Texelgruppe in drei Tagen, 3. Tag

Rodzaje dróg
Zasady bezpieczeństwa
Das etwa 100 Hm lange Wegstück zur Milchseescharte ist ein Klettersteig (B). Für schwächere GeherInnen ist zumindest eine Reepschnüre als Brustgurt mit einem Karabiner ratsam.Start
Cel podróży
Opis drogi
Von der Oberkaser Hütte geht es Richtung Westen steil hinauf auf einem mit Felsplatten gepflasterten Pfad, dann etwas eber vorbei an der Ruine der Meraner Hütte, danach wieder etwas steiler zum Grünsee (seine Farbe erhält er durch den grünen Bewuchs rundherum, der sich im Wasser spiegelt).
Am Ausfluss des Grünsees wendet sich der Weg nach links und nach wenigen Höhenmetern erreicht man den Langsee. Am nördlichen Ufer weiter bis zu einer Abzweigung recht hinauf zu den Milchseen (Hinweistafel). Südseitig entland des kleinen Milchsees, dann über die Bachverbindung der beiden Milchseen und nun steil hinauf über einen Klettersteig (B) zur Milchseescharte (2707 m). Rechts von der Scharte liegt das Biv. Guido Lammer.
Der Weiterweg führt rechts durch die Felsen empor, dann wendet er sich abwärts über Blockwerk in eine Mulde unterhalb des Tschigat, um dann wieder zum Halsljoch (2808 m) empor zu steigen. (Im August 2015 gab es von der Milchscharte zum Halsljoch eine geschlossenen Schneedecke, der Weg war nur erkennbar durch die Spuren vorheriger Geher).
Von dem Halsljoch geht es über Geröll steil hinab zu den beiden Tablander Lacken, an diesen vorbei und weiter steil hinab bis hinter und dann kurz hinauf zur Lodnerhütte/Rif. Cima Fiammante (2262 m).
Von der Lodnerhütte talauswärts vorbei an der Zielalm. Dann auf auf einem teilweise mit grossen Steinen gepflasterten Weg mühsam hinab vorbei an der Gingglalm, weiter einem kleinen Anstieg hinauf, zum Schluss in einem großen Bogen, vorbei am Schrambach-Wasserfall, in vielen Kehren hinab zur Nasereit Hütte (1523 m).
Am nächsten Tag geht es dann ca. 1 Stunde abwärts zum Partschinser Wasserfall. Ab hier dann mit dem Bus über Partschins, Meran, Dorf Tirol zum Parkplatz an der Hochmuthbahn.
Ostrzeżenie
Współrzędne
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Normale Wanderausrüstung, festes Schuhwerk wird empfohlen. Hüttenschlafsack und Waschzeug.Statystyka
- 13 Punkty nawigacyjne
- 13 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników