Suldenspitze (3.376 m) und Eisseespitze (3.230 m) Skihochtour in Südtirol mit Variante Butzenspitze
Rada autora
Rodzaje dróg
Zasady bezpieczeństwa
Die beschriebene Überschreitung der Butzenspitze ist am Grat während des Aufstiegs und der Abfahrt überwechtet! Besser etwas mehr Sicherheitsabstand zur Geländekante halten!Dalsze informacje/linki
Start
Cel podróży
Opis drogi
Von der Zufallhütte geht es am markanten Eisfall vorbei nach Südwesten. Nach dem ersten Aufschwung drehen wir möglichst flach nach Süden (links) und kommen so in den ebenen Talboden. Am breiten Talgrund (alte Staumauer) halten wir uns in westlicher Richtung (rechts) und gelangen so in das flache Langertal und immer am teilweise ebenen Talgrund bleibend auf den Langerferner. Wir halten uns am nördlichen Rand des Gletschers und überwinden die ersten Aufschwünge. Auf gut über 3000 m geht man entweder nach Norden (rechts) zuerst auf die Eisseespitze (3230 m) oder nach Südwesten auf Suldenspitze. Nicht steil, aber stetig ansteigend erreicht man die Eisseespitze. Nachdem man die prächtige Gipfelaussicht genossen hat, fährt man den Südhang bis zur beschriebenen Abzweigung (3040 m) ab. Man zieht die Felle auf und geht weiter auf den Langerferner südwestlich auf die Cassatihütte zu. Später geht man in einem weiten Rechtsbogen unschwierig auf die Suldenspitze. Berg Heil!
Man befindet sich jetzt im "Herz" der Ortlergruppe. Auf der einen Seite ist der Monte Cevedale und die Zufallspitze zu sehen, auf der anderen Seite imponieren Königspitze und der Ortler. Die Abfahrt entspricht dem Aufstieg.
Um noch die Butzenspitze zu besteigen, zieht man auf einer Höhe von ca. 2800 m nochmal die Felle auf und steigt auf die Scharte (P 3197) auf. Von hier steilt sich das Gelände ordentlich auf und erreicht so den flachen Gipfel (Achtung Wechten).
Vom Gipfel flach nach Osten weiter, bis man die ersten Felsabbrüche erreicht. Je nach Verhältnissen die Ski wenige Meter über die Felsen nach unten tragen und so lange in der Nähe des Grates bleiben bis man südlich (rechts) eine gute Möglichkeit findet in den tollen Gipfelhang einzufahren. Jetzt das Butzental linkshaltend (nordöstlich) auswärts, bis man wieder auf die bekannte Aufstiegsroute trifft.
Für die Variante Eisseespitze und Butzenspitze (ca. 500 Hm) sind weiter 2 Stunden einzukalkulieren.
Komunikacja miejska
Öffentliche Verkehrsmittel in´s hintere Martelltal sind leider nicht bekanntJak się tam dostaniesz
Anfahrt, Parken und Hüttenzustieg siehe hier.Parking
ausreichend großer Parkplatz am AusgangspunktWspółrzędne
Książka polecana przez autora
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Skitourenausrüstung mit HarscheisenPoczątek trasy
Statystyka
- 4 Punkty nawigacyjne
- 4 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników