Geraer Hütte: Zustieg vom Pfitscher Joch

Rodzaje dróg
Miejsca postojowe
Geraer HüttePfitscher-Joch-Haus (Rif. Passo di Vizze)
Zasady bezpieczeństwa
Die Wanderungen im Olperer-Massiv sind nur für geübte Bergsteiger empfehlenswert. Entsprechende Ausrüstung, Kondition und Schwindelfreiheit wird vorausgesetzt.Dalsze informacje/linki
Geraer Hütte: https://www.geraerhuette.at/wp/
Start
Cel podróży
Opis drogi
Am Pfitscher Joch startet man in Richtung NW auf dem Weg mit der Markierung 528 über schöne weitläufige Wiesenhänge. Man erreicht dann das Ende des Felsrückens Kastenschneid und biegt nach links in das Oberschrammachkar. Dieses quert man fast eben in einem großen Bogen bis man zum einem weiteren felsigen Gratende gelangt. Auch der Ameiskopf (Schrammachkögerl) wird in einer kleinen Kurve umgangen. Dann geht es plötzlich in einem steilen Stich hinunter zum "größten See" im Unterschrammacherkar (auf ca. 2300m). Hier trifft man auf den Wanderweg mit der Markierung 502.
Über viele kleine Serpentinen steigt man im Geröll zur Alpeiner Scharte (2959m). Auf circa der Hälfte passiert man eine Biwakschachtel. Wenn man die Alpeiner Scharte erreicht hat, geht es westwärts an einem alten Bergwerk wieder hinab. Auf ca. 2650m hält man sich eher rechts und läuft direkt auf die Geraer Hütte zu.
Ostrzeżenie
Jak się tam dostaniesz
Brennerautobahn A22 bis zur Ausfahrt Sterzing, von dort ins Pfitschtal bis nach St. Jakob in Pfitsch, weiter nach Stein auf die Pfitscherjochstraße (Bergstraße, zum Teil nicht asphaltiert).Parking
In der vierten Kehre der Pfitscherjochstraße kann geparkt werden.Współrzędne
Książka polecana przez autora
Wyposażenie
Normale Bergwanderausrüstung. Teleskopstöcke sind empfehlenswert.Statystyka
- 4 Punkty nawigacyjne
- 4 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników