Mountainbike empfohlene Tour

Große Panoramatour – Labyrinth zum Riesen

· 2 Bewertungen · Mountainbike · Südsteiermark · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Südsteiermark Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Bernhard Prangl, CC0, Südsteiermark

Der Riese ist auch in diesem Fall wie in der Panoramatour Großradl der Hügelzug des Kapuner Kogels. Das Labyrinth ist hingegen neu. 

geöffnet
leicht
Strecke 33,2 km
2:50 h
700 hm
506 hm
700 hm
310 hm

Es handelt sich dabei um das Greith. Das Greith ist die aus unzähligen Hügeln und Gräben bestehende Gegend, die im Südwesten von Eibiswald, im Norden von Wies und Gleinstätten, im Nordosten von Großklein, im Osten von St. Johann im Saggautal und im Süden von Oberhaag begrenzt wird und in dessen Zentrum St. Ulrich im Greith sitzt. Alle diese Hügel und Gräben sind mit Straßen, Sträßchen und Wegen miteinander verbunden, die für sich genommen ein Labyrinth und Raderlebnis-Paradies ergeben, das nur die heimischsten der Einheimischen lückenlos kennen. Durch den südlichen Teil dieses Labyrinths führt der erste Teil dieser Panorama-Radtour. Und sie eröffnet dem Rennrad-, Tourenrad-, E-Bike- oder Mountainbike-Fahrer völlig neue Perspektiven auf die Vielfalt der Südweststeiermark.  Vom Koralm-Speik über den Grazer Schöckl, vom Eichberg bis zum Remschnigg und vom Kapuner-Kogel bis zur Soboth reicht das unvergleichliche 360 Grad Panorama, das dem Radurlauber auf dieser Tour serviert wird.

 

Die „Große Panoramatour um Eibiswald“ – vom Labyrinth zum Riesen ist die Tour Ihrer Wahl, wenn Sie

  • Lust auf eine abwechslungsreiche, fordernde, aber nicht überfordernde Tour haben,
  • sich von unzähligen neuen Perspektiven auf das Schilcherland überraschen lassen möchten,
  • sich mit nur kurzen Abstechern von der Tour die wunderschönen Orte Wies (einer der schönsten Marktplätze der Region) und St. Ulrich im Greith (renommiertes Kulturzentrum Greith-Haus ansehen wollen,
  • die Aussichtsrunde mit der Panoramatour um Eibiswald zu einer etwas längeren, landschaftlich umso eindrucksvolleren Mountainbike-Tour verbinden wollen,
  • dafür bereit sind, beim direkt an der Strecke liegenden Gasthof Hofjäger in Oberlatein (Öffnungszeiten und Anmeldung unter 03466 42572) eines der allerbesten Backhenderln der gesamten Steiermark zu genießen,
  • mit dem Weingut Glirsch einen der traditionsreichsten Schilcher-Anbaubetriebe der Südweststeiermark kennenlernen wollen,
  • unvergleichliche Blicke auf den eindrucksvollen Hügelzug des Kapunerkogels einfangen möchten,
  • oder Ihr neues Mountainbike oder E-Bike auf einer etwas anspruchsvolleren Testrunde ausführen wollen.
Profilbild von Tour: Hannes Eybel | Text: Bernhard Prangl
Autor
Tour: Hannes Eybel | Text: Bernhard Prangl
Aktualisierung: 13.04.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Bergweiß, 700 m
Tiefster Punkt
Unterhaag, 310 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 79,70%Schotterweg 0,65%Naturweg 1,14%Straße 11,33%Unbekannt 7,16%
Asphalt
26,4 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,4 km
Straße
3,8 km
Unbekannt
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Josi's Gästehaus
Frühstückspension Zur Schönen Aussicht
Gasthof Mauthner "Zum Kirchenwirt"
Schipferhof
Gasthof Schusterpeter
Gasthof Kofler vlg. Bartlschneider
Privatzimmer Wildbacher
Gartenhotel Kloepferkeller
Hasewend
Gasthaus Neuwirt-Ferrari
Cafe - Gasthof Köppl
Gasthaus Temmel-Kollar
Kellerstoa - Cocktails & Bar
Urlaub am Weinbauernhof Glirsch

Sicherheitshinweise

  • Fahren Sie stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von Berechtigten)
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Mitmenschen, Wanderer & Fußgänger. Nur im Schritttempo überholen!
  • Beachten Sie den Schwierigkeitsgrad der Strecke, schätzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Können als Biker genau ein! Schützen Sie Ihren Kopf mit einem Helm und kontrollieren Sie die Ausrüstung vor Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)!
  • Halten Sie sich an Absperrungen und akzeptieren Sie bitte, dass einige Wege primär der land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dienen!
  • Nehmen Sie Rücksicht auf Natur und Wild, verlassen Sie die gekennzeichnete Route nicht, verzichten Sie auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beenden Sie Ihre Biketour vor der Dämmerung.
  • Bitte keine Abfälle hinterlassen.

 

Achtung: Keine Haftung! (*)

 

*) Mountainbiken ist ein Risikosport! Die Grundeigentümer, der Radclub Eibiswald, Tourismusverband, sowie Gemeinden übernehmen keine Haftung!

Einige Touren (siehe Beschreibung) sind „Natur pur“, die Waldwege führen über Wurzeln, Steine, Bäche, sind zum Teil ausgeschwemmt und werden nicht gepflegt. Schiebe- und Tragepassagen sind je nach Können erforderlich. Wir empfehlen eine private Unfallversicherung oder eine Mitgliedschaft beim Alpenverein. Viel Spaß!

Weitere Infos und Links

Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies erhältlich oder auf Schilcherland.at bestellbar!

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die kostenlos auf  Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS) bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, Social Media - Kanäle bespielen und mehr.

Start

Kirchplatz Eibiswald (360 m)
Koordinaten:
DD
46.688086, 15.248563
GMS
46°41'17.1"N 15°14'54.8"E
UTM
33T 519006 5170533
w3w 
///frisur.aller.lösung

Ziel

Kirchplatz Eibiswald

Wegbeschreibung

  • Vom Ausgangspunkt bei der Kirche in Eibiswald in Richtung Norden zum Kreisverkehr starten, kurz auf der Radlpass-Bundesstraße und rauf zum Buschenschank Pichlippi, dann auf die „Alte Straße“ in Richtung Wies 
  • Der erste Anstieg ist gleich recht knackig, aber nicht allzu lange und belohnt oben angekommen bereits mit ersten traumhaften Blicken in Richtung Süden auf den Kapuner Kogel und in Richtung Osten bis zum Eichberg.
  • Oberhalb von Wies in Richtung Höllberg fahren und über den Höllberg und Haselberg letztlich doch hinunter nach Wies stechen.
  • Kurz vor dem Bahnübergang in Wies scharf rechts nach Aug abbiegen. Es folgt ein sanfter Anstieg auf der Strecke des Welschlaufs nach Pitschgauegg, von wo man auf abwechslungsreichen Wellen in Richtung St. Ulrich surft.
  • Vor St. Ulrich biegt man beim Gasthof Neuwirt nach Süden in Richtung Tombach ab, wodurch sich wiederum völlig neue Ein- und Ausblicke auf Südweststeiermark ergeben.
  • Von Tombach rollt man über Obergreith hinunter nach Unterhaag, von wo aus man knapp zwei Kilometer auf der B69 in Richtung Eibiswald fährt.
  • In Bischofegg beginnt der zweite markante Streckenabschnitt. Von der Bischofegger Siedlung an beginnt der lange Anstieg dieser Radtour über den Lateinberg, vorbei am Gasthof Hofjäger, hinüber nach Oberlatein und schließlich über den Kornriegl in entgegengesetzter Richtung der Kleinen Panorama-Tour 2 bis zum Weingut Glirsch.
  • Beim Glirsch angekommen sind 99% der Höhenmeter dieser Tour geschafft. Vom Glirsch aus kurbelt man wieder entlang am Fuße des Riesen bis zum wunderschönen Stindlweber-Hof.
  • Vom Stindlweber aus kann man die Beine bis ins Ziel über weite Strecken hängen lassen, denn es rollt über Stammeregg und Sterglegg beinahe von selbst zurück hinunter nach Eibiswald.
  • Auf diesem Abschnitt empfiehlt es sich bewusst langsam zu fahren, um die unvergleichliche Landschaft des Schilcherlandes noch einmal auf sich wirken zu lassen

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit der ÖBB nach Wies, danach mit Bus oder Gästetaxi nach Eibiswald

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store

Anfahrt

Anfahrt über Google Maps planen zum Startpunkt der Tour:

www.google.at/maps

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Graz / Wien bis Lieboch:

Auf der Autobahn Richtung Graz (A2) bis zur Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Kärnten:

Auf der Autobahn Richtung Klagenfurt (A2) bis Ausfahrt Lieboch. Weiter auf der B76 Richtung Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Leibnitz: 

Fahrt über Arnfels, Oberhaag bis nach Eibiswald.

 

Anfahrtsbeschreibung aus Richtung Slowenien/Eibiswald:

Fahrt über den Radlpass auf der B76 Richtung Eibiswald

Parken

In der Nähe des Kirchplatzes sind ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten vorhanden.

Anfahrt über Google Maps planen zu einem nahegelegenen Parkplatz 

Parkplatz Ausgangspunkt der Tour

Koordinaten

DD
46.688086, 15.248563
GMS
46°41'17.1"N 15°14'54.8"E
UTM
33T 519006 5170533
w3w 
///frisur.aller.lösung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Karte mit allen Mountainbike-Touren bei den Betrieben und im erhältlich!

Kartenempfehlungen des Autors

Karten erhältlich bei den Betrieben und im Tourismusbüro Schilcherland Eibiswald-Wies, Lerchhaus 82, 8552 Eibiswald oder auf bestellbar!

Ausrüstung

Kontrolliere dein Bike nach jeder Tour auf Luftdruck, Speichenspannung und Bremsbeläge.

Der Helm gehört bei jeder Biketour dazu.

Überlege im Vorfeld, welche Ausrüstungsgegenstände dabei sein müssen: wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso wie ein aufgeladenes Mobiltelefon


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)

Fotos von anderen


Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
33,2 km
Dauer
2:50 h
Aufstieg
700 hm
Abstieg
506 hm
Höchster Punkt
700 hm
Tiefster Punkt
310 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Hin und zurück Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.