Preintalerhütte
Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH Verifizierter Partner Explorers Choice
-
/ Preintalerhütte, Schladminger TauernFoto: Herbert Raffalt, Schladming-Dachstein Tourismusmarketing GmbH
Die Preintalerhütte ist eine Schutzhütte auf 1.656 m Seehöhe in den Schladminger Tauern.
Mehr Info unter www.preintaler.at/preintaler/.
Die Preintalerhütte (1 656 m ü. A.) ist eine Schutzhütte in den Schladminger Tauern im Untertal.
Allgemeines
Die Preintalerhütte wird von der Alpine Gesellschaft Preintaler betrieben. Sie bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten und ist Ausgangspunkt für Wanderungen in den Schladminger Tauern.
Geschichte
Die Preintalerhütte wird 1891 errichtet und entwickelt sich zu einem der wichtigsten alpinen Stützpunkte in den Schladminger Tauern. Ständig wird sie daher zu klein und immer wieder muss dazu gebaut werden. Sieben alte Hüttenteile gibt es schließlich, als 1975 die Entscheidung für einen gänzlichen Neubau getroffen wird. Im März 1976 wird das Baumaterial mit dem Traktor über den zugefrorenen Riesachsee bis zur Kothütte transportiert. Nach der Hauptsaison beginnt man mit dem Abriss, nur die Küche bleibt stehen und sichert die Versorgung. Der Herbst beschert perfektes Sauwetter, bis 10. November gibt es keine Wetterschicht. Im Frühjahr 1977 ist die Hütte außen und innen provisorisch fertiggestellt, wenn auch von den Gästen noch ab und zu die Telwolle-Rollen als Matratze hergenommen werden. 1982 folgt schließlich die feierliche Eröffnung mit Handelsminister Staribacher als Ehrengast. Die letzte große Baumaßnahme erfolgte im Jahr 1995, und zwar die aufwändige Errichtung der biologischen Abwasserreinigungsanlage.
Rückschau 2011
Vroni und Franz Höflehner blicken 2011 in Dankbarkeit auf die Zeit als Pächter der Preintalerhütte zurück, die ihnen sowohl wirtschaftliche Lebensgrundlage als auch "Daheim" geworden ist. Sie danken vielen Wegbegleitern für das gute Einvernehmen, angefangen von den Nachbarn und Grundbesitzern bis hin zur Alpinpolizei, den Mitarbeitern und natürlich allen Gästen.
Verändert hat sich manches in dieser Zeit, anfangs musste noch bis zum Gasthof Tetter im Untertal abgestiegen werden, um ein Telefon zu erreichen, und noch 1980 wurde die Funkanlage, die 80.000,Schilling kostete, als Privatvergnügen des Hüttenpächters erachtet. Alpine Unfälle gehören natürlich nicht zu den schönen Erinnerungen von Hüttenwirtsleuten. Sie sind auch Vroni und Franz Höflehner nicht erspart geblieben. Es überwiegen aber bei weitem die positiven Erinnerungen und so meint Franz auch: "Im Sommer sind wir am liebsten auf der Hütte, sonst nirgends."
Vroni und Franz Höflehner prägten bis 2011 seit nunmehr 40 Jahren das Leben auf der Preintalerhütte mit ihrer Persönlichkeit, und die Preintalerhütte wird wohl die beiden geprägt haben. Wenn es so ist, wie Franz philosophiert, "...dass sich alle sieben Jahre im Leben die Wichtigkeiten verschieben", wird irgendwann in der Zukunft aber ein neuer Abschnitt für die beiden beginnen.
Bewirtschaftung
Die Hüttenleute Wolfgang und Rita Höflehner bewirtschaften seit 2011 die Hütte mit ihren 150 Übernachtungsplätzen von Mitte Juni bis Ende September. Es gibt auch eine Duschmöglichkeit.
Aufstieg
Vom Parkplatz Riesachfälle im Untertal, 1 075 m ü. A., beträgt die Gehzeit gut 2:30 Stunden.
Nachbarhütten
- Gollinghütte über den Klafferkessel
- Hans-Wödl-Hütte über die Neualmscharte
- Schladmingerhütte über den Höhenweg Planai
- Breitlahnhütte über die Trattenscharte
- Krummholzhütte
Pächter
- 1911 - 1922: Lisl Denk
- 1922 - 1925: Eheleute Erlbacher
- 1926 - 1935: Eheleute Fink
- 1936 - 1943: Paula Pichler-Grössing mit Bachler
- 1943 - 1946: Thea Epp
- 1947 - 1957: Therese Rehling
- 1958 - 1969: Ehepaar Hasenhüttl
- 1970 - 2010: Franz und Vroni Höflehner
- seit 2011: Wolfgang und Rita Höflehner
Reservierungsportal:
https://preintaler.at/agp/index.php/unsere-huetten/preintalerhuette
(Quelle: ennstalwiki.at)
Öffnungszeiten
Die Preintalerhütte ist im Sommer von Mitte Juni bis Anfang Oktober geöffnet.Genau Informationen zu den Öffnungszeiten unter: +43 664 14 48 881

Schlafplätze
Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Adresse
Preintalerhütte8971 Rohrmoos-Untertal
Öffentliche Verkehrsmittel
Wanderbus im Sommer bis Seeleitenparkplatz, Untertal.Anfahrt
Möglich bis Seeleitenparkplatz, Untertal.Parken
Möglich am Seeleitenparkplatz, Untertal.Koordinaten
Zustiege zur Hütte
Familien Wanderung.
Eine erlebnisreiche Wanderung vorbei an Wasserfällen und Wildbächen. Vom Almgasthaus Riesachfall am Seeleiten-Parkplatz über den Alpinsteig „durch ...
Diese hochalpine Wanderung zeigt die Schladminger Tauern von ihrer schönsten Seite. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Preintalerhütte
- Inhalte
- Bilder einblenden Bilder ausblenden
- Zustiege zur Hütte
- Touren in der Umgebung
Von der empfehlenswerten Preintalerhütte rauf über die Sonntagskarseen zur Rettingscharte. Runter zum Schwarzensee und die Breitlahnhütte am ...
Nur bei Schönwetter von der Preintalerhütte durch das Eiszeitwunder Klafferkessel zur Breiten Scharte aufsteigen. Langer Abstieg über den ...
Wenn man noch nicht auf der Preintalerhütte ist, kann man auch vom Parkplatz Riesachsee über die Riesachfälle zum Riesachsee wandern.
Aussichtsreise Wanderung mit 3 Bergseen und Einkehrmöglichkeit bei der Hans-Wödl-Hütte.
Der Planai-Höhenweg von der Preintalerhütte zur Planai bietet beeindruckende Ausblicke auf die höchsten Gipfel der Schladminger Tauern, den ...
Eines der absoluten Highlights am Zentralalpenweg erwartet uns heute: die Durchquerung des eiszeitlichen Klafferkessels inklusive der Besteigung ...
Eine wunderschöne hochalpine Tour, die uns in den Naturpark Sölktäler inmitten der Niederen Tauern bringt. Zu Beginn erwarten uns noch alpine ...
2-Tages-Tour mit Übernachtungsmöglichkeit auf der Preintalerhütte!
Lange, aussichtsreiche Rundtour mit leichter Kletterei, in einer von vielen Bergseen geprägten Landschaft. Mehrere Wasserfälle und eine Hängebrücke ...
Diese Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" führt uns sicherlich zu einem der schönsten und beeindruckendsten Plätze der alpinen ...
Beeindruckender Übergang entlang des Planai Höhenwegs mit spektakulärer Aussicht auf die Schladminger Tauern. Der Wegverlauf ist durch die ...
Zum ersten Mal wird der Zentralalpenweg bei der Hochwildstelle richtig hochalpin - bis in den Juli hinein liegt auf der Tratenscharte auch noch ...
Bei Schönwetter unvergessliche Tour von Schladming durch das Untertal und Riesachwasserfälle über bewirtschaftete Almen, bei toller Bergkulisse, am ...
Die 4. Etappe des Schladminger-Tauern-Höhenweges - über den Klafferkessel, einem Relikt aus der Eiszeit.
Im steirischen Kleinsölktal über Mautstraße zum Parkplatz bei Breitlahnhütte. 1700 Hm aufwärts zur Hochwildstelle auf 2.747 m. Danach 1.134 m ...
Im Rahmen der 3-tägigen Tour kannst Du Dir genug Zeit nehmen um all die Naturwunder und Besonderheiten entlang dieser herausfordernden Bergtour ...
Niedere Tauern ligt ten zuidoosten van Salzburg. Een stil stukje Oostenrijk waar skiliften nog niet de plaats van ruisende bossen hebben ingenomen.
Die Tour ist eine anspruchsvolle Bergtour mit über 1.700 Höhenmetern sowohl im Auf- wie auch im Abstieg. Der Beginn der Tour ist recht einfach, der 2.
Die Bergtour über die Seenplatte des Klafferkessel (mit ungefähr 30 Bergseen) ist eine der spektakulärsten hochalpinen Übergänge Österreichs.
Eine erlebnisreiche Wanderung vorbei an Wasserfällen und Wildbächen. Vom Almgasthaus Riesachfall am Seeleiten-Parkplatz über den Alpinsteig „durch ...
Eine hochalpine Tour vom Untertal in Rohrmoos zum Steirischen Bodensee im Seewigtal.
Die Sonntagskarseen - eine lohnende Wanderungen zu einer einzigartigen Seenlandschaft inmitten der Schladminger Tauern.
Diese Wanderung führt Dich vom Untertal auf den höchsten innersteirischen Berg - die Hochwildstelle (2.747 m).
Mit einer Länge von über 45 km, mehr als 4.500 Höhenmetern und schwierigem Terrain ist der Schladminger Tauern Trail ein Trailrun für die Profis.
Diese hochalpine Wanderung zeigt die Schladminger Tauern von ihrer schönsten Seite. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Auf dieser 2-Tages-Tour entlang des Themenweges "Wilde Wasser" kann man die Natur in all seiner Schönheit richtig genießen und beobachten.
Die 5-Tages-Tour in den Schladminger Tauern verläuft auf historischen Wegen, mit Gipfelerlebnissen, atemberaubenden Ausblicken, herrlichen Bergseen ...
Der Schladminger-Tauern-Höhenweg ist ein Abschnitt des Zentralalpenhöhenweges 02, der den gesamten Alpenraum durchquert.
Die Höhepunkte dieser Tour reichen von der Überschreitung der höchsten Erhebung am Ostrand der Alpen, dem Stuhleck, über die Durchquerung des ...
Familien Wanderung.
Eine erlebnisreiche Wanderung vorbei an Wasserfällen und Wildbächen. Vom Almgasthaus Riesachfall am Seeleiten-Parkplatz über den Alpinsteig „durch ...
Diese hochalpine Wanderung zeigt die Schladminger Tauern von ihrer schönsten Seite. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
- 29 Touren in der...
- 3 Zustiege zur Hütte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen