Friedhofsbesucher und Beerdigungen vorbehalten. Wir bitten Sie, dies zu respektieren!

Współrzędne

DD
46.684270, 11.045460
DMS
46°41'03.4"N 11°02'43.7"E
UTM
32T 656419 5172111
w3w 
///rzucone.neony.ratownicza
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
moderuj
Odległość
14 km
Czas trwania
5:31 Godz.
Wejście
746 m
Zejście
1 020 m
Najwyższy punkt
1 711 m
Najniższy punkt
1 256 m

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.