LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa

Hahnenkampl (2.080m) aus der Eng über Binsalm und Binsalmsattel

· 4 reviews · Szlaki piesze · Karwendel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
DAV Sektion München Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Blick vom Aufstieg in Richtung westliches Lamsenjoch zurück in Richtung Binsalm. Links der Karwendelhauptkamm
    Blick vom Aufstieg in Richtung westliches Lamsenjoch zurück in Richtung Binsalm. Links der Karwendelhauptkamm
    Zdjęcie: Helge Tielbörger , DAV Sektion München
m 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 10 8 6 4 2 km Hahnkampl 2080m Lamsenjochhütte Binssattel Almdorf Eng Westliches Lamsenjoch Drijagenalm Binsalm
Aussichtsreiche, mittelschwere Rundwanderung im Schatten großer Karwendelwände von Lamsenspitze und Sonnjoch.
moderuj
Odległość 11,4 km
5:00 Godz.
1 000 m
1 000 m
2 080 m
1 201 m

Das Karwendel und das Wetterstein sind die beiden Hochgebirgsgruppen, die man aus München am schnellsten erreicht. Das Wetterstein ist recht übersichtlich, das Karwendel mit seinen Gebirgsketten und Tälern deutlich größer. Das Tal in die Eng ist seit jeher ein Magnet für Wanderer, Bergsteiger und Bustouristen. Zu Recht. Bietet dieses Tal doch spektakuläre Szenerie und Tourenmöglichkeiten.

Die vielen Gipfeltouren sind meist stramme Unternehmungen. Die Tourenmittelklasse bis 1000Hm Aufstieg ist dagegen eher sparsam besetzt. Mir fallen da im Tal des Rissbaches die mittelschwere Rontal-Tortal-Runde oder die schwere Tour auf die Rappenklammspitze und die hier beschriebene Runde auf das Hahnenkampl ein. Alles Touren mit wenig Fernsicht aber dafür umso eindrücklicheren Bildern der nahen Wände und höheren Gipfel. Die Tour aufs Hahnenkampl bietet zudem die bewirtschaftete Binsalm an.

Wer eine etwas alpiner angehauchte Einkehrmöglichkeit bevorzugt, kann mit insgesamt einer guten Stunde Mehraufwand (und kaum mehr Höhenmeter) vom westlichen Lamsenjoch aus die Lamsenjochhütte ansteuern. Dann aber mit veränderter Wegführung (Eng, Binsalm, Binssattel, Hahnenkampl, westliches Lamsenjoch, Lamsenjochhütte, westliches Lamsenjoch, Binsalm, Panoramaweg, Eng).

Wer mag, kann im Abstieg ab der Binsalm den Panoramaweg auslassen und direkt absteigen, verpasst aber was. Die gut 30min Mehraufwand im Vergleich zum Direktabstieg sind nämlich sehr lohnend.   

Rada autora

Fotokurs mit Heinz Zak (www.heinzzak.com) im Herbst. Zwar ohne Hahnenkampl dafür aber mit intensiver Fotoarbeit auf dem großen Ahornboden.
Zdjęcie profilowe Helge Tielbörger 
Autor
Helge Tielbörger  
Aktualizacja: 2018-10-12
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
Hahnenkampl, 2 080 m
Najniższy punkt
1 201 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 2,45%Żwir 38,57%Droga polna 9,78%Ślad 49,18%
Asfalt
0,3 km
Żwir
4,4 km
Droga polna
1,1 km
Ślad
5,6 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Binsalm
Lamsenjochhütte

Zasady bezpieczeństwa

Alle Angaben ohne Gewähr. Das Begehen und Befahren der hier beschriebenen Touren erfolgt auf eigenes Risiko und setzt entsprechende Kenntnisse und Erfahrungen voraus.

Start

Parkplatz beim Alpengasthof Eng (1 201 m)
Współrzędne:
DD
47.402450, 11.567459
DMS
47°24'08.8"N 11°34'02.9"E
UTM
32T 693716 5253084
w3w 
///chroniona.tydzień.strażak

Opis drogi

Vom Parkplatz ein paar Meter in Richtung Engalmen. Man überquert auf einer Brücke einen Bach und folgt nach links dem Bergweg in Richtung Binsalm. Den Pfad entlang bis man auf die Forststraße trifft, die von der Engalm aus ebenfalls zur Binsalm führt.

Hier links und in wenigen Minuten zur Binsalm. Weiter geht es hinter der Binsalm direkt über die große Wiese hinauf oder über die enger werdende Forststraße weiter in Richtung Lamsenjochhütte. Beide Möglichkeiten treffen sich am oberen Ende der Wiese. Weiter geht es bis zu einem Wegweiser, an dem wir uns rechts halten weiter in Richtung Lamsenjochhütte. Entweder auf der Forststraße oder parallel dazu geht es hinauf ins westliche Lamsenjoch. Geradeaus sieht man die Lamsenjochhütte.

Im Joch geht es nach links den Grat entlang unter Zuhilfenahme einiger Drahtseile bis hinauf zum Hahnenkampl. Oben angekommen genießen wir die Nahsichten zum Sonnjoch, zur Lamsenspitze und nach Westen den Blick am Zentralkamm des Karwendels entlang, der eine große Wand an die nächste reiht. Weiter geht es hinab in den Binssattel. Dort links hinab, steil und feucht bis wir auf den Aufstiegsweg treffen und hinab zur Binsalm wandern.

Nach der Einkehr gehen wir ein Stück zurück und folgen einer Forststraße nach rechts mit Höhengewinn dem Panoramaweg, der über die Drijaggenalm hinab in die Eng führt. Ab der Alm kann man das Hochglückkar komplett einsehen und die klassische Frühjahrsskitour in die Hochglückscharte studieren. Der Weg ab der Alm ist sehr erdig und bei Nässe rutschig.

Unterhalb der Alm biegt ein deutlicher Pfad nach rechts ab. Wir bleiben auf dem Hauptweg, der weiter in südliche Richtung führt und später in einem großen Bogen hinab in den Talboden führt. Unten angekommen, treffen wir auf eine Forststraße, halten uns links, überqueren einen Bach und wandern zu den Engalmen. Wer mag und rechtzeitig unten ist, kann hier guten Käse kaufen. Im Almdorf biegen wir nach rechts ab und wandern auf der Asphaltstraße zurück zum Parkplatz.  

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Jak się tam dostaniesz

Über Lenggries oder Tegernsee oder Achensee zum Sylvensteinsee oder von Krün nach Vorderriss und weiter nach Hinterriss. Von dort auf der Mautstraße bis zum großen Parkplatz bei Alpengasthof Eng.

Parking

Parkplatz am Alpengasthof Eng

Współrzędne

DD
47.402450, 11.567459
DMS
47°24'08.8"N 11°34'02.9"E
UTM
32T 693716 5253084
w3w 
///chroniona.tydzień.strażak
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

z.B. Rother Wanderführer Karwendel von Robert Demmel / Edwin Schmitt

Mapa zalecana przez autora

Alpenvereinskarte 1:25.000 Karwendelgebirge - Ost

Wyposażenie

Bergwanderausrüstung

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

4,5
(4)
Joachim U 
2020-09-13 · Community
Richtig tolle Tour! Der Grat und Gipfel sind natürlich die Highlights! Auch wenn der Gipfel auf den Wanderschildern mit schwarz angegeben ist, würde ich sagen, dass die Beurteilung hier (mittel) eher zutrifft. Kritische Stellen sind mit Seil versichert. Bei Nässe/im Herbst (durch Frühtau) den oberen Teil unbedingt andersherum (Also im Uhrzeigersinn) laufen. Der Teil am Binssattel ist bei Nässe -auch Mittags und bei Sonne- sehr glitschig und unangenehm! Daher hoch besser zu gehen als runter!
Pokaż więcej
Zamieszczone dnia: 2020-09-12
Marco Peschke 
2019-08-19 · Community
Zdjęcie: Marco Peschke, CC BY, Community
Zdjęcie: Marco Peschke, CC BY, Community
Pokaż wszystkie recenzje

Zdjęcia od innych użytkowników


Opinie
Stopień trudności
moderuj
Odległość
11,4 km
Czas trwania
5:00 Godz.
Wejście
1 000 m
Zejście
1 000 m
Najwyższy punkt
2 080 m
Najniższy punkt
1 201 m
Trasa okrężna Piękne widoki Bufet Trasa po szczytach

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 8 Punkty nawigacyjne
  • 8 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.