Mountainbike empfohlene Tour

Aussichtsrunde – Flow-Erlebnis am Riesen

· 1 Bewertung · Mountainbike · Eibiswald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Stammeregg
    Stammeregg
    Foto: Bernhard Prangl, CC0, Südsteiermark
m 500 400 300 14 12 10 8 6 4 2 km

Beschilderte Mountainbike Tour Nr. 101

Der Riese ist in diesem Fall der Hügelzug des Kapunerkogels. Der Kapuner stellt einerseits die Grenze zu Slowenien, aber noch mehr die Arena für zahlreiche unvergleichliche Mountainbike-Touren in der Südweststeiermark sowie im angrenzenden Slowenien dar.

leicht
Strecke 15 km
1:20 h
270 hm
260 hm
602 hm
348 hm

Ein Riese was die absolute Höhe betrifft, ist der Kapunerkogel freilich nicht. Aber riesig ist die Wirkung, die der Kapuner auf die Südweststeiermark zwischen Leutschach, Arnfels und Eibiswald ausübt. Die Aussichtstour eignet sich insbesondere dafür, sich dem Kapunerkogel – vielleicht als Auftakt-Tour zu Ihrem Mountainbike-Urlaub – einmal zu nähern und dessen Anblick ebenso wie die Ausblicke von der Tour in das Schilcherland hinein auf sich wirken zu lassen. Diese herrlichen Panoramen verbunden mit einer Einkehr beim Weingut Glirsch der Familie Krottmayer oder beim Obstbau Kiefer stellen für sich genommen unvergessliche Highlights Ihres Radurlaubes in der Südsteiermark dar. Dazu kommt als krönende zweite Hälfte der Mountainbike-Tour ein Herz erhebendes Flow-Gefühl vom Glirsch entlang des Riesen Kapuner zurück hinunter nach Feisternitz. Von dort rollt man gemütlich zum Ausgangspunkt bei der Kirche oder ins Freibad Eibiswald oder setzt noch die Panoramatour (Eibiswald) mit dem Dreiklang Garber, Peiserhof und Pichlippi drauf.

 

Die „Aussichtstour“ – Flow-Erlebnis am Fuße des Riesen ist die Tour Ihrer Wahl, wenn Sie

  • Ihren Radurlaub im Schilcherland mit einer kurzen Genusstour beginnen oder ausklingen lassen möchten,
  • wenn Sie eine Mountainbike-Tour suchen, die Ihre Kinder mit etwas Übung bewältigen können und dies mit einer gemütlichen Einkehr in einen der Schilcherland-Genussbetriebe an der Strecke verbinden wollen,
  • mit dem Weingut Glirsch einen der traditionsreichsten Schilcher-Anbaubetriebe der Südweststeiermark kennenlernen möchten,
  • beim Obstbau Kiefer Äpfel, Obstsäfte, echtes Steirisches Kürbiskernöl oder wunderbare Edelbrände verkosten möchten,
  • unvergleichliche Blicke auf den eindrucksvollen Hügelzug des Kapunerkogel einfangen wollen,
  • die Ausichtsrunde und die Panoramatour (Eibiswald) kombinieren und zu einem 360 Grad-Raderlebnis rund um Eibiswald zusammenfügen möchten,
  • Ihr neues Mountainbike oder E-Bike auf einer kurzen Testrunde das erste Mal ausführen wollen,
  • in Ihrem Bike-Urlaub nach einer langen, schweren Tour am Vortag nach einer Radtour suchen, auf der Sie die Beine zwar kurz bewegen, aber die Erholung und der Genuss im Vordergrund stehen sollen,
  • oder wenn Sie nach einem langen Tag in der Arbeit noch einen ganz kurzen Abstecher ins Schilcherland machen und einen perfekten Übergang zum Feierabend oder Ausklang in einer Buschenschank suchen.

 

 

Profilbild von Tour: Hannes Eybel | Text: Bernhard Prangl
Autor
Tour: Hannes Eybel | Text: Bernhard Prangl
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Buschenschank Glirsch, 602 m
Tiefster Punkt
Hörmsdorf, 348 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,96%Straße 1,37%Unbekannt 92,65%
Asphalt
0,9 km
Straße
0,2 km
Unbekannt
13,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hasewend
Haufenhof Feldhüter ****
Romantikhof Kiefer
Gartenhotel Kloepferkeller
Josi's Gästehaus
Privatzimmer Wildbacher
Gasthof Kofler vlg. Bartlschneider
Antonia's Kaffeehäferl

Sicherheitshinweise

  • Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
  • Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
  • Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
  • Bitte keine Abfälle hinterlassen.

 

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

 

 

 

 

Weitere Infos und Links

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Kirchplatz Eibiswald (361 m)
Koordinaten:
DD
46.687985, 15.248487
GMS
46°41'16.7"N 15°14'54.6"E
UTM
33T 519001 5170522
w3w 
///gehe.verehren.ausfahrt

Ziel

Kirchplatz Eibiswald

Wegbeschreibung

  • Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald in Richtung Osten starten und immer den grünen Schildern folgen. Die Strecke ist bestens ausgeschildert.
  • Vom Pflegenzentrum Perisutti in Eibiswald geht es in mehreren, mitunter durchaus knackigen kürzeren Anstiegen über Sterglegg und Stammeregg bis zum alten, wunderschönen Bauernhof Stindlweber.
  • Die im Radsportjargon „Stiche“ genannten steileren Anstiege werden immer wieder von flacheren Abschnitten abgelöst, die es ermöglichen, die wunderbaren Blicke auf den Remschnigg, hinüber zum Koralm-Speik und ins Schilcherland hinein zu genießen. Einige Rastbänke auf dem Weg laden ein, sich dafür auch etwas mehr Zeit zu nehmen.
  • Vom Stindlweber geht es entlang des Kapunerkogels noch einige hundert Meter zum Glirsch. Beim Glirsch angekommen sind die Schwierigkeiten dieser Route überwunden.
  • Vom Glirsch führt die Strecke mit wenigen ganz kurzen Zwischenanstiegen zunächst am Fuße des Riesen Kapuners weiter und dann in einem wunderbaren Flow über den Kornriegl und Oberlatein hinunter nach Feisternitz.
  • Von Feisternitz rollt man schließlich hinaus nach Hörmsdorf, quert beim Gasthof Romantikhof die B69 und lässt die Radtour am Freibad und Ölspur Campingplatz entlang ausklingen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:
Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:
Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz:
Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:
Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald

 

Parken

In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.

Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz 

Parkplatz Ausgangspunkt der Tour

Koordinaten

DD
46.687985, 15.248487
GMS
46°41'16.7"N 15°14'54.6"E
UTM
33T 519001 5170522
w3w 
///gehe.verehren.ausfahrt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich!

Kartenempfehlungen des Autors

Karten erhältlich bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies, Lerchhaus 82, 8552 Eibiswald oder auf Schilcherland.at bestellbar!

Ausrüstung

Die Wahl des Bikes ist einfach. Nachdem es sich um eine durchgehende Asphaltstrecke handelt eignet sich jedes bergtaugliche Fahrrad. (Mountainbike, Gravel Bike, Rennrad)

 

Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.

Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.

Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Wolfram Defner
28.03.2021 · Community
Wunderschöne Tour! Habe sie sehr genossen! Vielen Dank fürs Posten!
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
270 hm
Abstieg
260 hm
Höchster Punkt
602 hm
Tiefster Punkt
348 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.