Mountainbike empfohlene Tour

Brendlalm-Tour (Wies)

· 1 Bewertung · Mountainbike · Südsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Markus Gutschi / netWERKER Mediahaus, CC0, Südsteiermark

Beschilderte Mountainbike Tour Nr. 208 (von Wies)

Sehr fordernde Tour über den Hochmasser und Schmuckbauernwirt zur Schirchleralm und weiter auf die Brendlalm auf 1.566 m Seehöhe.

Der Streckenteil auf die Brendlalm wird vom Forstbetrieb Liechtenstein kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Nutzung ist nur in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober und von 8-18 Uhr zulässig.

geöffnet
schwer
Strecke 58 km
7:15 h
1.642 hm
1.642 hm
1.566 hm
328 hm

Die Brendlalm-Tour ist eine “echte” Mountainbiketour die es sofort mit Touren in gebirgigen Gegenden aufnehmen kann. Schließlich sind über 1.500 Höhenmeter zu überwinden und die meisten davon an einem Stück. Die Tour bietet unvergleichliche Ausblicke in die Südweststeiermark und ermöglicht legales Biken im Almgebiet bis zur Baumgrenze. Aber nicht nur das, die Tour hat mit der “Schirchler” und der “Brendl” gleich zwei top bewirtschaftete Almhütten zur Einkehr parat. Nach einer wohlverdienten Stärkung darf man sich, das notwendige Fahrkönnen vorausgesetzt, auf eine coole Singletrail-Abfahrt freuen. Biker, die es mit vollem Bauch gemütlicher angehen wollen, können auch die Alternativroute der Abfahrt wählen. 

 

Die Brendlalm-Tour ist die richtige Wahl wenn Sie: 

  • eine richtige Mountainbiketour mit viel Höhenmetern am Stück planen und dabei 
  • Panorama Ausblicke in die Südweststeiermark genießen wollen,
  • feine Alm Atmosphäre spüren und auf der Schirchleralm und Brendlalm auch schmecken möchten,
  • auf lässigen Trails auf schmalen Almwegen legal biken möchten,
  • den spektakulären 60 Meter hohen Wasserfall der Weißen Sulm besuchen wollen (Alternativ Route)
  • und eine abschließende Buschenschank Einkehr in der Wein- und Genusswelt Garber oder Buschenschank Pichlippi nicht fehlen darf.

Autorentipp

Einkehr auf eine der Almhütten. :-)
Profilbild von Tour: Radclub Eibiswald | Text: Michael Mauthner
Autor
Tour: Radclub Eibiswald | Text: Michael Mauthner
Aktualisierung: 02.06.2023
Schwierigkeit
S2 schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brendlhütte, 1.566 m
Tiefster Punkt
Wies, 328 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 51,42%Schotterweg 14,59%Naturweg 14,90%Pfad 1,63%Straße 11,23%Unbekannt 6,20%
Asphalt
29,8 km
Schotterweg
8,5 km
Naturweg
8,6 km
Pfad
1 km
Straße
6,5 km
Unbekannt
3,6 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schirchler Hütte
Brendlhütte
Peiserhof | Weingut - Winzerzimmer - Apartments

Sicherheitshinweise

  • Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
  • Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
  • Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
  • Bitte keine Abfälle hinterlassen. 

 

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

Weitere Infos und Links

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Die Nutzung ist nur in der Zeit vom 1. Mai bis 31. Oktober und von 8-18 Uhr zulässig.

Start

Marktplatz Wies (331 m)
Koordinaten:
DD
46.718738, 15.271208
GMS
46°43'07.5"N 15°16'16.3"E
UTM
33T 520726 5173945
w3w 
///aufkommenden.tresor.angeflogen

Ziel

Marktplatz Wies

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt, dem Marktplatz in Wies folgt man der Beschilderung entlang der Sulm bis nach Altenmarkt. Nach der Apotheke verlässt man den Kreisverkehr in Richtung Deutschlandsberg. Nach wenigen Metern auf der Bundesstraße biegt man links ab nach Kraß und Etzendorf.

Hier beginnt der Anstieg hinauf zum Hochmasser. Es empfiehlt sich, die Körner keinesfalls noch in diesem ersten Abschnitt des langen Anstiegs hinauf zur Schirchleralm zu verschießen. Stattdessen gilt es hier die wunderbare Aussicht nach Südwesten zum Kapuner Rücken, nach Greith und bis hinüber nach Eichberg-Trautenburg zu genießen.

Nach dem Wirtshaus Hochmasser geht es in einen sehr abwechslungsreichen Schotterabschnitt, der zwei super steile Rampen mit jeweils mehr als 20 Steigungsprozenten aufwartet. Hier braucht es gute Beine oder einen starken Akku. Das Gute daran: Die Stiche sind nicht allzu lang und dazwischen gibt es einen flachen Abschnitt, der eine kurze Verschnaufpause erlaubt.

Die Belohnung folgt nach diesen „Schinderabschnitten“ in Form eines neuen Panoramas hinüber zum Buchenberg und die Soboth. Motto: Wirken lassen.

Beim ehemaligen Gasthaus Glockenwirt biegt die Mountainbike-Tour in die Landesstraße L650 ein, die hinauf nach St. Anna führt. Die Strecke biegt dann jedoch nach ca. einem Kilometer rechts nach Garanas hinein ab. Ein kurzer Downhill gönnt den womöglich schon etwas müden Beinen kurz Erholung.

Wobei: Es bietet sich an, in diesem Abschnitt durch das Garanastal ein Plätzchen zu suchen, sich sogar noch etwas mehr Ruhe zu gönnen und diese wunderbare Gegend auf sich wirken zu lassen.

Weiter führt die Radtour von Garanas über den Schmuckbauerwirt zur Schirchleralm.

Im letzten Teil des langen Anstiegs geht es anfangs auf Schotterstraßen und später auf einem recht steilen Trail aufwärts. Der letzte Kilometer geht wieder locker auf einer Schotterstraße zur Brendlalm.

Nach der Pflichtpause in der Alm geht es über einen Wanderweg (Singletrail) knackig runter zur ehemaligen Liechtensteinersäge. Dieses Teilstück kann auch umfahren werden.

Die Tour führt dann weiter zu einem Trail der vom ehemaligen Jägerwirt über den Bauernhof Aldrian (vulgo Erhart) mit einem traumhaften Panoramablick bis nach St. Katharina in die Wiel verläuft. Alternativ kann die Route vorbei am Sulmwasserfall gefahren werden, Hier spart man sich ca. 100 Höhenmeter. 

Von Wiel folgt man den Straßenverlauf nach St. Oswald ob Eibiswald und weiter über Buchenberg zur Wein- & Genusswelt Garber

Von dort führt die Tour auf gemeinsamer Route mit der Panoramatour (Wies) nach Vordersdorf und über Haiden nochmals kurz bergauf zum Weingut Peiserhof.

Darauf quert man auf der Kowaldhöhe die B76, kurz danach hat man nochmals die Möglichkeit zur Einkehr beim Buschenschank Pichlippi ehe man auf der “alten Wieser Straße” zurück zum Ausgangspunkt radelt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour: www.google.at/maps

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien (Norden): Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Stainz, Deutschlandsberg und Eibiswald.

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten (Westen):Fahrt von Lavamünd auf der B69 (Südsteirische Grenzbundesstraße) Richtung Soboth. Weiterfahrt nach St. Oswald o.E. und Eibiswald nach Wies

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Osten:Autobahnabfahrt Vogau/Straß. Weiterfahrt auf der B69 (Südsteirische Grenzbundesstraße) Richtung Gamlitz, Leutschach, Oberhaag und Eibiswald nach Wies

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien (Süden):Fahrt von Muta oder Radlje ob Dravi über den Radlpass auf der B76 (Radlpass-Bundesstraße) Richtung Eibiswald und Wies

Parken

In der Nähe der Haltstelle Wies Markt sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten (Park & Ride) vorhanden.

Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz 

Parkplatz Ausgangspunkt der Tour

 

 

Koordinaten

DD
46.718738, 15.271208
GMS
46°43'07.5"N 15°16'16.3"E
UTM
33T 520726 5173945
w3w 
///aufkommenden.tresor.angeflogen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich!

Kartenempfehlungen des Autors

Karten erhältlich bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies, Lerchhaus 82, 8552 Eibiswald oder auf Schilcherland.at bestellbar!

Ausrüstung

Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.

Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.

Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon

 

  • Mountainbike
  • E-Bike Mountainbike

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
S2 schwer
Strecke
58 km
Dauer
7:15 h
Aufstieg
1.642 hm
Abstieg
1.642 hm
Höchster Punkt
1.566 hm
Tiefster Punkt
328 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.