01 Nordalpenweg, E35: Lamsenjochhütte - Karwendelhaus
Von der Lamsenjochhütte geht es nach kurzer Zeit steile 800 hm bergab an der Binsalm (Übernachtungsmöglichkeit) vorbei bis in die sogenannte Eng (1.227 m). Eigendefinition "Almdorf", aber sehen Sie selbst (oder sehen Sie Sich die legendäre TV-Serie "Piefke-Saga" an). Von hier wieder munter bergan, wobei sich nach wenigen Kilometern der Rummel glücklicherweise wieder etwas verläuft. Vom Hohljoch aus sieht man schon gut den Weiterweg, mit kaum Höhenverlust über das Geröllfeld direkt unter den mächtigen Laliderer Wänden geht es zur Falkenhütte (1.846 m), die sich für eine Mittagsrast anbietet.
Wiederum bergab in den bewaldeten Kleinen Ahornboden. Ein letzter, allerdings langer Anstieg auf den Hochalmsattel (1.803 m), von wo aus man schon zum Karwendelhaus (1.771 m) sieht, das wir nach kurzer Zeit erreichen.
Rada autora
Postój wraz z odpoczynkiem i poczęstunkiem
Almdorf EngBinsalm
Falkenhütte
Lamsenjochhütte
Karwendelhaus
Zasady bezpieczeństwa
Alpines Gelände, aber dicht erschlossen und technisch unschwierig.Dalsze informacje/linki
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwanderer/
https://www.alpenverein.at/huetten/?huette_nr=0586
Start
Cel podróży
Opis drogi
Lamsenjochhütte (1.853 m, K) - Engalm (1.227 m, 6 km/1¾ Std.) - Falkenhütte (1.846 m, K, 6 km/2½ Std.) - Hochalmsattel (1.803 m, 10 km/3½ Std.) - Karwendelhaus (1.771 m, K, 1 km/¼ Std.).
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 201 und Via Alpina (roter Weg), auch Adlerweg, insg. 8 Std.
Ostrzeżenie
Komunikacja miejska
Die verkehrsmäßige Anbindung ist durch die Inntalbahn in Jenbach gegeben (von hier Zug und Bus zum Achensee) sowie von Innsbruck aus mit der Bahn Richtung Mittenwald.Jak się tam dostaniesz
Inntalautobahn A 12 bis Ausfahrt Zillertal, dann auf Landesstraße B 181 zum Achensee. Oder bis Ausfahrt Zirl Ost und dann auf der Landesstraße B 177 über Sefeld nach Scharnitz.Parking
Dauerhaft Parken ist entlang der Tour höchstens bei der Eng-Alm möglich.Współrzędne
Książka polecana przez autora
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Wander- oder Bergschuhe, übliche Bergausrüstung und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników