02 Zentralalpenweg West, E20: Berliner Hütte – Dominikushütte
Wir verlassen die Berliner Hütte auf dem „Berliner Höhenweg“ (östl. und mittlerer Abschnitt) über den Bach rechts hinab in den Gletscherboden (vor einem Menschenalter haben sich hier noch das Waxegg- und Hornkees ausgebreitet) und über den Gletscherbach hinauf auf die Moräne des Waxeggkees, wo eine Abzweigung zum GH Alpenrose führt. In südwestl. Richtung steigen wir in Kehren weiter hinauf in das Garberkar, schließlich über den plattigen Schönbichler Grat (Drahtseile) ausgesetzt in die Flanke des Schönbichler Horns. Nun über brüchigen Fels und drahtseilgesichert in die Schönbichler Scharte (3.081 m), von wo in wenigen Minuten der Gipfel des Schönbichler Horns (3.134 m) über Blockwerk erreicht werden kann.
Es folgt der Abstieg zurück in die Scharte und rechts steil hinab entlang der Felsen (oft Schneefelder) zu einem Rücken mit Steinmann. Weiter geht es in das erdige Furtschaglkar und in einigen Kehren über den begrünten Boden hinunter zum Furtschaglhaus (Gipfel: Großer Möseler, 3.480 m, 4 Std.).
In zahlreichen Kehren auf einem steilen Serpentinensteig unterhalb der Materialseilbahn steigen wir von der Hütte hinab in den Schlegeisgrund, folgen dem Fahrweg weiter zum Schlegeisspeicher und diesen entlang bis zum Zamser Grund (GH Zamsgatterl). Auf der Straße geht es weiter in nordöstl. Richtung (rechts) entlang des Speichers zur links oberhalb der Straße liegenden Dominikushütte.
(Aus: Österreichischer Weitwanderweg 02 (Zentralalpenweg) Band III, Eigenverlag der ÖAV-Sektion Weitwanderer)
Rodzaje dróg
Miejsca postojowe
FurtschaglhausBerliner Hütte
Zasady bezpieczeństwa
Hochalpines Gelände, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung mit Gletschertouren erforderlich.Dalsze informacje/linki
Aktuelle Informationen zu den österreichischen Weitwanderwegen siehe http://www.alpenverein.at/weitwandererStart
Cel podróży
Opis drogi
Berliner Hütte (2.042 m, K) – Schönbichler Horn (3.134 m, 5 km, 3 ¾ Std.) – Furtschaglhaus (2.293 m, K,3 km, 2 ¼ Std.) – Schlegeisgrund (1.850 m, 2 km, 1 ¼ Std.) – Dominikushütte (1.805 m, K, 8 km, 2 Std.)
K = Kontrollpunkt (Stempelstelle).
Weg 502, insg. 18 km, 9 ¼ Std.
Komunikacja miejska
Furtschaglhaus: Bahnanschluss wie 17., Busverbindungund PKW über Ginzling bis Schlegeisspeicher/Dominikushütte.Współrzędne
Książka polecana przez autora
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Bergschuhe, Biwaksack. Dazu übliche Hochgebirgskleidung (ausreichend warme Sachen für 3000er) und evtl. Trekkingstöcke.
In jeden Rucksack gehören: Regen-, Kälte-, Sonnenschutz, Erste-Hilfe-Paket, Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), ausreichend Flüssigkeit, Wanderkarte der Region.
Statystyka
- 6 Punkty nawigacyjne
- 6 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników