Zustieg Fiderepasshütte von Bergstation Kanzelwandbahn
Rada autora
Rodzaje dróg
Zasady bezpieczeństwa
Keie technischen Schwierigkeiten. Trittsicherheit ist aber erforderlich.Dalsze informacje/linki
www.fiderepasshuette.deStart
Cel podróży
Opis drogi
Von der Bergstation der Kanzelwand folgt man dem zunächst sehr breiten, bestens beschilderten und auch gut frequentierten Weg zur Kanzelwand, wo sich bald schon eine aussichtsreiche Gipfelpause anbietet.
Von der Kanzelwand geht es dann weiter auf Weg Nr. 446 nach Süden über Wiesenhänge in Richtung der verfallennen Roßgundalpe hinab. Hier stößt von links ein weiterer Weg hinzu, dem man nach rechts (Süden) folgt. Im Latschengelände quert der Steig nun in immer derselben Höhe die Nordostflanke der Oberstdorfer Hammerspitze nach Südosten zur Kühgundalpe. Dort stößt von links der Aufstieg vom Warmatsgund (Weg 443) hinzu. Hier biegt man also scharf nach rechts ab und folgt nun immer dem oberen Verlauf der Warmatsgrundbachs nach Südwesten.
Im oberen Talschluss wedet sich der Steig dann etwas nach links (Süden) und führt in steileren Serpentinen und dann wieder flacher zum Fidererpass hinauf, von wo es nur noch ein ganz kurzes Stück zur herrlich gelegenen Fiderepasshütte ist.
Komunikacja miejska
Łatwo dostępne za pomocą środków transportu miejskiego
Mit dem Zug nach Oberstdorf und mit dem "Klienwalsertal Bus" zur Talstation der Kanzelwandbahn in Riezlern.Jak się tam dostaniesz
Über die B12 und B19, bzw. die A7 und B19 nach Oberstdorf und davor der Beschilderung "Kleinwalsertal" folgend nach Riezlern.Parking
Großparkplatz an der Kanzelwandbahn Talstation.Współrzędne
Książka polecana przez autora
Mapa zalecana przez autora
Wyposażenie
Normale Bergwanderausrüstung.Statystyka
- 3 Punkty nawigacyjne
- 3 Punkty nawigacyjne
Pytania i odpowiedzi
Masz pytanie dotyczące tej treści? Oto właściwe miejsce, aby zapytać.
Recenzje
Bądź pierwszym, kto zostawi recenzję i pomoże innym.
Zdjęcia od innych użytkowników