LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Via Ferrata zalecana trasa

Dolomiten ohne Grenzen, 4. Tag: Zsigmondihütte - Rotwandwiesenhütte | Rudihütte

· 2 reviews · Via Ferrata · Dolomiti
Osoba odpowiedzialna za tę treść
Alpenverein Austria Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Pflichtphoto!
    Pflichtphoto!
    Zdjęcie: Dolomiten ohne Grenzen |  Dolomiti senza confini , Alpenverein Austria
m 3000 2800 2600 2400 2200 2000 1800 8 6 4 2 km Rotwandwiesenhütte Zsigmondyhütte (Rif. Comici) Alpinisteig Rudi-Hütte

Dolomiten ohne Grenzen: 2 Länder -  9 Etappen - 12 Klettersteige - 17 Hütten - 108 Kilometer

Alpinisteig: Der wohl berühmteste Klettersteig in den Dolomiten! Zum Großteil handelt es bei diesem Steig mehr um eine anspruchsvolle Bergtour auf ehemaligen Kriegssteigen, als um einen Klettersteig.

moderuj
Odległość 8,9 km
6:00 Godz.
750 m
1 000 m
2 644 m
1 894 m

Alpinisteig: B

Eigentlich weniger ein Klettersteig; mehr ein schmaler Steig, der sich auf einem Band entlangschlängelt, fast immer auf der selben Höhe. Von den Alpinis wurde er während des 1. Weltkrieges mitten in die Wand gehauen. An einzelnen Stellen ist er versichert und bereitet insgesamt wenig Probleme aber spektakuläre Ausblicke und Perspektiven.Der erste Teil der Route ist technisch sehr einfach und die schwierigen Passagen sind mit Stahlseil gut gesichert. Schwierig wird’s wohl vor allem dann, wenn es noch Altschnee und vereiste Stellen an ungesicherten Passagen gibt.

 

Elferscharte - Sentinellascharte: C

Der Anspruchsvolle Teil befindet sich zwischen Elferscharte und Sentinella-Scharte. Aufgrund der nordseitigen Lage halten sich dort Schneefelder bis lange in den Sommer. Auch der Abstieg von der Sentinellascharte über das nordseitige Kar sollte nicht unterschätzt werden. Dieser Abschnitt muss aber nicht begangen werden und man kann von der Elferscharte direkt über den Weg 124 absteigen.

 

 

Stopień trudności
moderuj
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
2 644 m
Najniższy punkt
1 894 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Żwir 34,83%Ślad 8,30%nieznane 56,85%
Żwir
3,1 km
Ślad
0,7 km
nieznane
5,1 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Zsigmondyhütte (Rif. Comici)
Rotwandwiesenhütte
Rudi-Hütte

Zasady bezpieczeństwa

Achtung auf Altschneefelder zwischen Elferscharte und Sentinellascharte. Der Alpinisteig wird je nach Schneelage zwischen Mitte und Ende Juni von den dortigen Bergführern offiziell freigegeben. Informationen dazu gibt es auf den Hütten.

Dalsze informacje/linki

www.dolomitenohnegrenzen.eu

Gefördert durch die EU, den EFRE-Fonds und Interreg V-A Italien-Österreich, 2014-2020

Start

Współrzędne:
DD
46.628282, 12.357872
DMS
46°37'41.8"N 12°21'28.3"E
UTM
33T 297745 5167248
w3w 
///ślad.wiśniowe.zdalne

Opis drogi

Alpinisteig:

Von der Zigmondihütte geht es es über den Weg 101 in Richtung der Forcella Giralba. Von dort führt uns der Steig vorbei am Inneren Loch zum eigentlichen Einstieg des Alpini Steiges. Steinmännchen erleichtern die Wegfindung am Zustieg die sonst nicht immer eindeutig wäre. Nun geht es entlang der Westflanke in Richtung äußeres Loch, einem bekannten Photomotiv. Nun folgt man den Weg immer weiter in Richtung Norden bis zur Elferscharte. Von dort beginnt nun der Abstieg über den Steig 124. Zuerst einige Meter in westlicher Richtung zur eigentlichen Elferscharte. Dort beginnt das Stahlseil, welches einen in das nordseitige Kar leitet. Eine steile und anspruchsvolle Schutthalde folgt man weiter bis auf eine Höhe von 2000m. Dort findet man die Abzweigung zum Steig Nr. 100 welcher einen vorbei an den Rotwandköpfen und hinunter zur Rotwandwieshütte führt.

6h

 

Alternative:  Elferscharte - Sentinellascharte:

Dieser Abschnitt birgt die eigentlichen Schwierigkeiten und Altschneefelder bis mitten in den Sommer sind keine Seltenheit. Man folgt den Steig in östlicher Richtung, der dann leicht absteigend in Richtung Sentinellascharte zieht. Auf dem Weg trifft man auf die Abzweigung die ins Norseitige Kar führt. Wir folgen jedoch dem Steig aufwärts und gelangen in weitern 30min. zur Sentinellascharte. Von dort geht es zurück bis zur Abzweigung und hinab ins nordseitige Kar. Die Stahlseile dort bringen uns bis auf eine Höhe von 2500m hinab. Von dort über das steile und schottrige Kar hinab, bis man auf 2200m auf den Steig Nr. 124 gelangt, welcher direkt von der Elferscharte herunterführt. Auf etwa 2000m folgen wir dem Weg 100, welcher uns an den Rotwandköpfen vorbei zur Rotwandwieshütte (1900m) bringt.

1,5h

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Współrzędne

DD
46.628282, 12.357872
DMS
46°37'41.8"N 12°21'28.3"E
UTM
33T 297745 5167248
w3w 
///ślad.wiśniowe.zdalne
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

Karte: Tabacco 017

Wyposażenie

Zertifiziertes Klettersteigset und Helm, festes Schuhwerk, Handschuhe (Klettersteig) evt. Bandschlinge zur Selbstsicherung

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

4,5
(2)
Frank Eberhardt 
2021-08-16 · Community
Landschaftlich sehr schöne Tour. Wer die Senti ella-Scharte klettern möchte sollte nicht dem GPX-Track folgen. Nach dem Alpinisteig einfach den Hinweisschildern Richtung Sentinella Scharte folgen. Nach der Scharte kann man entweder durch das Kar absteigen oder über die Rotwandköpfe Richtung Rotwandwiesen gehen.
Pokaż więcej
Zamieszczone dnia: 2021-08-15
Markus Bauser 
2021-08-08 · Community
Zsigmundihütte: urig gemütlich eingerichtet; Top Essen, Lager mit Daunendecken; Tip top; Genauso wie der Alpinisteig; Auch der Übergang zur Sentinellscharte (kurz davor Abstieg ins Fischleintal) Schotter oder Schneefeld je nach Lust und Laune: Übergang zur Rotwandwiesenhütte ist traumhafter Latschenweg;
Pokaż więcej

Zdjęcia od innych użytkowników


Opinie
Stopień trudności
moderuj
Odległość
8,9 km
Czas trwania
6:00 Godz.
Wejście
750 m
Zejście
1 000 m
Najwyższy punkt
2 644 m
Najniższy punkt
1 894 m
Etapy trasy Piękne widoki Bufet Kultura / Historia Ferrata klasyczna Od punktu do punktu

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 5 Punkty nawigacyjne
  • 5 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.