Auenberg - Die schönste Route auf den Radlpass
Von Eibiswald über Aibl auf der einen Seite der Radlpass-Straße über den Auenberg auf den Radlpass und auf der anderen Seite über den traumhaften Römerweg wieder zurück nach Eibiswald. Dazwischen liegt auf der ersten Hälfte der Tour ein wunderbarer Anstieg über den Auenberg, traumhafte Ausblicke auf den Kapuner Kogel, ein kurzer Single-Trail vorbei an „Luis‘ Büro“ und zuletzt noch ein super genialer Gravel-Abschnitt zum Radlpass (Reisepass mitnehmen) hinunter. Auf der zweiten Hälfte rollt die Tour genüsslich – mit einem kurzen steilen Zwischenanstieg – über den Römerweg und Stammeregg zurück nach Eibiswald. Einzigartige Ausblicke hinunter nach Eibiswald inbegriffen. Kurz und gut: Von Eibiswald ausgehend wahrscheinlich die schönste Route auf den Radlpass und wieder zurück.
Die „Auenberg-Radlpass-Tour“ ist die Mountainbike-Tour Ihrer Wahl, wenn Sie
- die wunderbare Landschaft zwischen Eibiswald und dem Radplass von zwei Seiten aus betrachten und erleben möchten: einmal westlich der Radlpass-Straße über den Auenberg hinauf und einmal östlich über den Römerweg und Stammeregg wieder zurück,
- vom Auenberg-Anstieg aus traumhafte Ausblicke auf den Kapuner Kogel genießen wollen,
- kurz nach Luis‘ Büro für einige Kilometer super lässige Schotterpisten auf dem slowenischen Teil der Runde so richtig auskosten und dabei ihre Beine ein wenig aushängen lassen möchten,
- sich am Radlpass einen guten Espresso an der Grenze genehmigen wollen, bevor Sie in den steilen Römerweg hinab stechen (Vorsicht: sehr steile Abschnitte!),
- mit dem Römerweg einen der Ur-Anstiege der Eibiswalder Mountainbike-Szene auf den Radlpass als Downhill erleben möchten,
- als letztes Highlight der Tour von Stammeregg hinunter nach Eibiswald völlig neue Ausblicke auf Eibiswald, insbesondere auf das wunderschön renovierte Schloss Eibiswald kennenlernen möchten.
Autorentipp
- Genießen Sie einen guten Espresso am Radlpass
- Reisepass nicht vergessen!

Wegearten
Sicherheitshinweise
- Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
- Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
- Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
- Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
- Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
- Bitte keine Abfälle hinterlassen.
Achtung: Keine Haftung! (*)
*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!
Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!
Weitere Infos und Links
Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!
Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald über den Hauptplatz nach Aibl fahren.
- Von dort geht es in Richtung Hadernigg und St. Lorenzen.
- 200 Meter vor dem klassischen St. Lorenzen-Anstieg biegt man halblinks in den Auenberg Anstieg ein.
- Es folgt ein sehr abwechslungsreicher, zumeist mäßig steiler und von einigen Zwischenabfahrten durchzogener Anstieg rund um den Auenberg bis zur Einmündung am „Marterl“ oberhalb vom Maritschi-Hof.
- Von dieser kleinen Kreuzung aus fährt man kurz auf der Nandlrunde.
- Die Strecke biegt an Luis‘ Büro scharf links in einen Waldweg ein, der zur slowenischen Schotterpiste hinüber führt.
- An der Einmündig in die Schotterpiste fährt man auf dieser links in Richtung Osten hinunter zum Radlpass, während die Nandlrunde rechts in Richtung Westen fortsetzt.
- Vom Radplass aus folgt man der Route über den Römerweg hinunter nach Stammeregg und von dort zurück direkt zum Startpunkt bei der Kirche in Eibiswald.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Anfahrt
Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:
Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:
Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz:
Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.
Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:
Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald
Parken
In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.
Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz
Parkplatz Ausgangspunkt der Tour
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.
Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.
Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen