Speckkarspitze (2621 m) aus dem Halltal
Rada autora
Postój wraz z odpoczynkiem i poczęstunkiem
BettelwurfhütteZasady bezpieczeństwa
Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, ausreichend Kondition.Dalsze informacje/linki
- Per Taxiservice bis zum Ende der Asphaltstraße (15 Min. unterhalb der Herrenhäuser). Man gewinnt dadurch 500 Höhenmeter und ca. 1,5 h.
- Neu: Shuttelbus nach St. Magdalena im 2-Stunden-Takt am Samstag und Sonntag vom Parkplatz am Halltaleingang zwischen 8 und 16 Uhr, zurück zwischen 9 und 17 Uhr. Halltal Taxi Shuttle Service
Private Taxiunternehmen in der Nähe:
- Taxi Kili Karlheinz Tel. +43 (0)5223-45500
- Taxi Rohregger Tel. +43 (0)5223-56111
Start
Cel podróży
Opis drogi
(1) Vom Parkplatz (800 m) am Eingang ins Halltal der Straße (oder dem paralell verlaufenden Wanderweg) folgen. Über die erste Ladhütte und das Bettelwurf-Eck zur zweiten Ladhütte. Weiter zur Abzweigung nach St. Magdalena und bis zum Parkplatz am Ende der asphaltierten Straße (1300 m, ca. 1,5 h, bis hierher Taxitransfer möglich).
(2) Wir folgen der Schotterstraße bis zu den Herrenhäusern und weiter bis zum Issjöchl (1668 m). Von hier kurz leicht abfallend zum Issanger und den Wegweisern folgend unschwierig, auf breitem Weg, auf das Lafatscherjoch (2081 m, ca. 2 h).
(3) Nun zunächst ca. 15 Min. ca. (80 Höhenmeter) weiter Richtung SW-Grat der Speckkarspitze bis zur Weggabelung (Steinmann, nicht beschildert). Hier in nordöstlicher Richtung (links) abzweigen und dem schmalen Steig in das zwischen SW- und NW-Grat eingeschlossene Kar folgen, bis dieser in den markierten Normalweg mündet. In Kehren zieht der Weg empor zum NW-Grat. Immer unterhalb des Grates, im Schlussstück durch kleine Felsrinnen und teilweise mit Stahlseilen versichert erreichen wir in ca. 2,5 h den Gipfel.
(4) Der Abstieg über den SW-Grat (UIAA I+, eine Stelle UIAA II) erfordert Schwindelfreiheit und Trittsicherheit. Anders als auf dem Normalweg über den NW-Grat, gibt es hier keine Seilversicherungen und auch die Markierung ist spärlicher. Zuletzt gelangen wir über Grashänge und Schotter zurück zur Weggabelung kurz oberhalb des Lafatscher Jochs (ca. 1 h).
(5) Hier zweigt der beschilderte Höhenweg zur Bettelwurfhütte ab, auf dem wir unschwierig und ohne große Höhendifferenz in ca. 1 h die Bettelwurfhütte (2079 m) erreichen.
(6) Der Abstieg ins Halltal (ca. 2 h) führt überwiegend durch Latschen, teilweise mit Stahlseilen versichert, zum Schluß durch die große Bettelwurfreiße zurück zur zweiten Ladhütte an der Straße im Halltal. Von hier sind es noch ca. 30 Min. auf der Asphaltstraße zurück zum Parkplatz.
Hinweis:
Vom Lafatscherjoch auf die Speckkarspitze bieten sich mehrere Auf- und Abstiegsvarianten an: (a) Über den SW-Grat (Weg der Erstersteiger, 1843) hinauf und herunter, (b) über den NW-Grat (= Normalweg) hinauf und hinunter, (c) über den Normalweg (NW-Grat) auf-, den SW-Grat absteigen (unsere Empfehlung und hier beschreiben) oder (d) umgekehrt- den SW-Grat hinauf, den Normalweg (NW-Grat) herunter.
Ostrzeżenie
Komunikacja miejska
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego
Von Innsbruck Hauptbahnhof mit dem Regionalbus 503 nach Absam-Eichat, Haltestelle Bettelwurfsiedlung (5 min zum Halltal-Eingang). FahrplanauskunftJak się tam dostaniesz
Von der A12-Inntalautobahn in Hall Mitte abfahren. Durch Hall nach Absam-Eichat, der Salzbergstraße folgen bis zum großen Parkplatz am Eingang des Halltals.
Da die bisherige Mautstraße ins Halltal für den öffentlichen KFZ-Verkehr gesperrt ist, besteht die Möglichkeit, per Taxi Shuttle-Service in und aus dem Halltal zu fahren.
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników