Mountainbike empfohlene Tour

Bad Schwanberg-Glashütten-Tour

· 1 Bewertung · Mountainbike · Bad Schwanberg · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Geopark Glashütten
    Geopark Glashütten
    Foto: Christian Freydl, Südsteiermark
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 200 30 25 20 15 10 5 km Geopark Glashütten Lenzbauer

Beschilderte Mountainbike-Tour mit der Nr. 323.

Koralmblick und Kurortluft - eine Rundtour von Bad Schwanberg ins Bergdorf Glashütten.

geöffnet
mittel
Strecke 34,3 km
4:30 h
888 hm
888 hm
1.283 hm
399 hm

Eine Tour, die viel Abwechslung bietet: Schotter und Asphalt, Tal und Berg! Nach einem anspruchsvollen Anstieg über den Stullnegggraben, rastet man im idyllischen Bergdorf Glashütten einmal ab und bereitet sich auf die Abfahrt über Gressenberg vor. Auch wenn das Rad ab nun die Arbeit von selbst macht, soll man nicht auf das Genießen vergessen! Die Tour über Gressenberg belohnt uns nämlich immer wieder mit herrlichen Ausblicken auf die umliegende Koralm, wie zB. auf die Radarstation am Großen Speikkogel.

 

Autorentipp

Bei einem Rundgang in Glashütten kann man sich wunderbar die Beine vertreten, während man beim Geopark in die vielfältige Gesteinswelt der Koralm eintaucht. Auch das höchstgelegene Rosarium der Steiermark findet sich hier - bestaunen Sie rund 200 Sorten an Stamm- und Buschrosen.

 

Profilbild von Katharina Reinisch
Autor
Katharina Reinisch
Aktualisierung: 04.05.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Glashütten, 1.283 m
Tiefster Punkt
Bad Schwanberg, 399 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 67,66%Schotterweg 28,90%Naturweg 0,84%Straße 2,58%
Asphalt
23,2 km
Schotterweg
9,9 km
Naturweg
0,3 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel-Gasthof-Fleischerei "Zur alten Post"
Hotel Zum Schwan
Gasthof Steirereck'n
Gasthof und Gästehäuser Stegweber

Sicherheitshinweise

  • Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
  • Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
  • Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
  • Bitte keine Abfälle hinterlassen.

 

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

 

Weitere Infos und Links

Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten können sich individuell ändern.

Anschluss nach Bad Schwanberg aus Richtung Sulmtal: R22 St. Peter Radweg bzw. R1 Sulmradweg!

Start

Parkplatz 1 am Bauhof, Bad Schwanberg (414 m)
Koordinaten:
DD
46.754315, 15.197901
GMS
46°45'15.5"N 15°11'52.4"E
UTM
33T 515114 5177881
w3w 
///freches.bemerkung.abbauen

Ziel

Parkplatz 1 am Bauhof, Bad Schwanberg

Wegbeschreibung

Wir starten vom Parkplatz 1 beim Bauhof Bad Schwanberg und fahren rechts über die Brücke auf der Garanaser Straße Richtung Marktplatz. Bei der Mariensäule rechts vorbei, fahren wir den Marktplatz entlang, bis wir bei der Apotheke der Beschilderung nach links folgen und in die Mainsdorfer Straße abbiegen. Dieser folgen wir bis zur Kreuzung Stullnegger Straße (links bei der Brücke nach dem Anton-Koch-Stadion).

Nach einiger Zeit geht die Straße in den sogenannten Stullnegggraben über. Wir radeln nun stets bergan, bis wir schließlich das Bergdorf Glashütten erreichen.

Bei der Rückfahrt über Gressenberg passieren wir die liebliche Kirche Glashütten, nach einigen Minuten Abfahrt, bietet sich uns eine Einkehrmöglichkeit beim Alpengasthof Lenzbauer an. Nach einer schmackhaften Stärkung geht es noch ein paar Kilometer ins Tal, bis wir wieder den Marktplatz Bad Schwanberg erreichen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) fahren Sie ab Graz bis zum Bahnhof Schwanberg (4 km bis zum Markt Bad Schwanberg) oder mit dem Bus der GKB.

Nähere Fahrplanauskünfte für Bus und Bahn unter: www.gkb.at

Anfahrt

Von Norden: Die Ausfahrt der Autobahn A2 bei Lieboch nehmen und der Bundesstraße B76 weiterfolgen, Richtung Stainz, Deutschlandsberg, Bad Schwanberg.

Von Westen: A2 Abfahrt Wolfsberg Nord über die Weinebene oder Abfahrt Steinberg über B76 nach Bad Schwanberg.

Von Süden bzw. Osten: A9 Abfahrt Spielfeld, auf B69 Richtung Eibiswald, weiter auf der B76 nach Bad Schwanberg oder A9 Abfahrt Gralla, auf B74 Richtung Sulmtal, Bad Schwanberg.

Parken

Sie parken beim Startpunkt:links nach dem Heilmoorbad.

Koordinaten

DD
46.754315, 15.197901
GMS
46°45'15.5"N 15°11'52.4"E
UTM
33T 515114 5177881
w3w 
///freches.bemerkung.abbauen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.

Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.

Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon.

 

  • Mountainbike
  • Gravel Bike 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(1)
Bettina Seewald
12.06.2021 · Community
Eine schöne Aussicht hat man erst nach fast 30 km!! Die ersten 20 km fährt man einen endlosen Graben in dem man absolut nichts sieht. Diese Tour ist keinesfalls als erlebnisreich und aussichtsreich zu beurteilen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
34,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
888 hm
Abstieg
888 hm
Höchster Punkt
1.283 hm
Tiefster Punkt
399 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.