LogoSüdtirol bewegt
Tutaj zaplanuj trasę Kopiuj trasę
Wędrówka górska zalecana trasa Etap 2

Via Venezia Scharnitz - Venedig 2. Etappe: Karwendelhaus - Hallerangerhaus

Wędrówka górska · Karwendel
Osoba odpowiedzialna za tę treść
ÖAV Sektion Hall in Tirol Zweryfikowany partner  Wybór odkrywcy 
  • Karwendeltal
    Karwendeltal
    Zdjęcie: Gerald Aichner , ÖAV Sektion Hall in Tirol
m 3000 2500 2000 1500 1000 14 12 10 8 6 4 2 km Karwendelhaus Hallerangerhaus Kastenalm

Der „Schinter“ : Über die „verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“

Karwendelhaus - Schlauchkar - Birkkar - Kasten - Halleranger

wysoki
Odległość 14,6 km
8:00 Godz.
1 490 m
1 533 m
2 733 m
1 200 m
Die erste Bergüberschreitung führt gleich vom Karwendelhaus steil zum Schlauchkarsattel, mit einem möglichen Abstecher zum höchsten Gipfel des Karwendels, der Birkkarspitze (2.749 m, 3 Std.; mit Biwakhütte). Danach erfolgt der Abstieg ins Hinterautal mit neuerlichem Aufstieg zum Halleranger Haus (1.768 m). „Schinter“ sagt man dazu in Tirol, also eine beschwerliche und lange Etappe.

Rada autora

Die Birkkarspitze, 2749 m, wurde 1874 „die verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“ tituliert. Vom Panorama her ist das auch heute noch, der Abstecher dorthin lohnt.
Zdjęcie profilowe Gerald Aichner 
Autor
Gerald Aichner 
Aktualizacja: 2017-07-04
Stopień trudności
wysoki
Technika
Wytrzymałość
Doświadczenie
Krajobraz
Najwyższy punkt
2 733 m
Najniższy punkt
1 200 m
Najlepsza pora w roku
sty
lut
mar
kwi
maj
cze
lip
sie
wrz
paź
lis
gru

Rodzaje dróg

Asfalt 0,06%Żwir 22,32%Ślad 77,61%
Asfalt
0 km
Żwir
3,3 km
Ślad
11,3 km
Widok profilu wysokościowego

Miejsca postojowe

Hallerangerhaus

Start

Karwendelhaus (1 809 m)
Współrzędne:
DD
47.426972, 11.422058
DMS
47°25'37.1"N 11°25'19.4"E
UTM
32T 682661 5255457
w3w 
///półkula.pieluchy.ponosić

Cel podróży

Halleranger Haus

Opis drogi

Vom Karwendelhaus geht’s früh die ersten 100 Hm auf dem AV-Steig steil Richtung Süden durch Lawinenverbauungen bergauf. Dann flacher weiter bis in das „Schlauchkar“ - nomen est omen: Der Anstieg „schlaucht“ ganz schön. Durch die nordseitige Lage muss man bis in den Frühsommer mit Schneefeldern rechnen, die dann den Aufstieg zusätzlich erschweren können.

Durch das teilweise sehr schottrige Kar steigen wir mühsam hinauf zum Schlauchkarsattel. Vom Birkkarhüttl (Biwakhütte) zieht ein versicherter Steig über die schuttbedeckten Platten der Westflanke zum Gipfel der Birkkarspitze (2.749 m). Damit haben wir den höchsten Gipfel des Karwendels erklommen. Hermann von Barth, der Karwendel-Bergpionier, nannte sie 1874 „die verwegenste Zinne der Nordtiroler Kalkalpen“.

Vom schönsten Aussichtsberg des Karwendels schweift der Blick bei klarer Sicht bis zur Silvretta im Westen und zur Tauernregion im Osten. Der Tiefblick in die düsteren Nordwände der Gleirsch-Halltal-Kette sowie in die gähnende Niederung des Kleinen Ahornbodens bleibt „tief“ in Erinnerung.

Der erste Teil am Abstieg ist sehr steil , aber mit Seilen versichert, trotzdem muss man sehr konzentriert gehen. Anschließend wird der Abstieg immer einfacher. Wir bleiben am Steig 225 durch die Birkkarklamm in Serpentinen talwärts. Bei der  Kastenalm im Hinterautal (1.220 m) gönnen wir uns nach 6 Std. „Plagerei“ eine ausgiebige Rast.

 

Dann nehmen wir die letzten Höhenmeter bis zum heutigen Tagesziel in Angriff. Beim „Silbernen Hansl“, einem alten Bergwerk, am Lafatsch-Niederleger und an der Kohleralm vorbei zieht der Almweg 224 den Lafatschbach entlang talein; dann erreichen wir endlich unser Tagesziel, das Halleranger Haus (1.768 m).

 

Umgehung und Kurzvariante für die Etappen 1 + 2: Scharnitz - Kasten - Halleranger Haus

Lange Talwanderung im Naturpark Karwendel: Am Fahrweg durch das reizende Hinterautal entlang der Isar zum Isarursprung, durch die urtümliche und schroffe Karwendellandschaft, in den Talschluss zur Kastenalm. Dann geht es steil zum Lafatscher Niederleger, zur der Kohleralm und zum Halleranger Haus.

Von Scharnitz 19 km;  3.30 bis 4 Std. zur Kastenalm und nochmals 1.30 - 2 Std. weiter zum Halleranger Haus (gesamt 5 - 6 Std.).

Ostrzeżenie


Wszystkie wskazówki dotyczące obszarów chronionych

Współrzędne

DD
47.426972, 11.422058
DMS
47°25'37.1"N 11°25'19.4"E
UTM
32T 682661 5255457
w3w 
///półkula.pieluchy.ponosić
Dotarcie pociągiem,samochodem, pieszo, rowerem

Mapa zalecana przez autora

AV-Karte Nr. 5/2 Karwendelgebirge Mitte 1:25000

Pytania i odpowiedzi

Zadaj pierwsze pytanie

Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.


Recenzje

Napisz swoją pierwszą recenzję

Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.


Zdjęcia od innych użytkowników


Stopień trudności
wysoki
Odległość
14,6 km
Czas trwania
8:00 Godz.
Wejście
1 490 m
Zejście
1 533 m
Najwyższy punkt
2 733 m
Najniższy punkt
1 200 m
Etapy trasy Piękne widoki Bufet Od punktu do punktu

Statystyka

  • Zawartość
  • Pokaż zdjęcia Ukryj obrazy
Funkcje
Drogi i mapy
  • 3 Punkty nawigacyjne
  • 3 Punkty nawigacyjne
Odległość  km
Czas trwania : godz.
Wejście  m
Zejście  m
Najwyższy punkt  m
Najniższy punkt  m
Aby zmienić pole widzenia, naciśnij strzałki równocześnie.