LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Szlaki piesze zalecana trasa Etap 3

Karwendel von Ost nach West - 3. Etappe: Engalmen (1227 m) - Falkenhütte (1848 m)

Szlaki piesze · Karwendel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Wandaverlag Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Trekking mit Kindern
    Trekking mit Kindern
    Zdjęcie: Birgit Eder , Wandaverlag
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 5 4 3 2 1 km Falkenhütte Almdorf Eng
Vom Achensee bis Scharnitz, 5 -Tagestour für Kinder ab ca. 10 Jahren.
moderuj
Odległość 5,8 km
2:45 Godz.
720 m
100 m
1 848 m
1 227 m
Diese Tour ist für Familien sehr geeignet, da sie aus kurzen Teiletappen besteht, die je nach Kondition und Können kombinierbar sind. Für diese Plattform habe ich die Tour in fünf Tagesetappen eingeteilt. Den Zustieg über das Falzthurntal habe ich im Buch, Trekking für Alle, beschrieben. Für Kinder würde ich mit dem Nostalgiebus auffahren. Am Weg befinden sich insgesamt sechs Übernachtungshütten, die auch andere Kombinationen ermöglichen. Das Karwendel zeichnet sich durch langgezogene Täler und zerklüftete Kalkspitzen aus. Eine alternative und beschauliche Anreise kann mit dem Dampfzug von Jenbach nach Maurach und anschließend einer Schifffahrt über den Achensee nach Pertisau gemacht werden. Die älteste Dampf-Zahnradbahn der Welt arbeitet sich fauchend und zischend den steilen Berg hinauf zum Achensee. Insgesamt eine sehr schöne, mittelschwierige Tour in wunderschöner Landschaft.

Rada autora

Wer die Tour knieschonender haben möchte, lässt sich die letzte Etappe durch das 18 km lange Karwendeltal von der Larchetalm (1173 m) abholen. Am Hohljoch unbedingt zum Gumpenjoch (1974 m) gehen. Mit etwas Glück kann man Steinböcke sehen. Genaue Beschreibung unter Wegverlauf!
Zdjęcie profilowe Birgit Eder 
Autor
Birgit Eder 
Aktualizacja: 2020-04-21
Stopień trudności
moderuj
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
Falkenhütte, 1 848 m
Najniższy punkt
Engalmen, 1 227 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Żwir 11,92%Droga polna 5,05%Ślad 85,27%
Żwir
0,7 km
Droga polna
0,3 km
Ślad
4,9 km
Widok profilu wysokościowego

Zasady bezpieczeństwa

Breite, gut ausgebaute und beschilderte Wege (die Gehzeiten auf den Schildern sind etwas knapp bemessen).

Dalsze informacje/linki

Die Tour (gekürzt) stammt aus dem Wanderführer "Trekking für ALLE" von Birgit Eder.

Weitere 31 tolle Touren für die ganze Familie finden Sie in diesem Buch aus dem Wandaverlag. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Start

Engalmen (1227 m) (1 218 m)
Współrzędne:
DD
47.398940, 11.557988
DMS
47°23'56.2"N 11°33'28.8"E
UTM
32T 693015 5252671
w3w 
///poprawiny.pozytyw.oprowadzać

Cel podróży

Falkenhütte (1848 m)

Opis drogi

Gleich hinter den Engalmen (1227 m) führt der Weg 201 nach rechts über Wiesen aufwärts. Immer wieder werden mächtige Ahornbäume passiert, die besonders im Herbst mit ihrer bunten Färbung begeistern. Nun heißt es über 500 Höhenmeter stetig, nie zu steil aufzusteigen. Der Weg führt unschwierig durch Wälder, über Wiesen und über kleinere Bachläufe, immer wieder gibt es phantastische Ausblicke auf die Karwendelwände über dem Talschluss des Engtals. Am Hohljoch (1794 m) angekommen, weitet sich der Blick ins nächste Tal, dem Laliderertal. Schon von Weitem ist die Falkenhütte, die wie ein Spielzeughaus direkt unter den Laliderer Wänden steht, zu sehen. Vom Hohljoch besteht auch die Möglichkeit einen Abstecher zum Gumpenjoch (1974 m) zu machen. Hier lebt ein Rudel Steinböcke und die Wahrscheinlichkeit sie zu sehen ist hoch (ca. 2 - 2 1/2 Stunden für Hin- und Rückweg zusätzlich einplanen). Der Weg dorthin zweigt am Hohljoch nach rechts ab, führt über die Laliderer Hochleger unterhalb des Teufelskopf und der Gumpenspitze vorerst relativ eben bis zum Fuß des Gamsjochs. Zum Schluss noch in die Mulde zwischen dem Gamsjoch und der Gumpenspitze aufsteigen. Dort ist auch ein wunderbarer Pausenplatz, von wo aus mit etwas Glück die Steinböcke zu sehen sind. Am gleichen Weg zurück. Der Weiterweg zur Falkenhütte führt vom Hohljoch leicht abwärts und zweigt dann nach links ab, wo der Weg ziemlich auf gleicher Höhe durch die Laliderer Reißen, einem Schuttfeld unterhalb der Laliderer Spitze, verläuft. Hier wimmelt es nur so von Gämsen. Beim Spielissjoch nach rechts, über den Forstweg aufwärts bis zur Hütte (1848 m).

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Komunikacja miejska

Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego

Direktverbindung (ÖBB) von Kufstein Richtung Innsbruck, in Jenbach umsteigen in den Bus 8332, bis Pertisau Karwendellift oder Tourismusverein. Oder mit der Achenseebahn von Jenbach bis zum Achensee (www.achenseebahn.at) und dann weiter mit dem Schiff (www.tirol-schiffahrt.at). Nostalgiebus bis zur Gramaialm, Info bei Sport Wöll, Abfahrt direkt an der Schiffanlegestelle.

Rückweg: Mittenwaldbahn von Innsbruck Richtung Garmisch direkt von Scharnitz aus.

Jak się tam dostaniesz

Inntalautobahn (A12) von Kufstein Richtung Innsbruck, Ausfahrt Jenbach, dort auf die Achensee Bundesstraße (B181) nach Maurach, dort Abzweigung nach Pertisau (L220).

Von München kommend bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen, Richtung Tegernsee/Bad Tölz (B318). Am Tegernsee (B307) weiter zum Achenpass (941 m) und dann über die Staatsgrenze bis zum Achensee und weiter bis Maurach und Pertisau.

Rückweg: Von Scharnitz über die B177 auf die A12 und dann weiter nach Innsbruck/Jenbach. Nach München auf der B177 bis zur Grenze und dann auf der B2 durch Garmisch/Partenkirchen und weiter auf die Autobahn (A95) bis nach München.

Bei dieser Tour muss man sich überlegen, wo man das Auto für längere Zeit parken kann. In Innsbruck und Scharnitz ist es nur über eine zum Teil hohe Gebühr möglich. Der Parkplatz in Pertisau ist kostenlos.

Parking

Kostenloser Parkplatz in Pertisau (Navi: Österreich, 6213 Pertisau, Gramaialpe).

Współrzędne

DD
47.398940, 11.557988
DMS
47°23'56.2"N 11°33'28.8"E
UTM
32T 693015 5252671
w3w 
///poprawiny.pozytyw.oprowadzać
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Książka polecana przez autora

Birgit Eder, Trekking für ALLE - Wander- und Hüttenurlaub. ISBN: 978-3-902939-05-0, € 18,90. www.wandaverlag.com.

Mapa zalecana przez autora

Alpenvereinskarten Karwendel West (Nr. 5/1), Karwendel Mitte (Nr. 5/2) und Karwendel Ost (Nr. 5/3), Maßstab 1:25.000.

Wyposażenie

Eine gute Bergausrüstung wird vorausgesetzt. Bergschuhe mit gutem Profil, Regenausrüstung, warme Kleidung samt Mütze (Haube) und Handschuhe, Kartenmaterial/Tourenbeschreibung, eventuell Teleskopstöcke etc.

Wichtig: Wasserflaschen, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Hüttenschlafsack und Hüttenschuhe, kleine Taschenlampe (Batterien kontrollieren), Ausweise (Alpenvereinsausweis), Ohropax, Sitzunterlage etc. nicht vergessen.

Liste nicht vollständig. Kleidung, Medikamente, Energieriegel etc. nach persönlichem Bedarf.


Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
moderuj
Odległość
5,8 km
Czas trwania
2:45 Godz.
Wejście
720 m
Zejście
100 m
Najwyższy punkt
1 848 m
Najniższy punkt
1 227 m
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego Piękne widoki Bufet Odpowiednie dla rodzin z dziećmi Atrakcje botaniczne Od punktu do punktu Atrakcje faunistyczne

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 2 Punkty nawigacyjne
  • 2 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.