Burgruine Krems
Fahren wir durch die Kremser Reihen, begrüßt uns mit imposantem Eindruck über unseren Köpfen die Burgruine Krems. Einst zählte diese Anlange zu den wichtigsten Burgen der Stadt Voitsberg, da sie durch ihren östlich vorgelagerten Standort die Stadt Voitsberg vor Feinden und Angriffen warnte.
Die Burgruine Krems hat die Nummer H34 des historischen Stadtrundganges.
Die Burgruine Krems ist das Ziel eines schönen Spazierganges, von außen können wir die Wehranlage jederzeit bestaunen, von innen ist die Burgruine für Gruppen nach Vereinbarung und für Einzelbesucher am 1. Mai bzw. am 26. Oktober geöffnet.
Ein kurzer geschichtlicher Einblick
Die einst wichtige Burganlage liegt östlich der Stadt Voitsberg. Der älteste und interessanteste Teil ist der fünfstöckige, zinnengekrönte Berg- oder Burgfried. Im 16. Jahrhundert wurde die Burg von den Grafen Herberstein zu einem prunkvoll eingerichteten Wohnschloss ausgebaut. Erzherzog Johann erwarb die Burgruine im Jahr 1817. Bereits dem Verfall preisgegeben, kaufte 1989 der gemeinnützige Verein für Kinder und Jugendförderung „Licht im Leben“ die historisch bedeutende Wehranlage.
Seither haben umfangreiche Revitalisierungsmaßnahmen stattgefunden, ab 1993 auch mit Unterstützung des Burgvereines „Krems in der Steiermark“. Das reizvolle Ambiente der historischen Mauern bietet Gelegenheit für kulturelle Veranstaltungen sowie für Schul- und Ferienprojekte.
Besichtigungen sind bei Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten
Die Burg ist an folgenden Feiertagen für Einzelbesucher geöffnet:
- 1. Mai, Tag der Arbeit
- 26. Oktober, österreichischer Nationalfeiertag
Außerdem sind Besichtigungen sind bei Voranmeldung möglich.
Von Außen kann die Burg jederzeit besichtigt werden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Krems in Steiermark. >>Infos zum Fahrplan
Anschließend ca. 15 Minuten Fußweg zur Burgruine Krems
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Köflach nehmen und bis nach Gaisfeld fahren
- nach den Kremser-Reihen (zweispurige Richtungsfahrbahn) halten wir uns rechts und kommen nach Krems
- Beim Kreisverkehr in Krems nehmen wir die 3. Ausfahrt und biegen nach der Unterführung links ab
- gleich zu unserer linken Hand befndet sich ein kostenloser Park&Ride-Parkplatz, wo wir unser Auto abstellen und zur Burgruine wandern können
Parken
Kostenlose Parkplätze beim Park&Ride-ParkplatzKoordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Rendezvous mit einer Naturschönheit. Auf der Schilcherweinstraße taucht man ein in die Heimat des belebenden Multitalents Blaue Wildbacher-Traube.
Vorbei an Bildstöcken und Kirchen am Weg wandern wir mit fantastischer Aussicht auf die Stadt in Richtung Graz. Das Schloss Eggenberg mit seiner ...
Rundweg über Klugbauer und Hahnhofhütte Schon das legendäre Hotel Klugbauer als Startpunkt ist ein Erlebnis. Es erwarten Sie außerdem die ...
Mit Schneeschuhen auf den Spuren der Glasbläser bis zur Bergkapelle.
Gundersdorf - BS Ofnerpeter - BS "Grabentschank" - Grubberg - Gundersdorf: Eine Wanderung zurück zum Ursprung. Die Route zeigt Ihnen nicht nur die ...
Die Gundersdorfer Runde Diese Rundwanderung besticht durch ihre fantastische Landschaft. Sie führt über blühende Wiesen, romantische Weingärten ...
Der Zachgraben ist ein Naturjuwel mit rauschendem Bach und mystischer Stimmung beim keltischen Baumkreis.
Alle auf der Karte anzeigen
Burgruine Krems
8570 Voitsberg
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen