Bärenschütz-Loipe, Teichalm
Anspruchsvolle Loipe auf der Teichalm
einfache Strecke: 3 km (nur Skating)
Die eher anspruchsvolle Loipe führt in Richtung Bärenschützklamm und ist ausschließlich eine Skating-Strecke, die Loipe hat das Steirische Loipengütesiegel. Auf der Teichalm gibt es gleich mehrere Möglichkeiten zur Einkehr, von der Konditorei bis zum Hauben-Lokal ist die Auswahl groß!
Autorentipp
GRATIS-Skifahren und Langlaufen ab der 1. Nächtigung in Fladnitz/Teichalm (Montag bis Freitag, ausgenommen Ferien und Feiertage).
Alle Infos dazu finden Sie auf www.almenland.at
Einkehrmöglichkeiten
Almgasthof Hotel TeichwirtLatschenhütte
Sicherheitshinweise
Notruf Bergrettung: 140
Die 10 FIS Regeln für Langläufer:
1. Rücksichtnahme auf die Anderen. Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.
2. Signalisation, Laufrichtung und LauftechnikMarkierung und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.
3. Wahl von Spur und PisteAuf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.
4. Überholen Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.
5. Gegenverkehr: Bei Begegnungen hat jeder von rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang.
6. Stockführung: Beim Überholen, Überholt werden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.
7. Anpassung der Geschwindigkeit an die VerhältnisseJeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallenlassen, um einen Zusammenstoss zu verhindern.
8. Freihalten der Loipen und Pisten: Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe bzw. Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe bzw. Piste möglichst rasch frei zu machen.
9. Hilfeleistung: Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.
10. Ausweispflicht: Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
Weitere Infos und Links
Alle Informationen zum Langlaufen zwischen Teichalm und Sommeralm finden Sie hier
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
In den Ferien wird ein Skibus von Fladnitz angeboten.
Die nächsten Bahnhöfe sind Mixnitz und Weiz.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Anfahrt
- über die Teichalmstraße von Fladnitz/Teichalm oder aus Breitenau/Hochlantsch
- über die Brandlucken und die Sommeralmstraße
Parken
Rund um den Teichalmsee gibt es ausreichend Parkplätze.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Ausrüstungsverleih: Sportshop Reisinger (direkt auf der Teichalm bei den Teichalmliften)
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen