Gollinghütte
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Die Gollinghütte - Steinriesental, Schladminger TauernFoto: Gerhard Pilz, Tourismusverband Schladming - Gerhard Pilz
Die Gollinghütte (1.641 m ü. A.) ist eine Schutzhütte in den Schladminger Tauern am Nordabhang des Hochgollings im Untertal.
Die Gollinghütte (1 641 m ü. A.) ist eine Schutzhütte in den Schladminger Tauern am Nordabhang des Hochgollings im Untertal.
Allgemeines
Die Gollinghütte wird von der Alpine Gesellschaft Preintaler betrieben. Sie bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten und ist Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern an. Von ihr aus lässt sich der Hochgolling besteigen, die Klafferkesseltour unternehmen und ist auch Etappenziel für Begeher des Tauernhöhenweges in Richtung Landawirseen und Keinprechthütte.
Geschichte
Die 1904 erbaute Gollinghütte ist ein Symbol für die alpinistische Öffnung der Niederen Tauern. Sie stellt auch ein wichtiges Element des touristischen Angebotes in der Region von Schladming dar. Schon Bundeskanzler Franz Vranitzky (1988) und Bundespräsident Heinz Fischer (2001) waren auf der Gollinghütte zu Gast.
Lage
Von der geräumigen und gut eingerichteten Hütte hat man bei klarem Wetter einen sehr guten Blick auf die Kulisse der Schladminger Tauern. Sie befindet sich auf der Oberen Steinwenderalm vor dem Talschluss des Gollingkessels.
Bewirtschaftung
Hüttenwirt Wilfried Reiter bewirtschaftet die Hütte von Mitte Juni bis Ende September mit ihren 80 Übernachtungsplätzen (12 Betten und 70 Matratzenlager). Es gib auch Duschmöglichkeit. Bei der Verpflegung kann man auch steirische Schmankerln wie das "Golling Bergsteigeressen", den traditionellen Schokokuchen, einheimische Erdäpfel-Specksuppe, Steirerkas, Zirberl und anderes genießen.
Aufstieg
Vom Parkplatz Riesachfälle im Untertal, 1 075 m ü. A. beträgt die Gehzeit gut 2:30 Stunden.
Nachbarhütten
Reservierungsportal:
https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/gollinghuette
(Quelle: ennstalwiki.at)
Öffnungszeiten
Die Gollinghütte ist im Sommer von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet.Genau Informationen zu den Öffnungszeiten unter: +43 676 53 36 288

Schlafplätze
Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Adresse
Gollinghütte8971 Rohrmoos-Untertal
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Sommer Wanderbus bis zum Seeleitenparkplatz, Untertal.Anfahrt
Möglich bis zum Seeleitenparkplatz, Untertal.Parken
Möglich am Seeleitenparkplatz, Untertal.Koordinaten
Gollinghütte
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- Touren in der Umgebung
Nach dem Klafferkessel das nächste Highlight: optionale Besteigung des höchsten Berges der Niederen Tauern, des Hochgollings.
Peter Daalder en Aart Markies voor Hoogtelijn in het Preintal. Dag 4. Van de Gollinghütte naar de Preintalerhütte.
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt uns sicherlich zu einem der schönsten und beeindruckendsten Plätze der alpinen ...
Die 4. Etappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges - über den Klafferkessel, einem Relikt aus der Eiszeit.
Herrliche "Allerheiligen-Tour" auf drei hohe Gipfel, mit leichter Kletterei am Rauhenberg, wenn eventuell gefallener Schnee durch eine Föhnlage ...
Peter Daalder en Aart Markies voor Hoogtelijn in het Preintal. Dag 3. Van de Keinprechthütte via de Landawirseehütte naar de Gollinghütte.
Im Rahmen der 3-tägigen Tour kannst Du Dir genug Zeit nehmen um all die Naturwunder und Besonderheiten entlang dieser herausfordernden Bergtour ...
Langer Übergang in den Schladminger Tauern über Trockenbrotscharte und Gollingscharte.
Eines der absoluten Highlights am Zentralalpenweg erwartet uns heute: die Durchquerung des eiszeitlichen Klafferkessels inklusive der Besteigung ...
Landschaftliche beeindruckende Wanderung durch die Schladmiger Tauern mit mittlerer Länge.
Durchs Steinriesental geht es - oft entlang des Bachlaufes - auf einer familienfreundlichen und abwechslungsreichen Wanderung zur Gollinghütte und ...
Die Bergtour über die Seenplatte des Klafferkessel (mit ungefähr 30 Bergseen) ist eine der spektakulärsten hochalpinen Übergänge Österreichs.
Der höchste Gipfel der Niederern Tauern. Nur für trittsichere und schwindelfreie Bergsteiger!
Eine wunderschöne hochalpine Tour durch die Schladminger Tauern mit zwei Anstiegen und der gemütlichen Landawirseehütte für die wohlverdiente Rast ...
Die 3. Tagesetappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges startet an der Keinprechthütte. Dabei warten großartige Ausblicke und wechselnde Landschaften ...
Niedere Tauern ligt ten zuidoosten van Salzburg. Een stil stukje Oostenrijk waar skiliften nog niet de plaats van ruisende bossen hebben ingenomen.
Mit einer Länge von über 45 km, mehr als 4.500 Höhenmetern und schwierigem Terrain ist der Schladminger Tauern Trail ein Trailrun für die Profis.
Eine anspruchsvolle 2-Tages Wandertour, die einiges an Kondition erfordert. Belohnt wirst Du jedoch mit herrlicher Aussicht und einer ...
Auf dieser 2-Tages-Tour entlang des Themenweges "Wilde Wasser" kann man die Natur in all seiner Schönheit richtig genießen und beobachten.
Die 5-Tages-Tour in den Schladminger Tauern verläuft auf historischen Wegen, mit Gipfelerlebnissen, atemberaubenden Ausblicken, herrlichen Bergseen ...
Der Schladminger-Tauern-Höhenweg ist ein Abschnitt des Zentralalpenhöhenweges 02, der den gesamten Alpenraum durchquert.
Die Höhepunkte dieser Tour reichen von der Überschreitung der höchsten Erhebung am Ostrand der Alpen, dem Stuhleck, über die Durchquerung des ...
- 22 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen