Hoher Angelus (3521m) über Reinstadlerweg
Der Hohe Angelus wird über den Reinstadlerweg entweder eisfrei entlang des Westgrats oder über das obere Firnfeld bestiegen (Normalweg). Dabei ist ein kurzer Klettersteig und viel freie Kletterei bis UIAA I+ zu bewältigen. Das obere Firnfeld ist mittelsteil und spaltenarm.
Die frühere Normalroute über den Angelusferner und die Angelusscharte ist wegen Ausaperung nicht mehr gefahrlos begehbar.
Rada autora
Die Düsseldorferhütte oder Zaytalhütte auf 2720m: http://www.duesseldorferhuette.com/de/willkommen.html ist ein empfehlenswerter Stützpunkt für weitere Touren im Zaytal: Hinteres Schönegg, Tschenglser Hochwand, Schafberg, Kleiner Angelus, Vertainspitze.
Rodzaje dróg
Widok profilu wysokościowegoMiejsca postojowe
Düsseldorfer Hütte (Rif. Serristori)Start
Cel podróży
Opis drogi
Vom Parkplatz des Kanzelliftes geht es am Weg 5a über die Suldenbachbrücke und die Dorfstraße am Hotel Paradies vorbei nordwärts entlang des Sonnenlifts zum Eingang der Zaytalschlucht. Hierher kommt man vom Parkplatz der Düsseldorferhütte über den Weg 5. Kurz steil im Wald bergauf und bei der Abzweigung zur Kälberalm rechts in die Schlucht zurückqueren. Links der Kaskaden des Zaytalbaches steigen wir steil bis zu einer Brücke, hinter der sich das Tal zu einer Almmulde weitet. Nach einer weiteren Steilstufe erreichen wir den flachen Talboden unter der Zaytalhütte. Fährt man mit dem Kanzellift zur Bergstation, wandert man am Weg Nr. 12 in leichtem Auf und Ab ohne wesentlichen Höhengewinn ebenfalls hierher. Nach Überbrückung des Zaytalbaches wandern wir auf einem Rücken bis unter die steilen Osthänge des Hinteren Schönecks und queren diese bis in die Steilstufe unter der Düsseldorferhütte hinüber. Oberhalb des kleinen Hüttenkraftwerks queren wir den Steilhang weit nach Osten hinaus und wandern nach der Kehre leicht ansteigend zur Abflachung des Steilhanges hinauf. Unter der Materialseilbahn geht es noch kurz gestuft zur Düsseldorferhütte.
Nördlich der Hütte steigen wir am Weg 5 zum kleinen See hinab und durchqueren das flache Becken entlang des Zaytalbaches. Bei einer beschilderten Wegverzweigung gehen wir rechts am Weg 2 im Tal weiter. Ein steiler Blockhang wird weglos entlang der Markierungen bis zu einer Abflachung unter dem steilen Westgrat überwunden. Der Reinstadlerweg 2A beginnt. Auf einem Moränenrücken nähern wir uns dem Gratfuß. Gelbe Markierungen weisen in den groben Blockgrat. In einfacher Kletterei erreichen wir ein Band, das nach rechts bis zum Sicherungsseil hinausgequert wird. Hierher gelangt man auch, wenn man schon am Gratfuß leicht fallend nach rechts quert und am Stahlseil steil in erdigen Rinnen und Rissen hochklettert. Wir verfolgen das Stahlseil über wenige Felsstufen und eine steile Verschneidung, bald enden aber die Sicherungen. Wir folgen den gelben Markierungen durch den groben Blockgrat in leichter Kletterei bis UIAA I+, kurze sandige Pfade sind dazwischengestreut. Zwei etwas exponiertere und knifflige Kletterstellen erreichen knapp UIAA II°. Bald flacht der Grat ab. Über lose Platten und kleinere Blöcke erreichen wir einen Gratrücken (großer Steinmann), an den der linke Gletscherarm flach heranreicht. Bei aperen Bedingungen kann man den nun schmalen Blockgrat weiter verfolgen und in einem weiten Linksbogen ohne Firnberührung über den Südgipfelfelsblock zum großen Metallkreuz des Hauptgipfels gelangen. Bei guten Schneebedingung (wie bei unserer Besteigung) montiert man bei der Abflachung die Steigeisen an und steigt den relativ steilen Gletscher beinahe beliebig bis zur Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel an. Der Gipfelkreuzfels wird etwas exponiert über einen Spalt links umgangen und recht einfach von der Nordseite erklettert.
Abstieg entlang des Anstiegs.
Ostrzeżenie
Jak się tam dostaniesz
Über den Reschenpass oder von Meran bis zur Abzweigung zum Stilfserjoch. Nun durch Prad am Stilfserjoch bis Gomagoi fahren, hier links nach Sulden einbiegen und durch den Ort bis zum Parkplatz des Kanzelliftes oder der Düsseldorferhütte beim Haus Alpenfriede.Parking
Parkplatz des Kanzelliftes oder der Düsseldorferhütte beim Haus Alpenfriede.Współrzędne
Mapa zalecana przez autora
Kompass 50 Blatt 072 (Nationalpark Stilfser Joch)
Wyposażenie
Wanderausrüstung, Steigeisen, Pickel, evtl. KurzseilStatystyka
- 3 Punkty nawigacyjne
- 3 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Zdjęcia od innych użytkowników