Waldhäuslalm
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
Allgemeines
Die Waldhäuslalm wurde früher als "das Waldhäusl" bezeichnet. Sie gehört almwirtschaftlich zum Abelhof in Rohrmoos. Dessen Jungvieh wird jedes Jahr im Frühjahr aufgetrieben.
Geschichte
Die Waldhäusl-Wiese unterhalb der Untertalstraße wurde früher gemäht. Aufgrund des sauren Bodens war das Heu jedoch von minderwertiger Qualität. Mitte der 1980er-Jahre hatte Willibald Stocker die Idee, auf diesen Wiesen zwei Fischteiche zu errichten. Da diese Arbeiten mit großen Kosten verbunden waren, entschlossen sich Willibald und Herta Stocker eine Hütte zu errichten, die mindestens einer Busgesellschaft (ca. 60 Personen) Platz bieten sollte. Am 8. August 1988 eröffnete die Waldhäuslalm. Da sich das Gelände dafür anbot, errichtete Willibald Stocker einige Kinderspielgeräte im Umkreis der Hütte. Später wurde eine kleine Autorennbahn ergänzt. Auch Motorboote kaufte die Familie Stocker an. Im Frühling 1998 wurden ein Zubau errichtet, die Küche erweitert und neue Lagerräume gebaut. Die Waldhäuslalm wurde zum Ausflugsgasthaus. Im Jänner 2000 übernahmen die Töchter Sigrid und Ilse das Unternehmen von ihren Eltern. Seit diesem Zeitpunkt wird es von den Familien Hutegger und Zechmann geführt. 2002 wurde ein Stall errichtet. Er wird im Winter als Quartier für die Tiere und im Sommer als Spielplatz für Kinderfeste genutzt.
Bewirtschaftung
Die Waldhäuslalm wird von der Hutegger & Zechmann OG ganzjährig bewirtschaftet.
Erreichbarkeit
Die Waldhäuslalm liegt ca. 11 km von Schladming entfernt und ist per Auto gut erreichbar. Direkt vor dem Ausflugsgasthaus sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Auch der öffentliche Linienbus hält direkt vor der Waldhäuslalm.
(Quelle: ennstalwiki.at)
Öffnungszeiten
Im Sommer und Winter geöffnet.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Wunderschöne Wanderung in den Schladminger Tauern in der Steiermark, im Bezirk Liezen.
Die "Tettermoor"-Skatingloipe ist eine der beiden Skating-Loipen im Untertal und zieht zwei schöne Schleifen beiderseits des Untertalbaches im ...
Leichte Loipe, Skating, 5,5 km Länge auf 1 035 bis 1 070 m Seehöhe. Der besondere Reiz der Almenrunde ist der Verlauf entlang des in Mäandern ...
Die Kristallloipe im Untertal ist eine klassisch gespurte Langlaufloipe und ein wahrer Geheimtipp für Langläufer. Leichte Loipe mit drei kurzen ...
Kinderwagengerechter Spazierweg entlang des Untertalbaches und über Almböden mit Stationen zum Thema "Wilde Wasser" und vielen Einkehrmöglichkeiten.
Von Schladming bis tief ins Rohrmooser Untertal hinauf auf 2600 m Seehöhe zieht sich einer der außergewöhnlichsten Wanderwege der Welt: der ...
Die große Tälerfahrt bringt Dich entlang der Tälerstraße und Untertalstraße bis zur Waldhäuslalm im Untertal.
Auf dieser 2-Tages-Tour entlang des Themenweges "Wilde Wasser" kann man die Natur in all seiner Schönheit richtig genießen und beobachten.
Die Höhepunkte dieser Tour reichen von der Überschreitung der höchsten Erhebung am Ostrand der Alpen, dem Stuhleck, über die Durchquerung des ...
Alle auf der Karte anzeigen
Waldhäuslalm
8971 Rohrmoos-Untertal
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen