Glitzhütte
Zum besseren Verständnis: Umgangssprachlich sagen wir Gliatz statt Glitz. Spricht sich einfach leichter.
An einem Süd-Ost Hang der steirischen Koralm gelegen, eingebettet in die sanfte Landschaft der Gliatzalm, liegt die Gliatzhütte über der Waldgrenze auf ca 1592m Seehöhe. Umrahmt wird das breite und langgezogene Tal vom Gliatzfelsen, Kleinen und Großen Frauenfelsen, dem Ochsenstein und nach Süden hin vom Krennkogel. Weiter schweift der Blick über Wälder hinunter in die Täler der Saggau, Weißen und Schwarzen Sulm.
Die stromlose Hütte selbst dient schon seit mehr als 200 Jahren den auftreibenden Bauern der Weidegemeinschft Gliatzalm als Herderhütte. Auch heute noch steht dem Herder ein Zimmer in der Hütte zur Verfügung. Vor ca. 70 Jahren nahm durch die Motorisierung der Ausschank an Gäste zu. Durch Teilung der Bereiche Ausschank und das "Viechschauen" kommt kein Bereich zu kurz und unsere Gäste sowie die Tiere werden bestens auf der Gliatz betreut!
Die Hütte bietet innen Platz für ca. 30 Personen und im Freien für ca. 40 Personen.
Das Herz der Almhütte bildet die große Kuchl mit dem schönen Tischherd, um den sich in der Saison Vieles abspielt. Hier auf der Alm holen sich unsere Gäste das bestimmte Lebensgefühl, nach dem sich viele sehnen. Wir versuchen dabei ihre Erwartungen so gut als möglich zu erfüllen.
Unsere Devise ist schnell erklärt:
EINFACH LEBEN UND EINFACH ZUFRIEDEN SEIN MIT DEM WAS DA IST
Verköstigung: Neben den traditionellen Angeboten wie Brettljause, Aufstriche, Speckjause, Suppe, Gulasch, Schweinsbraten, sowie unsere hausgemachten Mehlspeisen und unser selbstgebackenes Brot, bieten wir unseren Gästen auch vermehrt fleischlose Tagesgerichte an. Gekocht wird mit dem, was an Lebensmitteln da ist.
Von der Alm fährt man nicht gleich einfach so ins Tal, um einzukaufen. Folge dessen wird gewirtschaftet und unsere Gäste müssen mithalten.
Wenn Sie beabsichtigen, uns mit einer Gruppe von mehr als 5 Personen zu besuchen, dann rufen Sie bitte an. Somit können wir besser auf Ihre Erwartungen eingehen.
Öffnungszeiten
Die Almsaison 2023 ist beendet - Die Hütte wird im kommenden Jahr mit Beginn der neuen Almsaison wieder geöffnet sein!Schlafplätze
Preise
Trotz Infaltion, Energiepreiserhöhungen, Personalmangel, etc. geben wir uns größte Mühe, unsere Verkaufspreise für Essen und Trinken so moderat als möglich anzupassen. Deshalb setzen wir vermehrt auf die Mithilfe unserer Gäste in Form von Selbstbedienung im Falle, dass es zu Engpässen in der Betreuung unserer Gäste kommt.
Adresse
GlitzhütteWiel 82
8551 Wies
Anfahrt
- Aus Richtung Graz, Deutschlandsberg
Über die B76 kommend bis Bad Schwanberg, bei Ampelkreuzung rechts abbiegen in die Ortsmitte, hinauf ins Bergdorf St. Anna ob Schwanberg, Gasthaus Schmuckbauernwirt, Almhütte Wirtbartl, GLIATZ
- Von Richtung Eibiswald
kommend fahren Sie auf der B76 nach Wies. Kurz vor dem Kreisverkehr (vor dem Hofer Markt) biegen Sie links ab Richtung Wernersdorf. Über Guntschenberg gelangen Sie nach Wielfresen. Vorbei am Gasthaus Strutz fahren Sie geradeaus weiter bis zu einer Abzweigung rechts weg nach St. Anna. Hier verlassen Sie die Landesstraße und fahren nun auf dem Deutschmannweg ca. 900 m weiter bergan bis Sie zu einer Querstraße kommen. Dort biegen Sie links ab (rechts geht es in den Ort St.Anna) und nach ca. 1 km gelangen Sie zum Gasthaus Schmuckbauerwirt.
Vom Schmuckbauerwirt kommend fahren Sie geradeaus auf einer gut befestigten Forststraße ca. 11 km bis zur Almhütte Wirtbartl. Dort können Sie Ihr Auto parken. Sie haben nun mehrere Möglichkeiten zu Fuß auf die Gliatzalm zu kommen.
- Vom Wirtbartl aus gehen Sie ca. 5 km auf einer gut beschilderten Forststraße leicht ansteigend zur Hütte hinauf oder
- Sie folgen ab Wirtbartl dem Wanderweg Nr. 588 zur Gliatzhütte.
- Für sehr sportliche Wanderer empfehlen wir den Wanderweg Nr. 580 vom Wirtlbartl hinauf zur Brendlhütte, über die "Kramerin" (einem steinernen Unterstand) weiter auf dem Weg Nr. 588 auf die Gliatzalm.
- Eine weitere Variante geht von der Schirchleralm auf dem Weg Nr. 591 zur Brendlhütte und wie oben beschrieben weiter zur Gliatzhütte.
- Von der Dreieckhütte im Süden kommend , gehen Sie entlang des Jauksattels, dann gelangen Sie zur Bodenhütte und von der Bodenhütte sind Sie dann in 1 Stunde auf der Gliatz - das ist allerdings eine Tageswanderung. Und schon sind Sie da!!
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Weite der Koralpe spüren - Weitläufige Almen, einfaches Gelände, alpiner Charakter, urige Hütten und herzliche Menschen – Wandern in der ...
Diese Etappe des Koralm Kristall Trail bringt uns ans Ziel des Koralm Kristall Trail, in das Wanderdorf Soboth. Der kleine, wunderschön gelegene ...
Der Jakobsweg Weststeiermark wurde am 25. Juli 2010 eröffnet und gliedert sich in acht Etappen. Diese wurden so gewählt, dass sie für ...
Diese Etappe des Koralm Kristall Trail bringt uns in die luftigen Höhen der Weinebene und des Speikkogel mit beeindruckenden Panoramen.
Der Eklogitweg zwischen dem Gasthaus Lenzbauer und dem Endpunkt Glashütten bewegt sich immer knapp über der 1000 - Meter - Linie und folgt dem ...
Ruhiger Rundwanderweg auf der Koralm durch Wald und Almenlandschaft. Man passiert das Garanaser Hochmoor, unterwegs laden Schirchlerhütte und ...
Die Rodelbahn auf der Weinebene bringt Spaß für Groß und Klein!
Alle auf der Karte anzeigen
- 1 Tour in der Nähe
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen